首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 31 毫秒
1.
Zusammenfassung In salzsaurem Medium geben aromatische Amine mit Kaliumbromat eine Farbreaktion. Aliphatische Amine und tertiäre sowie minder nucleophile aromatische Amine geben keine positive Reaktion. Die Reaktion kann in einigen Fällen zu selektiven Nachweisen angewandt werden. Zum Beispiel ist Anilin neben Phenylhydrazin, p-Anisidin neben p-Toluidin, o-Äthylanilin neben p-Äthylanilin, N-Methylanilin neben N,N-Dimethylanilin, Hydrazobenzol neben Azobenzol bzw. Benzidin und p-Aminophenol neben o-Aminophenol nachweisbar.
Identification of aromatic amines in presence of each other
Summary In a medium that contains hydrochloric acid, aromatic amines give a color reaction with potassium bromate. Aliphatic amines and tertiary as well as less nucleophilic aromatic amines give no positive reaction. In several instances, the reaction may be employed for selective tests, for example, aniline in the presence of phenylhydrazine,p-anisidine in presence ofp toluidine,o-ethylaniline in presence of phenylhydrazine,p-anisidine in presence ofp-toluidine,o-ethylaniline in presence ofp-ethylaniline, N-methylaniline in presence of N,N-dimethylaniline, hydrazobenzene in presence of azobenzene or benzidine, andp-aminophenol in presence ofo-aminophenol.
  相似文献   

2.
Zusammenfassung Hydrazobenzol wird von verdünnter alkalischer Kaliumpermanganatlösung quantitativ zu trans-Azobenzol oxydiert. Hierbei stören u. a. Anilin und Phenylhydroxylamin, aber nicht Azobenzol, Azoxybenzol, Nitrobenzol und Nitrosobenzol. Die Methode hat sich u. a. bei der Gehaltsbestimmung von technischem Hydrazobenzol bestens bewährt.Für die Unterstützung bei den vorstehenden Untersuchungen möchte ich meinem Mitarbeiter Herrn M. Hahn auch an dieser Stelle bestens danken.  相似文献   

3.
Zusammenfassung Beimengungen isomerer Aminobenzolsulfonsäuren können mit Hilfe folgender Farbreaktionen nachgewiesen werden: 1. Orthanilsäure in Metanilsäure bzw. Sulfanilsäure mit diazotierter Metanilsäure; 2. Metanilsäure bzw. Sulfanilsäure in Orthanilsäure mit diazotiertem Anilin; 3. Metanilsäure bzw. Orthanilsäure in Sulfanilsäure mit Dimethylformamid; 4. Metanilsäure in Sulfanilsäure mit Salzsäure-Kaliumbromat und 5. Orthanilsäure bzw. Sulfanilsäure in Metanilsäure mit Brom.
Summary Admixtures of isomeric aminobenzenesulfonic acids can be detected by means of the following color reactions: 1. orthanilic acid in metanilic acid or sulfanilic acid with diazotized inetanilic acid; 2. metanilic acid or sulfanilic acid in orthanilic acid with diazotized aniline; 3. metanilic acid or orthanilic acid in sulfanilic acid with dimethylformamide; 4. metanilic acid in sulfanilic acid with hydrochloric acid-potassium bromate and 5. orthanilic acid or sulfanilic acid in metanilic acid with bromine.
  相似文献   

4.
Zusammenfassung Zum Nachweis aliphatischer Alkohole werden drei Farbreaktionen mitgeteilt: 1. Diazotierte Sulfanilsäure gibt mit Hydrazobenzol eine Farbreaktion. Die Intensität der Farbe hängt von dem als Medium angewendeten Alkohol ab. Die stärkste Färbung liefert Methanol. Mit dieser Reaktion können 0 bis 20% Äthanol in Methanol bestimmt werden. 2. Diazotierte Sulfanilsäure setzt sich mit Alkohol und Alkali unter Erwärmen um. Führt man die Reaktion ohne Erwärmen unter bestimmten Bedingungen durch, so erhält man selektive Wirkungen. Auf dieser Grundlage können normale Alkohole neben iso-bzw. tertiären Alkoholen nachgewiesen werden. 3. Die Umsetzung von Dinitroverbindungen und Alkali verläuft je nach dem alkoholischen Medium verschiedenartig. Verwendet man 2,4-Dinitrotoluol bei dieser Reaktion, so wird die größte selektive Wirkung erreicht.
Detection and determination of aliphatic alcohols in the presence of each other
Summary Three color reactions are given for the detection of aliphatic alcohols: 1. Diazotized sulfanilic acid gives a color reaction with hydrazobenzene. The intensity of the color depends on the alcohol chosen as medium. The strongest coloration is yielded by methanol. By means of this reaction it is possible to determine 0–20% ethanol in methanol. 2. Diazotized sulfanilic acid roacts with alcohol and alkali on warming. If the reaction is conducted without warming, selective actions occur. With this as a basis, it is possible to detect normal alcohols in the presence of iso- or tertiary alcohols. 3. The reaction of dinitro compounds and alkali proceeds differently according to the alcoholic medium employed. The most marked selective action is attained when 2,4-dmitrotoluene is used in this reaction.
  相似文献   

5.
Zusammenfassung Die Mononucleotide Guanyl-, Adenyl- und Cytidylsäure bilden mit diazotierter Sulfanilsäure bei pH 10–11 Farbstoffe, die im Bereich von 370–440 nm starke Absorption zeigen. Guanylsäure reagiert am raschesten.Uridyl- und Thymidylsäure geben keine Reaktion.Die pH-Optima wurden für den Umsatz mit den einzelnen Nucleotiden ermittelt.Alle Farbstoffe, am raschesten jedoch der mit Adenylsäure gebildete, spalten bei pH 3 in die Ausgangskomponenten zurück. Die optischen pKA-Werte der Farbstoffe wurden bestimmt. Die Farbstoffbildung ist in Gegenwart von Formaldehyd inhibiert. Bei den Farbstoffen handelt es sich also um Diazoaminoverbindungen.An RNA und DNA verläuft die Reaktion mit diazotierter Sulfanilsäure ähnlich; Cytidylsäure reagiert jedoch nicht.Die Möglichkeiten für einen Guanylsäure-spezifischen Umsatz werden diskutiert.
Summary The mononucleotides guanylic, adenylic and cytidylic acid react with diazotised sulfanilic acid at pH 10–11 to yield couloured products with a strong absorption at 370–440 nm. The reaction of guanylic acid is the fastest.Uridylic and thymidylic acids do not react.The pH-optimum for the reaction of each nucleotide has been ascertained.All the couloured products, most rapidly the adenylic acid product, are reconverted to their initial reactants at pH 3. The spectroscopic pKA-values of the dyes have been measured. The coulour reaction is inhibited by formaldehyde. Therefore it is concluded that the products are diazoamino compounds.With RNA and DNA the reaction with diaz. sulfanilic acid occurs similarily with the exception that cytidylic acid does not react. The possibilities for a specific conversion of guanylic acid alone are discussed.
  相似文献   

6.
Zusammenfassung Auf der Basis der Reaktion mit diazotierter Sulfanilsäure können m-bzw. o-Toluidin neben p-Toluidin nachgewiesen werden. Geringe Mengen 2-Amino-5-nitrotoluol kann man neben Toluidin-bzw. Nitrotoluidinderivaten auf der Grundlage der Reaktion mit diazotiertem Anilin nachweisen. Diazotiert man Nitrotoluidine und kuppelt mit Resorcin, so erhält man bei Nitrogruppen in o-bzw. p-Stellung zur Aminogruppe eine Indikatorsäure. Damit kann 3-Nitro-4-aminotoluol bzw. 2-Amino-5-nitrotoluol neben den anderen Nitrotoluidinen nachgewiesen werden. Auf der Basis der Oxydation mit Salzsäure-Kaliumbromat kann o-Toluidin neben p-Toluidin nachgewiesen werden.
Summary m- oro-Toluidine can be detected in the presence ofp-toluidine on the basis of the reaction with diazotized sulfanilic acid. Slight amounts of 2-amino-5-nitrotoluene can be detected in the presence of toluidine or nitrotoluidine derivates on the basis of the reaction with diazotized aniline. If nitrotoluidine is diazotized and coupled with resorcin, an indicator acid is obtained in the case of nitro groups in theo orp-position to the amino group. Thus 3-nitro-4-aminotoluene or 2-amino-5-nitrotoluene can de detected in the presence of the other nitrotoluidines.o-Toluidine can be detected in the presence ofp-toluidine on the basis of the oxidation with hydrochloric acid-potassium bromate.
  相似文献   

7.
Zusammenfassung Hydrazin, Phenylhydrazin und Hydrazobenzol können mit Silbernitrat oxydiert werden; dabei wird Silber ausgeschieden. Damit lassen sich Hydrazinverbindungen tüpfelanalytisch nachweisen. Aminoverbindungen geben diese Reaktion nur in Anwesenheit von Alkali, also können Hydrazinverbindungen neben Aminoverbindungen, z. B. Phenylhydrazin neben Anilin, nachgewiesen werden. Nitrohydrazine und Säurehydrazine verhalten sich ähnlich wie die Aminoverbindungen, Hydrazobenzol läßt sich somit neben Nitrohydrazobenzol nachweisen. Aminoverbindungen setzen sich mit Silbernitrat und Alkali nach ihrer nukleophilen Reihenfolge um; auf dieser Grundlage können die stark nukleophilen Amine neben den minder nukleophilen nachgewiesen werden.Auf der Basis der Reaktion mit Kupfersulfat können Phenylhydrazin, Hydrazin, Isonikotinsäurehydrazid und Hydrazobenzol voneinander unterschieden werden. Hydrazobenzol reagiert mit Kupfersulfat nicht, somit läßt sich Phenylhydrazin neben Hydrazobenzol nachweisen. Nitrophenylhydrazine setzen sich mit Kupfersulfat nur in Anwesenheit von Alkali um.
Spot test of hydrazine- and amino groups
Summary Hydrazine, phenylhydrazine and hydrazobenzene can be oxidized with silver nitrate; silver precipitates. Hydrazine derivatives can be detected in this manner by spot testing. Amino compounds give this reaction only in the presence of alkali and hence hydrazine compounds are revealed in the presence of amino compounds, for example, phenylhydrazine in the presence of aniline. Nitrohydrazines and acid hydrazides behave in a similar way as the amino compounds. Accordingly, hydrazobenzene can be detected in the presence of nitrohydrazobenzene. Amino compounds react with silver nitrate and alkali in accord with their nucleophilic order; this fact serves as the basis for the detection of strongly nucleophilic amines in the presence of the less nucleophilic members.Phenylhydrazine, hydrazine, isonicotinic acid hydrazide and hydrazobenzene can be distinguished from each other on the basis of the reaction with copper sulfate. Hydrazobenzene does not react with copper sulfate and therefore phenylhydrazine can be detected in the presence of hydrazobenzene. Nitrophenylhydrazines react with copper sulfate only in the presence of alkali.
  相似文献   

8.
    
Zusammenfassung Es wird gezeigt, daß Thiosulfate in ähnlicher Weise wie gewisse Halogensalze und Thiocarbamide eine blaue Farbreaktion mit o-Tolidin und Kupfersalzen geben. Tetrathionate geben keine solche Reaktion und scheinen den Thiosulfatnachweis nicht ernstlich zu stören.  相似文献   

9.
Zusammenfassung Zum Nachweis von Nitroverbindungen wird eine Farbreaktion mit Benzylcyanid und Alkali vorgeschlagen. Der Vorteil der Methode ist, daß Benzylcyanid sich auch mit vielen Mononitroverbindungen, z. B. mit Nitrobenzol, umsetzt. Unter Nitroalkylbenzolisomeren reagiert nur die m-Verbindung mit Benzylcyanid und Alkali, nicht aber die beiden anderen Isomeren. Auf dieser Grundlage kann z. B. m-Nitrotoluol neben o- und p-Nitrotoluol nachgewiesen werden.Auf Grund des Absorptionsspektrums entsteht bei der Reaktion einer Nitroverbindung mit Benzylcyanid und Alkali ein ähnliches Produkt wie bei der Janovsky-Reaktion. Die neueste Auffassung dieser Reaktion gibt aber keine befriedigende Erklärung. Eine bessere Deutung des Vorganges wäre die Bildung von Molekülkomplexen, die auch von dem Absorptionsspektrum und von der Stabilität der Komplexe unterstützt wird.
Detection of nitro compounds. III
Summary A color reaction with benzyl cyanide and alkali for the detection of nitro compounds is suggested. The advantage of the method resides in the finding that benzyl cyanide reacts also with many mononitro compounds, for instance with nitrobenzene. Among the nitroalkylbenzene isomers, only them-compound reacts with benzyl cyanide and alkali, but not its two other isomers. On this basis it is possible to detect for examplem-nitrotoluene in the presence ofo- andp-nitrotoluene.On the basis of the absorption spectrum, the reaction of a nitro compound with benzyl cyanide and alkali yields a product that is similar to that obtained in the Janovsky reaction. The latest view of this reaction however yields no satisfactory explanation. A better interpretation of the reaction is the formation of molecular complexes, a view that is supported likewise by the absorption spectrum and by the stability of the complexes.
  相似文献   

10.
The kinetics of the addition of iodine monochloride (ICl) to some vinyl compounds in nitrobenzene solvent was investigated. In all cases the reaction follows second order dependence on ICl and first order on the substrate, making the total order three. Rate constants were measured for each substrate at 20°, 30°, 40° and 50°C.Arrhenius plots were made from which activation energies were evaluated. Other kinetic and thermodynamic parameters are reported. A suitable mechanism is proposed for the reaction and based on this, the various parameters are discussed. Solvent effects are discussed and the data with nitrobenzene and acetic acid solvents are compared.
Kinetik und Mechanismus der Addition vonICl zu einigen Alkenen in Nitrobenzol als Lösungsmittel. Effekt der Polarität des Lösungsmittels
Zusammenfassung Die Kinetik der Addition von ICl zu einigen Vinylverbindungen in Nitrobenzol als Lösungsmittel wurde untersucht. In allen Fällen ist die Reaktion von zweiter Ordnung hinsichtlich ICl und von erster Ordnung hinsichtlich des Substrats, d. h. mit einer Gesamtordnung von drei. Geschwindigkeitskonstanten wurden für jedes Substrat bei 20°, 30°, 40° und 50°C gemessen. AusArrhenius-Diagrammen wurden Aktivierungsenergien ermittelt und auch andere kinetische und thermodynamische Parameter wurden bestimmt. Ein Mechanismus wird vorgeschlagen, wobei die verschiedenen Parameter diskutiert werden. Lösungsmitteleffekte werden ebenfalls diskutiert und die Daten mit Nitrobenzol und Essigsäure als Lösungsmittel miteinander verglichen.
  相似文献   

11.
Zusammenfassung o-Chlornitrobenzol gibt mit Hydroxylamin und Alkali unter Erwärmen eine Farbreaktion; p-Chlornitrobenzol setzt sich jedoch nur in geringem Maß um. Aufgrund dieser Reaktion kann o-Chlor-neben p-Chlornitrobenzol nachgewiesen und bestimmt werden. Chlordinitrobenzol liefert mit Hydroxylamin eine Färbung ohne Erwärmen und kann somit neben Chlornitrobenzol nachgewiesen und bestimmt werden. Die quantitative Bestimmung wird auf kinetischem Wege durchgeführt.
Summary o-Chloronitrobenzene gives a colour reaction with hydroxylamine when warming in alcoholic caustic alkali solution, but p-chloronitrobenzene reacts only to a slight extent. This permits the detection or determination of o-chloronitrobenzene in the presence of p-chloronitrobenzene. Chlorodinitrobenzene yields a colour reaction with hydroxylamine without warming; on this basis it is possible to detect or determine chlorodinitrobenzene in the presence of chloronitrobenzene. A kinetic method is employed for the quantitative determination.
  相似文献   

12.
Zusammenfassung p-Aminoazobenzol und seine basischen Derivate geben in Benzol mit SnCl4 eine Farbreaktion, selten einen gefärbten Niederschlag, womit sie nachgewiesen werden können. p-Aminoazobenzol enthält eine primäre Aminogruppe, die mit HNO2 diazotierbar ist. Bei Diazotierung gibt die in saurem Medium vorliegende rote Form ihr Proton ab, demzufolge verschwindet die rote Färbung. Derivate von saurem Charakter, tertiäre Aminogruppen und Diamine geben hiermit eine negative Reaktion. Mit dieser Umsetzung kann die primäre bzw. die sekundäre von der tertiären Aminogruppe unterschieden werden.
Detection of p-amino-azo-benzene and its derivatives
Summary In benzene, stannous chloride yields a colored solution, rarely a colored precipitate withp-amino-azo-benzene and its derivatives, with which they may be detected.p-Amino-azo-benzene contains a primary amino group that can be diazotized by means of nitrous acid. When diazotized the red form that is present in acid milieu loses its proton with the result that the red color disappears. Derivatives of acidic character, tertiary amino groups and diamines give therefore a negative reaction. The primary or the secondary may be distinguished from the tertiary amino group in this way.
  相似文献   

13.
Summary The mixed ligand complex, [Fe(Phen)2(N3)2] can be extracted into nitrobenzene giving a molar absorptivity of 16750 at 510 nm. This is the basis of a photometric method for iron which may be either in the trivalent or bivalent state. The new method is free from interference from a number of substances and is more sensitive than the ferroin method.
Zusammenfassung Der Eisen-Phenanthrolin-Azid-Mischkomplex [Fe(Phen)2(N3)2] ist mit Nitrobenzol extrahierbar und gibt bei 510 nm eine molare Absorption von 16750. Darauf läßt sich eine photometrische Bestimmungsmethode für zweioder dreiwertiges Eisen begründen. Diese wird von vielen Stoffen nicht gestört und ist empfindlicher als die Ferroinmethode.
  相似文献   

14.
Zusammenfassung 2,4-Dinitrofluorbenzol liefert mit p-Chloranilin eine Indikatorsäure, mit m-Chloranilin reagiert es nur in geringem Maß, aber mit der o-Verbindung gibt es keine Reaktion. Die mit diazotierter Sulfanilsäure hergestellten Diazoverbindungen von o- und p-Chloranilin sind Indikatorsäuren, die von m- bzw. 2,5-Dichloranilin sind amphotere Indikatoren. Mit jener Reaktion kann p-Chloranilin, mit dieser m-Chloranilin bzw. 2,5-Dichloranilin neben ihren Isomeren nachgewiesen werden. 5-Chlor-o-toluidin liefert mit diazotierter Sulfanilsäure eine Indikatorbase, aber 4-Chlor-o-toluidin bzw. 4-Chlor-o-anisidin Indikatorsäuren; damit kann man 5-Chlor-o-toluidin neben 4-Chlor-o-toluidin bzw. 5-Chlor-o-anisidin nachweisen. Mit diazotiertem Anilin gibt 5-Chlor-o-anisidin eine starke Indikatorsäure; damit kann es neben 5-Chlor-o-toluidin nachgewiesen werden. 4-Chlor-o-toluidin bildet mit diazotiertem p-Nitroanilin eine Indikatorsäure, aber 4-Chlor-2-nitroanilin gibt keine Reaktion. Auf der Basis dieses Verhaltens kann 4-Chlor-o-toluidin neben 4-Chlor-2-nitroanilin nachgewiesen werden. 4-Chlor-2-nitroanilin gibt dagegen mit diazotiertem p-Phenetidin eine Indikatorsäure. Auf der Grundlage dieser Indikatorwirkung kann man 4-Chlor-2-nitroanilin neben 4-Chlor-2-toluidin nachweisen.
Summary 2,4-Dinitrofluorobenzene yields an indicator acid withp-chloraniline; it reacts to only a slight extent withm-chloraniline, but it gives no reaction with theo-compound. The diazo compounds ofo- andp-chloraniline produced by means of diazotized sulfanilic acid are indicator acids, those from them- andp-chloraniline are amphoteric indicators.p-Chloraniline can be detected by means of the former reaction, andm-chloraniline or 2,5-dichloroaniline can be detected in the presence of their isomers by the latter reaction. With diazotized sulfanilic acid, 5-chloro-o-toluidine yields an indicator base, but 4-chloro-o-toluidine or 4-chloro-o-anisidine yield indicator acids; accordingly, 5-chloro-o-toluidine can be detected in the presence of 4-chloro-o-toluidine or 5-chloro-o-anisidine. With diazotized aniline, 5-chloro-o-anisidine produces a strong indicator acid; it may be detected in this manner in the presence of 5-chloro-o-toluidine. An indicator acid is produced by 4-chloro-o-toluidine with diazotizedp-nitraniline, but 4-chloro-2-nitraniline gives no reaction. 4-Chloro-o-toluidine may be detected on the basis of this behavior in the presence of 4-chloro-2-nitraniline. On the other hand, 4-chloro-2-nitraniline yields an indicator acid with diazotizedp-phenetidine. 4-Chloro-2-nitraniline can be detected in the presence of 4-chloro-2-toluidine on the basis of this indicator action.

Résumé Le dinitro-2,4-fluorobenzène donne avec lap-chloroaniline un indicateur sous forme acide; il ne réagit que dans une faible mesure avec lam-chloroaniline; il ne donne aucune réaction avec le composé ortho. Les composés diazoïques de l'o et de lap-chloroaniline préparés avec l'acide sulfanilique diazoté sont des indicateurs sous forme acide, ceux de lam ou de la dichloro-2, 5-aniline à l'aide de la première réaction, ou avec celle de lam-chloroaniline ou de la dichloro-2,5-aniline, en présence de leurs isomères. La chloro-5-o-toluidine donne avec l'acide sulfanilique diazoté un indicateur sous forme basique, alors que la chloro-4-o-toluidine ou la chloro-4-o-anisidine conduisent à des indicateurs sous forme acide; on peut donc rechercher ainsi la chloro-5-o-toluidine en présence de chloro-4-o-toluidine ou de chloro-5-o-anisidine. La chloro-5-o-anisidine donne avec l'aniline diazotée un indicateur sous forme acide; on peut ainsi en faire la recherche en présence de chloro-5-o-toluidine. La chloro-4-o-toluidine forme avec lap-nitroaniline diazotée un indicateur sous forme acide, mais la chloro-4-nitro-2-aniline ne donne pas de réaction. En mettant à profit cette différence de comportement, on peut faire la recherche de la chloro-4-o-toluidine en présence de la chloro-4-nitro-2-aniline. La chloro-4-nitro-2-aniline donne par contre un indicateur sous forme acide avec lap-phénétidine diazotée. Cette action en tant qu'indicateur permet la recherche de la chloro-4-nitro-2-aniline en présence de chloro-4-o-toluidine.
  相似文献   

15.
Zusammenfassung Enolisierende Oxoverbindungen, die eine - CH2-CO- oder eine- CO-NH-NH-Gruppe enthalten, geben mit Diazoniumsalz eine Farbreaktion. Formaldehyd, Benzaldehyd, Nitrobenzaldehyde, Benzoin, Benzophenon usw. reagieren dabei nicht. 1,3-Diketone geben mit diazotiertem p-Nitroanilin zweierlei Färbungen, bei geringer Diazoniumsalzkonzentration eine rote, bei großem Überschuß eine blaue oder grüne Färbung. Die Reaktionsgeschwindigkeit ändert sich auch nach der Art des Diazoniumsalzes. Mit dieser Methode wurden selektive Nachweise für Oxoverbindungen ausgearbeitet. Acetonspuren können in Äthanol bzw. in Wasser oder in Methyläthylketon mit diazotiertem Anilin, 10–3 % Acetessigsäureäthylester in Äthylacetat mit diazotiertem p-Phenetidin, 10–5 % Acetylaceton in Aceton mit diazotiertem p-Nitroanilin, außerdem Acetaldehyd neben Formaldehyd, Acetylphenylhydrazin neben Acetanilid, mbzw. o- neben p-Nitroanilin nachgewiesen werden. Nach dem Absorptionsspektrum erwies sich das Reaktionsprodukt von Aceton mit diazotiertem p-Nitroanilin als eine Azoverbindung.
Detection of Oxocompounds. IV
Summary Enolizing oxo-compounds, that contain a -CH2-CO- or a -CO-NH-NH-group, yield a color reaction with diazonium salt. Formaldehyde, benzaldehyde, nitrobenzaldehyde, benzoin, benzophenone etc. however do not show this reaction. 1,3-diketones yield two kinds of color reactions with diazotizedp-nitraniline; a slight diazonium salt concentration yields a red coloration, while a large excess gives a blue or green coloration. Selective detections for oxo-compounds were developed with this method. Traces of acetone may be detected in ethanol or water or in methylethyl ketone by means of diazotized aniline, 10–3% of acetoacetic ester can be detected in ethyl acetate by means of diazotizedp-phenetidine, 10–5% acetylacetone in aldehyde, acetylphenylhydrazine in the presence of acetanilide,m- oro- in the presence ofp-nitraniline. Judging from the absorption spectrum, the reaction product from acetone and diazotizedp-nitraniline is an azo compound.
  相似文献   

16.
Summary Palladium and uranium react with 4,4-acetalidine-bis-(3-methyl isoxazolone-5) in acid medium to give yellow color having a visual limit of identification at 2 and 15g per ml. This color reaction provides the basis of a new method for colorimetric determination of palladium and uranium. Copper also gives yellow color but it cannot be determined with this color reaction because the color intensity is not stable. The maximum tolerable limit of various ions is reported.
Zusammenfassung Pd und U reagieren in saurem Milieu mit 4,4-Acetalidin-bis-(3-methyl-isoxazolon-5) unter Gelbfärbung mit einer Erfassungsgrenze von 2 bzw. 15g/ml. Diese Farbreaktion dient als Grundlage für eine neue kolorimetrische Methode für Pd und U. Cu gibt zwar auch eine Gelbfärbung, kann aber damit nicht bestimmt werden, da die Farbintensität nicht beständig ist. Die maximal tolerierbare Menge der Fremdionen wird angegeben.
  相似文献   

17.
Zusammenfassung Es wurden verschiedene Verfahren zur Oxydation des Chromi-Ions zu Chromat geprüft und miteinander verglichen. Dabei wurde gefunden, dass die Oxydation mit Brom unter bestimmten Versuchsbedingungen wohl am schnellsten und besten zum Ziele führt. Wenn man durch einmalige Fällung das Chromat von den übrigen Bestandteilen trennen will, können diese wegen Okklusion nicht als Hydroxyde. gefällt werden. Wenn man dieselben aber in Gegenwart von Phosphorsäure als Phosphate fällt, so wird kein Chromat mitgerissen und die Trennung ist vollständig.Es wurde eine neue Methode zur Bestimmung des Eisens vorgeschlagen, die praktisch und zuverlässig scheint. Die beliebig verdünnte Ferrisalzlösung wird mit Kaliumjodid versetzt und das durch Kochen frei gewordene Jod in Natronlauge aufgefangen, worin es nach dem Ansäuern mit Thiosulfat titriert wird. Dazu muss eine besondere Anordnung der Apparate ohne irgendwelche Schlauch- oder Schliffverbindungen benutzt werden.  相似文献   

18.
Zusammenfassung Es werden zwei Viskositätsanomalien an Gelatine- und Stärkesolen zu erklären versucht, die bei Messungen mit dem Couette gefunden, aber nicht mit Kapülarviskosimetern bisher reproduziert worden sind. Die Erklärung läuft in einem Fall (Gelatinesol) auf die Anahme einer Adsorption des Kolloids am Innenzylinder heraus, die eine Erhöhung der Wandrauhigkeit im hydrodynamischen Sinne und damit eine scheinbare Steigerung der Viskosität zur Folge hat. Die Erklärung des zweiten Falles (Stärkesol) schließt an eine von E. Hatschek für einen Teil der Anomalie bereits gegebene Deutung an, vervollständigt sie aber in einem wesentlichen Punkt. Sie erklärt die Anomalie durch die im Couette während der Messungen selbst erfolgende Zerstörung der Solstruktur bis zum praktischen Verlust der sogen. Strukturviskosität und durch die dann eintretende Strukturturbulenz. Das Stärkesol verhält sich damit ganz analog dem von E. Hatschek und R. S. Jane neuerdings untersuchten Ammoniumoleatsol.Die beiden Anomalien erscheinen bewirkt durch die spezielle Konstruktion des Couette-Apparates. Ihre Nichtreproduzierbarkeit mit Kapillarviskosimetern steht nicht im Widerspruch zu der These des Verfassers, derzufolge alle wesentlichen viskosimetrischen Erscheinungen an kolloiden Systemen mit beiden Apparaturen in gleicher Form gefunden werden.Es wird auf die von der Prandtl'schen Schule studierten Erscheinungen der Wirbelbildung in Grenzschichten und auf die Möglichkeit hingewiesen, daß solche Vorgänge auch im Couette, speziell bei Solen, auftreten und zu Anomalien führen können.  相似文献   

19.
Summary A method for the determination of nitrobenzene with a sepiolite modified carbon paste electrode is presented. Nitrobenzene is adsorbed on the electrode at open circuit (pH 3.5), and determined by differential pulse voltammetry and cyclic voltammetry at pH 5.5 in 0.5 mol/l KNO3. The calibration is linear up to 0.4 g × ml–1. The method was applied to the determination of nitrobenzene in wines, beers and cider. The error was ±2% and the standard deviation 5%.
Voltammetrische Bestimmung von Nitrobenzol mit Hilfe einer chemisch modifizierten Kohlepaste-Elektrode. Anwendung auf Weine, Biere und Apfelwein
  相似文献   

20.
Summary The reaction of tetracyanoethylene oxide on one hand and toluene, chlorobenzene, fluorobenzene, anisole, and nitrobenzene, on the other, has been studied. Toluene and the halogenobenzenes yield mixtures of monoadducts, anisole yieldp-methoxyphenylmalononitrile and its dimer and nitrobenzene does not react. These results are discussed with the help of a qualitative orbital model.1H-NMR analysis of some monoadducts has been carried out.
Der Benzolring als Dipolarophil: Reaktionen monosubstituierter Benzole mit Tetracyanoethylenoxid
Zusammenfassung Es wurden die Reaktionen von Tetracyanoethylenoxid mit Toluol, Chlorbenzol, Fluorbenzol, Anisol und Nitrobenzol untersucht. Toluol und die Halogenbenzole ergaben Mischungen von Monoaddukten, Anisol ergabp-Methoxyphenylmalononitril und sein Dimer, Nitrobenzol zeigte keine Reaktion. Diese Resultate werden mit Hilfe eines qualitativen Orbitalmodells diskutiert. Die Analyse einiger Monoaddukte erfolgte mittels1H-NMR-Analyse.
  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号