首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 278 毫秒
1.
Thermochemical Investigations in the System V/Nb/O. II. Chemical Transport in the Region V2O5/Nb2O5/VO2/NbO2 Transport experiments were used to support the phase relationships of the V2O5/Nb2O5/VO2/NbO2 system, which were established by annealing experiments of powder mixtures. The phase relations were studied in the NbO2-rich region of the system by means of X-ray and ESMA methods. The NbO2-rich section is characterized by the following two phase and three phase regions: Two phase region: V3Nb9O29/rutile mixed crystal V1?xNbxO2 Two phase region: BI-mixed crystal/VxNb1?xO2 Three phase region: V3Nb9O29/solubility limit LG1 (V1?xNbxO2)/BI-mixed crystal Three phase region: solubility limit LG1 (V1?xNbxO2)/BI-mixed crystal/solubility limit LG2 (VxNb1?xO2). The composition of the solubility limits LG1 and LG2 was ascertained by means of ESMA-investigation: LG1: 57.5 ± 5 mol% NbO2/43.5 ± 5 mol% VO2 LG2: 22.5 ± 5 mol% NbO2/78.5 ± 5 mol% VO2?  相似文献   

2.
Na(V3?xNbx)Nb6O14 — A Novel Oxoniobate with [Nb6O12] and [M2O9] Clusters Goldcolored single crystals and black powders of Na(V3?xNbx)Nb6O14 have been prepared by heating a pellet containing a mixture of NaNbO3, NbO2, NbO, VO2 and NaF or Na2B4O7 (as mineralizers) at 900°C in a sealed gold capsule. The analytically determined Nb : V ratio is 5 : 1 and means that x is about 1.5. The compound crystallizes in P63/m with a = 603.4(1), c = 1807.9(5) pm and Z = 3. The crystal structure can be described in terms of common close packing of sheets of O and Na atoms together with Nb6 octahedra. Characteristic building groups of the new structure type are [Nb6O12] clusters, [M2O9] clusters and NbO5 bipyramids. V atoms are distributed only on the positions of the Nb atoms within the trigonal bipyramids or the [M2O9] clusters. The [Nb6O12] clusters show characteristicaly short distances dNb-Nb = 279.4 and 281.3 pm, respectively. In the [M2O9] units, which are built from two MO6 octahedra that share a common face, V or Nb atoms form M–M dumbbells with dM–M = 255.9 pm. The electronic structure is discussed using Extended Hückel calculations.  相似文献   

3.
Zusammenfassung Die Frage nach dem Bau der Aluminiumsalze der Stearins?ure wird, unter besonderer Berücksichtigung der Hydrolysenvorg?nge bei der Bildung, untersucht. Durch die Methode des Umfallens wird erstmalig ein einheitlich zusammengesetztes Aluminiumstearat erhalten. Die Verfasser unterscheiden zwei Typen: echtes Aluminiumstearat, das beim Umf?llen gleiche Zusammensetzung beh?lt, und Pseudo-Aluminium-stearate, die beim Uml?sen und Umf?llen neben l?slichen Anteilen mit steigendem Aluminiumgehalt freie S?ure und aluminiumreiche Gele bilden. Die Entstehung beider Typen h?ngt von den Reaktionsbedingungen ab und wird eingehend er?rtert. Die unbest?ndigen Pseudo-Aluminiumstearate entstehen aus vorgebildetem Aluminiumhydroxyd und Stearins?ure. Die Untersuchungen des echten Aluminiumstearates führen zu v?lliger übereinstimmung mit Ergebnissen G. Jander's über die Hydrolyseprodukte anorganischer Aluminiumsalze. Das Aluminiumstearat bildet hiernach ein basisches Salz, das der Formel (C18H35O2)2Al · O · [Al(C18H35O2) · O]6 · Al(C18H35O2)2 · aqua entspricht. Dagegen sind die Pseudo-Aluminiumstearate als mehr oder weniger unbest?ndige Anlagerungsprodukte von Stearins?ure an verschiedene Aluminiumoxydhydrate aufzufassen. Die Darstellung von zwei- und dreis?urigen Aluminiumsalzen gelang nicht. —Aluminiumstearat und Pseudo-Aluminiumstearate tauschen bei der Umsetzung mit Alizarin die Stearins?ure gegen Alizarin aus. Aus dem Aluminiumstearat bilden sich best?ndige, basische Aluminiumalizarate.  相似文献   

4.
Some New Nb2O5 Modifications, Metastable Oxidation Products of NbOx Phases (2.4 <x< 2.5) The blue-black NbOx Phases (2.4 <x< 2.5) are oxidized metastable in air to colourless (partly yellowish) Nb2O5 modifications already at temperatures about 200°C. At further heating stepwise and monotropic phase transformations are noticed; as final product the well known stable H modification appears. Some of the 15 new metastable Nb2O5 modifications obtained in this way appear in series. Therewith Nb12O29 (orh. and mon.) changes into two each, Nb22O54 and Nb47O116 into four each, Nb25O62 into two and Nb53O132 into one Nb2O5 phase. During oxidation and the following phase transformations at higher temperatures both the character of single crystal and the principle of building (block structure) of the starting material are maintained. This is especially proven from the electronoptical and X-ray investigations of Nb12O29 (orh. and mon.) and its products obtained by oxidation and further heating.  相似文献   

5.
Zusammenfassung Es wird ein Verfahren beschrieben zur Analyse von Stoffen niederer Oxydationsstufen, die mit einer KOH-Schmelze unter H2-Entwicklung reagieren. Unter Vakuum werden Analysenproben von 0,5–15 mg, z.B. auch einzelne Kristalle, in eine entgaste KOH-Schmelze eingetragen, wobei die gesamte Substanzmenge als maximale Oxydationsstufe gelöst und eine äquivalente H2-Menge freigesetzt wird. Der entwickelte Wasserstoff wird abgepumpt, mit einer Töplerpumpe komprimiert und in einer Hg-Gasbürette gemessen; er kann ferner durch Verbrennung an CuO identifiziert werden. So konnte die Zusammensetzung zahlreicher NbOx-Phasen bestimmt und kleine Abweichungen von der Stöchiometrie z.B. mit der Fehlergrenze NbO2,490±0,001 gemessen werden; zur Bestimmung der Oxydationszahl weiterer Oxide, Halogenide und Oxidhalogenide der Metalle Nb, Ta, Mo, W, ist die Methode ebenfalls geeignet.
Summary A new method is described for the analysis of substances of lower oxidation states reacting with a KOH-melt to evolve hydrogen. Samples of 0.5 to 15 mg are introduced under vacuum into a degassed KOH-melt, whereupon all the substance dissolves in the form of the highest oxidation state and an amount of hydrogen equivalent to the content of the lower oxidation state is liberated. The gas evolved is pumped off, compressed with a Töpler pump, and its volume measured in a mercury gas-buret; it can also be identified by combustion over CuO. The composition of numerous NbOx-phases was determined in this way; in measuring non-stoichiometric compounds the limit of error may be characterized by the analytical composition NbO2.490±0.001. The oxidation-number of many oxides, halogenides and oxide-halogenides can be determined in the same way.


Herrn Prof. Dr. H. Schäfer danke ich sehr für die Anregung, dieses Thema zu bearbeiten, und für die Förderung der Untersuchungen. Herrn Dipl.-Chem. D. Bergner und Frl. M. Görbing danke ich für ihre Mitarbeit bei der Anwendung der Methode.  相似文献   

6.
Inhaltsübersicht. Im Spinellsystem HgCr2SexS1–x)4 besteht im Gegensatz zu den entsprechenden Zink- und Cadmiumverbindungen, die lückenlose Mischkristallreihen bilden, zwischen 0,20 < x < 0.75 einp Mischungslücke. Im Bereich der Mischungslücke werden HgSe und Cr2S3–ySey-Mischkristalle gebildet. Die Gitterkonstanten der Spinellmischkristalle erfüllen nur auf der selenreichen Seite des Phasendiagramms die Végardsche Regel. Der Reaktionsverlauf wurde mit Hilfe von Leitfähigkeitsmessungen sowie thermoanalytischer Untersuchungen verfolgt. Über die Möglichkeit der Spinellbildung des Systems wird diskutiert. X-ray and Electric Measurements on the HgCr2(SexS1–x)4 System Abstract. In the HgCr2(SexS1–x)4 system there is no spinel structure in the 0.20 < x < 0.75 concentration range. In the miscibility gap the formation of HgSe and Cr283–ySey mixed crystals has been noticed. The lattice constants of the spinel solid solutions obey Végard's law only on the selenium-rich side of the phase diagram. Both the temperature dependence of electric conductivity and the thermal analysis of the starting mixtures were studied. The possibility of formation of spinels in the system is discussed.  相似文献   

7.
Zusammenfassung Die experimentell ermittelte Zusammensetzung von nativen und merzerisierten Fasern aus kristallinen und amorphen Anteilen erm?glichte die quantitative Behandlung der Dichte in organischen Medien und in Wasser. Es wird noch zu beweisen sein, da? das Verh?ltnis kristalline Zellulose II zu semikristalliner Zellulose stets 2∶1 ist, besonders für Fasern und Filme, hergestellt aus L?sungen der Zellulose. Aus den Berechnungen ergibt sich die Existenz von 3 Hydraten: Hydrat I, C6H10O5·1/3 H2O, d=1,618 Hydrat II, C6H10O5·1 1/2 H2O, d=1,642 Hydrat III, C6H10O5·2 H2O, d=1,664  相似文献   

8.
Contributions to the Investigation of Inorganic Non-Stoichiometric Compounds. XLIV. New Electron Microscopic Investigation of the Metastable Nb2O5 Modification Ox1C Oxidation of the blue-black NbOx phases (2.4 < x < 2.5) in air or a diluted oxygen atmosphere leads all together to 21 metastable colourless (partly yellowish) Nb2O5 modifications. These can be described as compounds having block structures like the NbOx phases themselves. At 200°C the oxidation process to the metastable phases proceeds quite slowly; at higher temperatures all polymorphs are finally transformed to H? Nb2O5. Electron diffraction patterns of the polymorph, which can be obtained by heating crystals of Nb22O54 in atmospheric environment at about 200°C (Ox1C), show extra spots in the c* direction compared to Nb22O54. This oxidation product is quite sensitive to the focused electron beam, so the reduction of the crystals back to Nb22O54 can only be avoided by reducing its intensity. Finally HRTEM images of thin crystal areas showing a superstructure were obtained. Comparing those characteristic image contrasts to calculated images of different point defect models one finds, that mainly one point defect is responsible for the superstructure. By migration of one Niobium atom two interstitial oxygen sites are created. So a structure model can be achieved leading to the formula Nb44O110.  相似文献   

9.
The two series of compounds, LixNbO2 and NaxNbO2, were synthesized from LiNbO2 and NaNbO2 with oxidizing agents. From neutron diffraction, it is concluded that the Li position is fully occupied for x = 1. Even though the long-range crystal symmetry does not seem to change for x < 1, as monitored by Guinier X-ray powder patterns, the Nb? LIII XANES spectra exhibit significant spectral variations with x which reflect changes in the unoccupied d-density of states.  相似文献   

10.
Nb-doped cathode materials with the formula Li(Ni0.7Mn0.3)1?xNbxO2 (x?=?0, 0.01, 0.02, 0.03, 0.04) have been prepared successfully by calcining the mixtures of LiOH·H2O, Nb2O5, and Ni0.7Mn0.3(OH)2 precursor formed through a simple continuous co-precipitation method. The effects of Nb substitution on the crystal structure and electrochemical properties of LiNi0.7Mn0.3O2 were studied systematically by X-ray diffraction (XRD), scanning electron microscope (SEM), X-ray photoelectron spectroscopy (XPS), and various electrochemical measurements. The results show that the lattice parameters of the Nb substitution LiNi0.7Mn0.3O2 samples are slightly larger than that of pure LiNi0.7Mn0.3O2, and the basic α-NaFeO2 layered structure does not change with the Nb doping. What’s more, better morphology, lower resistance, and good cycle stability were obtained after Nb substitution. In addition, CV test exhibits that Nb doping results in lower electrode polarization and XPS results indicate that the valence of Mn kept constant but the component of Ni3+ decreased after doping. All the results indicate that Nb doping in LiNi0.7Mn0.3O2 is a promising method to improve the properties of Ni-rich lithium-ion batteries positive-electrode materials.  相似文献   

11.
Contributions to the Investigation of Inorganic Non-stoichiometric Compounds. XV. Some Further Metastable Nb2O5-Modifications, Products of the Slow Oxidation of the NbOx Phases If in contrast to previous investigations the blue-black NbOx phases (2.4 < x < 2.5) are not oxidized in air, but in a rarefied oxygen atmosphere or with steam, five further metastable Nb2O5 forms can be obtained in addition to the numerous already known Nb2O5 modifications. Nb12O29 (mon. and orh.) and Nb47O116 lead to one new Nb2O5 form each. Nb22O54 yields two new Nb2O5 modifications. It can be deduced from the thermal behaviour that in addition to unexspected transitions between the known and the new metastable modifications in all cases H-Nb2O5 appears as final product at high temperature. The electron optical investigation of the new oxidation products of Nb12O29 (mon. and orh.) shows that their structures are determined by R-type tunnels as the characteristic structure element. By this they clearly differ from the already known oxidation products. With this for the first time sodium free niobium oxide structures occur whose structural concept is substantially shaped by R-type tunnels which are known from NaNb13O33.  相似文献   

12.
Zusammenfassung Das der vorliegenden Arbeit zugrunde gelegte Problem war die Untersuchung eines eventuellen Zusammenhanges zwischen Viskosit?tsverhalten von Gl?sern und deren Zusammensetzung an Hand von Untersuchungen im System Na2O-SiO2 da die bisherigen Ergebnisse der Forscher auf diesem Gebiet weitgehend auseinander gehen. In eigenen Versuchen wurden durch Aufnahme der Viskosit?ts-Temperaturkurven von 28 Gl?sern des Systems Na2O-SiO2 mit den Zusammensetzungen zwischen 22 und 45% Na2O und Zeichnen der Viskosit?tsisothermen über der Zusammensetzung die Literaturergebnisse überprüft. Es konnten die Ergebnisse von Preston vollinhaltlich best?tigt werden. Für die Auswertung der Viskosit?ts-Temperaturkurven wurde die Tammann-Fulcher-Gleichung herangezogen und beim Auftragen vona, b undT 0 über der Zusammensetzung noch viel sch?rfere Abh?ngigkeiten gefunden, als sie die Viskosit?tsisothermen zeigen.  相似文献   

13.
Heat capacities of zirconium-oxygen alloys, ZrOx (x=0.17, 0.20, 0.28 and 0.31), and those of niobium doped alloys, (Zr1–yNby)Ox (x=0.17 and 0.28, y=0.005 and 0.01), were measured from 325 to 905 K by an adiabatic scanning calorimeter. Two kinds of heat capacity anomalies were observed for all samples. The anomaly at higher temperatures was assigned to be due to an order-disorder rearrangement of oxygen atoms. Another anomaly at lower temperatures was due to a non-equilibrium phenomenon. The entropy change due to the order-disorder transition for Zr-O solid solution at higher temperature obtained from this experiment was compared with the theoretical value. The transition temperature, transition enthalpy and entropy changes due to the order-disorder transition decreased with increasing niobium contents, indicating that arrangement of oxygen atoms in lower temperature phase may be partially disordered by the interaction between niobium and oxygen atoms.
Zusammenfassung Mittels eines adiabatischen Scanning-Kalorimeters wurden im Temperaturbereich 325–905 K die Wärmekapazitäten von Zirkonium-Sauerstoff Legierungen ZrO, (mit x=0.17, 0.20, 0.28 und 0.31) und von mit Niob versetzten Legierungen (Zr1–yNby)Ox gemessen. Für alle Proben konnten zwei Arten von Wärmekapazitätsanomalien beobachtet werden. Die Anomalie bei höherer Temperatur wird einer Ordnung-Unordnung-Umwandlung von Sauerstoffatomen zugeschrieben. Eine andere Anomalie bei niedrigerer Temperatur steht mit einer Nicht-Gleichgewichtserscheinung in Zusammenhang. Die Entropieänderung der Ordnung-Unordnung-Umwandlung für einen Zr-O Mischkristall aus diesem Experiment wurde mit dem theoretischen Wert verglichen. Umwandlungstemperatur, Umwandlungsenthalpie- und Entropieänderungen der Ordnung-Unordnung-Umwandlung nehmen mit steigendem Niobgehalt ab, was zeigt, daß die Anordnung der Sauerstoffatome in Phasen mit niedrigerer Temperatur partiell durch die Wechselwirkungen zwischen Niob- und Sauerstoffatomen gestört werden kann.
  相似文献   

14.
Zusammenfassung Für die Zusammensetzung der aus der Kondensation von Azeton mit Kresolen unter dem Einfluß saurer Medien entstehenden kristallisierten Körper sind in der Literatur mehrere Strukturen und zwei verschiedene empirische Formeln angegeben, nämlich für dasm- undp-Kresol-Kondensationsprodukt: C20H24O2 (Zincke-Gäbel) und C23H28O2 (Niederl-Casty).Ein kritischer Vergleich der Analysenresultate, insbesondere derjenigen der Halogenderivate, spricht zugunsten letzterer Formel, auch die beobachteten Reduktions- und Oxydationsprodukte sowie die Synthesen begünstigen dieNiederlsche Anschauung.  相似文献   

15.
Zusammenfassung Die allgemeine Zustandsgleichung des Verfassers wird auf die feste Phase des Benzols im Tripelpunkt angewendet. Es ist notwendig, den Wert der Koh?sion des Benzols unter den obengenannten Bedingungen zu kennen. Dieser Wert wurde aus der Zugfestigkeit experimentell erhalten. Das auf diese Weise aus der Koh?sion berechnete Molekulargewicht entspricht der Zusammensetzung (C6H6)18. Diese Zusammensetzung ist ein genauer Bruchteil derjenigen des Benzols am kritischen Punkt, die der Formel (C6H6)162 entspricht. Man bemerkt, da? die Moleküle des Benzols sich oft „zu neun“ vereinigen bzw. polymerisieren. Au?er dem Wachstum „zu neun“ bemerkt man beim Benzol ein Wachsen „zu zw?lf“ nach dem Muster des Kohlenstoffatoms. Das Gesetz des Verfassers über das „?hnlichkeitswachsen“ wird best?tigt.  相似文献   

16.
Erstmals wurden, in einen intermetallischen Vorläuferansatz, durch In‐situ‐Elektrokonversion von Mangangallid (MnGa4) hochleistungsfähige und langzeitstabile MnOx‐basierte Elektrokatalysatoren für die Wasseroxidation in alkalischem Medium hergestellt. Überraschend führt seine Elektrokorrosion, unter gleichzeitigem Verlust von Ga, gleichzeitig zu drei kristallinen Typen von MnOx‐Mineralien mit verschiedenen Strukturen und induzierten Defekten: Birnessit δ‐MnO2, Feitknechtit β‐MnOOH und Hausmannit α‐Mn3O4. Das Vorkommen und die intrinsische Stabilität von aktiven MnIII/MnIV‐Zentren in den drei gebildeten MnOx‐Phasen erklärt die hervorragende Effizienz und Stabilität des Systems für die elektrokatalytische Wasseroxidation. Nach der elektrophoretischen Abscheidung des MnGa4‐Vorläufers auf elektrisch leitfähigem Nickelschaum wurde ein niedriges Überpotential von 291 mV bei der Stromdichte von 10 mA cm?2 erreicht, das praktisch den Überpotentialen von edelmetallbasierten Katalysatoren entspricht und für mehr als fünf Tage beständig ist.  相似文献   

17.
X-ray photoelectron spectroscopy and diffraction (XPS and XPD) are applied to analyze oxygen-induced surface structures on the Nb(110) face formed due to oxygen segregation from the crystal bulk on thermal annealing to 2000 K in vacuum and/or oxygen adsorption in situ at temperatures above 1100 K. The Nb3d, O1s electronic states and valence band spectra of the NbO x /Nb(110) surface are studied by XPS, and the results are compared with data for NbO, NbO2, and Nb2O5 oxides. It is shown that niobium atoms entering the composition of surface oxide structures on Nb(110), from the standpoint of the nearest environment and chemical bond, are similar to metal states in NbO. The NbO x layer thickness is estimated to be 0.5 nm. Two chemically inequivalent oxygen states are distinguished on Nb(110), which are, presumably, atomic chemisorbed oxygen on the parts of the clean surface of the Nb monolayer with hexagonal packing and oxygen in the composition of NbO x -like linear clusters on Nb(110). A model of the NbO x /Nb(110) surface takes into account a distortion of the structure of NbO x clusters: a periodic vertical shift of metal atoms in Nb-chains and changes in Nb-O bond angles. Original Russian Text Copyright ? 2009 by M. V. Kuznetsov, A. S. Razinkin, and E. V. Shalaeva __________ Translated from Zhurnal Strukturnoi Khimii, Vol. 50, No. 3, pp. 536–543, May–June, 2009.  相似文献   

18.
Zusammenfassung In einer kurzen Einleitung wird die bekannte, durch selektive Zerstreuung erzeugte, Farbigkeit disperser Zweiphasengebilde bei sich schneidenden Dispersionskurven erl?utert. Es wird angegeben, wie Gl?ser der gleichen optischen Eigenschaften in dem einfachen System: Na2O-PbO-SiO2-Ca3(PO4)2 herstellbar sind, wie ihr Existenzgebiet abgegrenzt ist, und wie im Vierstofftetraeder die Fl?chen gleicher Farbe gelagert sind. Au?erdem wird an Hand orientierender Versuche über ?nderungen der Zusammensetzung gezeigt, wie die Zugabe von Ca, Pb, Tl, Ti bzw. SiO2 die Farbe stark nach rot bzw. violett verschiebt, sowie da? die Zugabe von Na2O, K2O, Ca3(PO4)2, Ba3(PO4)2 ohne starke Farb?nderung erfolgen kann. Als Ergebnis hiervon wird eine rationelle Methode zur Schaffung ganz neuer Zusammensetzungen angegeben. Es wird eine, im Laufe der Arbeit erhaltene, Orientierung über das System: Na2O-CaO-SiO2-Ca3(PO4)2 gegeben. Erst nach Abschlu? der Arbeit gelang es, die Dissertation von O. Inwald 5) zu beschaffen. In dieser wird neben anderen das System: SiO2-Na2O-CaO-P2O5 untersucht. Vergleicht man die darin erw?hnten Schmelzen mit den hier vorliegenden, so erweitert sich der überblick über dieses bedeutungsvolle Gebiet, und diese Schmelzen sind deshalb nachtr?glich in die Fig. 1 eingetragen worden, indem Inwald's, für den vorliegenden Zweck weniger geeignete Darstellung: Ersatz von SiO2 durch P2O5, für die hier verwendete Darstellungsart umgerechnet wurde (Tabelle XIX). Als Gesamtergebnis kann angegeben werden: da? die L?slichkeit des Ca3(PO4)2 mit zunehmendem Na2O- und CaO-Proz.-Gehalte zunimmt, was jedoch auch bei Ersatz von CaO durch Na2O der Fall ist. O. Inwald erw?hnt auch ein Bleikalzium-phosphatglas, seine Zusammensetzungs- und Versatzangaben sind nicht übereinstimmend; die letzteren sind hier benutzt worden. Diese sind laut „Glastechnische Tabellen“ eigentümlicherweise bis heute die einzigen Untersuchungen des Systems, und die Zusammensetzung liegt au?erhalb des Bereiches der farbigen Gl?ser. Die Glasschmelzen wurden im Laboratorium für M?rtel, Glas und Keramik der polytechnischen Hochschule D?nemarks ausgeführt, für die freundliche überlassung der Arbeitsgelegenheit danke ich auch hier dem Vorsteher, Herrn Prof. Dr. techn. A. H. M. Andreasen.  相似文献   

19.
Zusammenfassung Die an den in einer vorangehenden Abhandlung aufgestellten Gleichungen der wiederholten Auszüge xp=(x0 p- K) (1−r)pq+K (A) oder xp=Ax(1−r)pq+K (a)θ p=θ 0 p −K θ )(1−r)pq+K θ (B) oderθ p=A θ (1−r)pq+K θ (b) angestellten überlegungen betrafen unter anderem die Bestimmung der Parameter Ax, A θ , K und K θ durch graphische Darstellung. Es wurde auch der auf die Werte von K und K θ ausgeübte Einflu?, der durch ?nderung von m, der Menge des Adsorbenten, und von V, des Volumens der L?sung, infolge einer ?nderung in der quantitativen Zusammensetzung des Systems entstand, er?rtert. Es wurde auf die Verkleinerung von K und K θ , die nach einer gewissen Zahl von Auszügen infolge einer zu starken Verdünnung der L?sung des Systems eintreten mu?, aufmerksam gemacht. Diese Verkleinerung erkl?rt sich aus der Anwesenheit des Koeffizienten a und des Exponenten n der Adsorptionsisotherme in den Gleichungen ; denn die beiden Werte von α und n sind nur für einen beschr?nkten Konzentrationsbereich praktisch konstant. Es wurde auch gefunden, da? die Werte vonθ, der Substanzmenge in L?sung, oder von x, der Konzentration in 1 ccm, die nach einem Auszug einer beliebigen Ordnung bestimmt wurden, den Gleichungen (b) und (a) für die Werte p′ von p, die andere sind als der zum untersuchten System geh?rende Wert, genügen unter der Bedingung, für K, K θ , Ax und A θ angemessene Werte zu finden. Die oben erw?hnte Schlu?folgerung gilt auch für p=1. Man erh?lt die beiden Gleichungen x=A′(1−r)q+ K′ (E)θ=A (1−r)q+K′θ, (F) die x undθ, die einer Auszugsordnung q entsprechen, direkt ergeben. Die Parameter A′, A, K′ und K′θ k?nnen graphisch ermittelt werden. Multipliziert man die Gleichung (F) mit r, dem bei dem Auszug entnommenen Volumteil, so erh?lt man die dem System durch einen Auszug entzogene Substanzmenge aq: aq=rA(1−r)q−1+ c, (G) wo c=rK′θ. Am Schlu? der Abhandlung wird auf bestimmte Vorteile der Gleichungen (F) und (G) aufmerksam gemacht. I. Teil: Kolloid-Z.66, 322 (1934). übersetzt von E. Lottermoser (Leipzig).  相似文献   

20.
Zusammenfassung Zwei Muster desselben Uddeholm-Zellstoffes wurden durch Luftsauerstoffreife und Chemische Reife mit H2O2 auf den gleichen Durchschnittspolymerisationsgrad abgebaut. An diesen Mustern wurden viskosimetrische und osmometrische Molekulargewichts- bzw. Polymerisationsgradbestimmungen durchgeführt, aus denen hervorgeht, da? beide Reifeverfahren Abbauprodukte gleicher molekularer Einheitlichkeit liefern. Es wurden die beiden verschieden gereiften Proben einer Kettenl?ngenfraktionierung unterworfen und die Polymerisationsgrade der einzelnen Fraktionen sowohl viskosimetrisch als auch osmometrisch bestimmt. Es konnte durch Aufstellung der integralen und der Massenverteilungsfunktion gezeigt werden, da? kein wesentlicher Unterschied in der polymolekularen Zusammensetzung des luft- und chemischgereiften Zellstoffs besteht. Der Firma Deutsche Gold- und Silber-Scheideanstalt vormals Roessler in Frankfurt a. M. dankt der Verfasser auch an dieser Stelle für die Anregung und Unterstützung der vorliegenden Arbeit.  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号