共查询到20条相似文献,搜索用时 31 毫秒
1.
Ohne Zusammenfassung 相似文献
2.
3.
Ohne Zusammenfassung
Deutsch von Johannes Albrecht (Leipzig). 相似文献
4.
Zusammenfassung Im Sinne des Boyleschen Stoffgesetzes, welches besagt, daß viel weniger Stoffe wirklich existieren, als denkbar wären, sind bei einer echten Lösung bestimmter Konzentration durch Angabe dieser Konzentration alle anderen Eigenschaften bereits eindeutig festgelegt. Im Gegensatz dazu können bei Sinterkörpern des gleichen Raumerfüllungsgrades (also der gleichen Konzentration) infolge Verschiedenheit der Größe, Form und gegenseitigen geometrischen Lage der Einzelteilchen, sehr verschiedene Eigenschaftskombinationen beobachtet werden.Es wird die Frage aufgeworfen in welcher Weise das Boylesche Stoffgesetz erweitert werden muß, damit es auch auf pulverförmige Zustände anwendbar wird. Konkreter ausgedrückt handelt es sich also um die Frage, in welchen Grenzen bei Pulvern bzw. Sinterkörpern eines vorgegebenen Raumerfüllungsgrades eine bestimmte Eigenschaft variieren kann bzw. inwieweit die Grenzen, in welchen dann noch die Veränderlichkeit einer anderen Eigenschaft erhalten bleibt, eingeengt werden.Zur Beantwortung dieser Fragen, werden die Eigenschaften in verschiedene Kategorien geteilt und besprochen. Um die Charakterisierung vom Material unabhängig zu machen, wird — entsprechend der Tam — mannschen Zählung nach übereinstimmen den Temperaturen (a=T/Ts) — für die Eigenschaftswerte eine-Zahlung eingeführt, wobei z. B. für die spezifische elektrische Leitfähigkeit der entsprechende Wert
L=L'/'L ist (L'=spez. Leitfähigkeit des Sinterkörpers, L=spez. Leitfähigkeit des kompakten Materials). Im Besonderen ist der Quotient der Dichten D'/D=
D als Raumerfüllungsgrad angesprochen und kurz mit x bezeichnet. Trägt man nun die Raumerfüllung x auf der Abszisse und die zugehörigen — Werte auf der Ordinate auf, so erhält man in diesem x--Diagramm für jede Eigenschaft (unabhängig vom Material) bestimmte Kurven oder Felder, in welchen alle möglichen Werte zu liegen kommen müssen. Im Besonderen wird für die elektrische Leitfähigkeit unter der vereinfachenden Annahme gleichgroßer, kugelförmiger Teilchen ein Eigenschaftsfeld abgeleitet und an einem umfangreichen fremden Versuchsmaterial, sowie an eigenen Messungen auf seine Gültigkeit überprüft. 相似文献
5.
6.
7.
R. Cecconi C. Ferrari G. Gassner Coen V. Villavecchia V. Estiennef und L. Gobert 《Fresenius' Journal of Analytical Chemistry》1936,105(1-2):74-76
Ohne Zusammenfassung 相似文献
8.
Ohne Zusammenfassung 相似文献
9.
10.
Ohne ZusammenfassungMit 1 Abbildung. 相似文献
11.
12.
Zusammenfassung Die Verteilung von Tetramethylammoniumpikrat zwischen Wasser und Nitrobenzol wurde gemessen. Die Konzentration der wäßrigen Lösung wurde mit Hilfe eines photoelektrischen Kolorimeters bestimmt. Die Versuche ergeben unter Annahme vollständiger Dissoziation in beiden Lösungsmitteln Werte für den Aktivitätskoeffizienten in Nitrobenzol, die mit derDebye-Hückelschen Theorie verträglich sind, obwohl eine etwa 7% höhere Neigung die Versuche etwas besser wiedergibt.Mit 1 Abbildung.Herrn Prof. Dr.A. Klemenc zum 70. Geburtstag gewidmet. 相似文献
13.
《Spectrochimica Acta Part A: Molecular and Biomolecular Spectroscopy》1993,49(2):209-221
Fourier transform infrared (FTIR) and Raman spectra in the 1600-100 cm−1 range have been employed in a structural analysis of biopolymers of the polygalactane type. In spite of the complexity of the spectra in this region, precise assignments have been made, first on the basis of previously calculated frequencies of the basic unit (d-galactose) and secondly by comparing the spectra of kappa-, iota-, and lambda-carrageenans, as well as agar and appropriate disaccharides. The results of this work provide confirmation of previous assignments of IR absorptions at 930, 820, 805 and 845 cm −1 and the interpretation of several other bands, notably those due to bending vibrations of the glycosidic linkages and those between 1040 and 1010 cm−1. The latter are associated with the OSO symmetrical stretch. Assignments are also presented for the 700-100 cm−1 region, on which there are no previous reports. The present analysis may provide a basis for further studies of the conformational changes accompanying gelation, a process which is different from one polygalactane to another. 相似文献
14.
15.
16.
17.
18.
19.
《Journal of the Less Common Metals》1991,167(2):345-352
The magnetic susceptibilities of calcium, strontium and barium (purified by fractional sublimation, purity at least 99.9%) have been determined in the temperature range 295-3 K. The samples are free from ferro- and paramagnetic impurities. The data of calcium are temperature independent between 295 and 45 K at 58(2) × 10−6 cm3 mol−1 and then increase to 63(2) × 10−6 cm3 mol−1 at 3.3 K. The susceptibility of strontium increases almost linearly from 98(2) × 10−6 to 136(2) × 10−6 cm3 mol−1 in the temperature range 295-3.3 K. The data in the case of barium decrease linearly between 295 and 60 K from 31.0(5)× 10−6 to 25.5(5) × 10−6 cm3 mol−1 before remaining constant down to 3 K. 相似文献
20.
《Journal of organometallic chemistry》1986,314(3):295-305
The compound (μ-Se)[η5-C5H5)Fe(CO)2]2 (1) has labile metalselenium bonds and therefore undergoes insertion and metathesis reactions. Thus, reaction with elemental selenium gives the novel FeSeSeFe chain-type complex (μ,η1:η1-Se2)[(η5-C5H5)Fe(CO)2]2 (2). Both compounds 1 and 2 react with the homodinuclear chromium complex [(η5-C5H5)Cr(CO)3]2 with formation of the heterodinuclear derivatives of composition (η5-C5H5)2CrFe(CO)5. (3; single-crystal X-ray structure: d(CrFe) 290.1(1) pm) and (μ-Se2)[(η5-C5H5)2CrFe(CO)4] (4). The latter compound exhibits a diselenido bridge ligand in η1:η2-coordination (single-crystal X-ray structure: d(CrSe) 249.5(2) and 255.5(2) pm, d(FeSe) 238.9(2), d(SeSe) 229.7(1) pm) and can also be obtained by treatment of the chromium complex 3 with elemental selenium. 相似文献