首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 359 毫秒
1.
Summary A three-step TLC procedure for the radiochemical assay of various compounds formed by human platelets from labeled arachidonic acid has already been described [6]. The present paper deals with the simplification of the above procedure. The simplified procedure involves a 3-solvent development of the same TLC plate and can be used for routine separation and quantification of labeled arachidonic acid metabolites formed in human blood platelets.
Einfaches Verfahren zur dünnschichtchromatographischen Trennung und Bestimmung von Prostaglandinen und anderen aus 14C-Arachidonsäure in menschlichen Thrombocyten gebildeten Metaboliten
Zusammenfassung Ein dreistufiges dünnschicht-chromatographisches Verfahren für die radiochemiche Untersuchung verschiedener Verbindungen, die durch Thrombocyten aus Arachidonsäure gebildet werden, wurde bereits früher beschrieben [6]. Diese Methode ist jetzt in verschiedenen Punkten verbessert und vereinfacht worden. Durch eine Entwicklung mit 3 verschiedenen Lösungsmitteln auf derselben Platte kann die routinemäßige Trennung und Bestimmung von Metaboliten radioaktiv markierter Arachidonsäure durchgeführt werden.
  相似文献   

2.
Zusammenfassung Es werden die optimalen Bedingungen für die automatisch-fluorimetrische Bestimmung folgender Verbindungen aus dem Katecholamin-Stoff-wechsel mitgeteilt: Dopa, Dopamin, Noradrenalin, Adrenalin, 3-Methoxytyramin, Normetanephrin, Metanephrin und Homovanillinsäure. Die Bestimmungen können mit einem einfachen Reaktionssystem durch Veränderung der chemischen und physikalischen Bedingungen im Analysenautomaten durchgeführt werden. Die sehr empfindliche fluorimetrische Analyse im Nanogrammbereich beruht auf der Oxidation der einzelnen Verbindungen und anschließenden Umwandlung der Zwischenprodukte in Fluorophore.
Automatic analysis of the fluorimetrically determinable compounds from the catecholamine metabolism with one reaction system
Summary Optimal conditions are reported for the following compounds: dopa, dopamine, noradrenaline, adrenaline, 3-methoxytyramine, normetanephrine, metanephrine, homovanillic acid. The determinations are realized in one simple reaction system with the variation of chemical and physical system. The very sensitive fluorimetric analysis in the nanogram range is based on the oxidation of the single compounds and the following change of the intermediate products into fluorophores.
  相似文献   

3.
Zusammenfassung Eine nichtwäßrige Titration von Peptiden und Aminosäuren mit Perchlorsäure unter spezieller Berücksichtigung von Verbindungen dieser Substanzklasse mit Thioether- und Sulfidfunktionen wird beschrieben. Störungen durch Bildung von Quecksilberkomplexen dieser Schwefelgruppen bei Zusatz von Quecksilber(II)-acetat werden durch das Lösungsmittel Nitromethan-Ameisensäure verhindert. Probenmengen im Mikromol-Bereich werden mit einer relativen Standardabweichung von unter 2% titriert.
Microtitration of peptides and amino acids
Summary A non-aqueous titration method with perchloric acid is described for the determination of peptides and amino acids under special consideration of compounds containing thioether and sulphide functions. Interferences by formation of mercury complexes with these groups upon addition of mercuric acetate are prevented by use of the solvent nitromethane-formic acid. Samples in the micromole range are titrated with a relative standard deviation of less than 2%.
Frau S. Alex und Frl. S. Rieder danken wir für die sorgfältige Durchführung der Experimente.  相似文献   

4.
Zusammenfassung In den meisten Carbonsäuren verläuft die Wasserbestimmung störungsfrei. Ameisensäure neigt stark zur Veresterung, Essigsäure und einige andere Säuren nur bei größeren Einwaagen. Die Veresterung kann durch die Registrierung des Titrationsverlaufs nachgewiesen werden. Durch die graphische Auswertung der Titrationskurven wird der tatsächliche Wassergehalt ermittelt.
Karl Fischer reagents without pyridine (6)Determination of water in carboxylic acids
Summary In most carboxylic acids water can be determined without any interferences. Esterification is strong with formic acid, while acetic acid and other acids tend to get esterified only at higher concentrations. Automatic registration during the titration process allows to determine esterification. The true water content is obtained by graphic evaluation of the titration curves.
Teil 5: Fresenius Z. Anal. Chem. 309:123(1981)  相似文献   

5.
Summary A method is discussed by which both the ethylene oxide content and the nature and distribution of the alkyl chains of polyethylene oxide adducts can be determined in one step. Until recently the quantitative analysis of these products gave rise to many difficulties.The method includes a fission of the polyethylene oxide adducts with a 40% solution of hydrobromic acid in glacial acetic acid in sealed glass tubes, after which the fission products are determined gas-chromatographically. Results are given for saturated as well as unsaturated ethoxylated fatty alcohols, phosphated polyoxyethylene alkyl ethers, ethoxylated amines and ethoxylated esters.
Analyse von Polyäthylenoxid-Addukten durch Spaltung mit Bromwasserstoffsäure in Eisessig und anschließende gas-chromatographische Identifizierung der Reaktionsprodukte
Zusammenfassung Eine Methode wird beschrieben, die es ermöglicht, sowohl den Äthylenoxidgehalt wie die Art und Verteilung der Alkylketten von Polyäthylenoxidaddukten in einem Gang festzustellen. Bisher waren mit der quantitativen Analyse dieser Produkte viele Schwierigkeiten verbunden.Die Polyäthylenoxidaddukte werden in abgeschmolzenen Glasröhren mit einer 40% igen Lösung von Bromwasserstoffsäure in Eisessig gespalten, wonach die Spaltungsprodukte gas-chromatographisch identifiziert werden. Einige mit dieser Methode an gesättigten sowie ungesättigten äthoxylierten Fettalkoholen, phosphatierten Polyoxyäthylenalkyläthern, äthoxylierten Aminen und äthoxylierten Estern erzielte Resultate werden erörtert.
Lecture presented at Euroanalysis I Conference, 28. 8.–1. 9. 1972 in Heidelberg, Germany.  相似文献   

6.
Zusammenfassung Es wurde das elektrochemische Verhalten von Oxalsäure, Kupferron und Diäthyldithiocarbamat an Oxidelektroden ermittelt. Es ergab sich ein Zusammenhang zwischen den oxydierbaren Gruppen dieser Verbindungen und der Stromänderung, die an den Oxidelektroden hervorgerufen wird. Die Stromänderung an den Oxidelektroden ist proportional dem Ausmaß der Reaktion zwischen Chelatbildner und Oxid und dadurch stark pH-abhängig. Eine titrimetrische Anwendung der erwähnten Fällungsreagentien ist dann möglich, wenn sich der pH-Bereich der Fällung mit dem pH-Bereich der Indikation überlappt. Dadurch können eine Reihe von Metallionen amperometrisch titriert werden. Mit Oxalsäure werden vor allem die Seltenen Erden erfaßt. Mit Kupferron kann man 3wertige und einen Teil der 4wertigen Ionen titrieren. Mit Diäthyldithiocarbamat sind die Schwefelwasserstoffgruppe sowie die meisten Ionen der Ammonsulfid-Gruppe bestimmbar.
Amperometric titration of metal ions by organic precipitating agents
The electrochemical behaviour of oxalic acid, cupferron and diethyldithiocarbamate on oxide electrodes has been investigated. A connection has been found between the oxidable groups of these compounds and the current, arising on the oxide electrodes. The current is proportional to the extent of reaction between the chelating agent and the oxide and depends very strongly on the pH of the solution.A titrimetric application of the precipitants mentioned is possible, if the pH-range of precipitation is overlapped by the range of indication. Thereby series of metal ions can be titrated amperometrically. By oxalic acid the rare earth ions can be determined. By cupferron 3-valent and some 4-valent ions can be titrated. By diethyldithiocarbamate the sulphide group and most ions of the ammonium sulphide group are determinable.
  相似文献   

7.
Zusammenfassung Wertvolle Hilfen bei der Diagnose des Neuroblastoms, des Phäochromocytoms oder des Carcinoid-Syndroms sind folgende saure Metaboliten der biogenen Amine: Homovanillinsäure, Vanillinmandelsäure und 5-Hydroxyindolessigsäure. Es wird eine Methode beschrieben, die es gestattet, unter Verwendung von Extrelut diese Verbindungen aus 2 ml eines angesäuerten (pH 1–2), NaCl-gesättigten Harns zu isolieren. Dies geschieht durch fraktionierte Extraktion der Harnproben mit CHCl3 und dem Lösungsmittelgemisch CHCl3/Ethylacetat (50/50, v/v). Die CHCl3-Fraktion enthält Homovanillinsäure, Hippursäure, 3-Indolylessigsäure sowie die Hauptmenge der m- und p-Hydroxyphenylessigsäure. Die CHCl3/Ethylacetat-Fraktion enthält im wesentlichen Vanillinmandelsäure, p-Hydroxyphenylmilchsäure, m-Hydroxyphenylhy-dracrylsäure und 5-Hydroxyindolessigsäure. Die gewonnenen Extrakte können nach Abdampfen der Elutionsmittel ohne Trocknung mit MSTFA derivatisiert werden. Die Gas-Chromatographie bzw. Gas-Chromatographie/Massenspektrometrie der so erhaltenen TMS-Derivate kann für die Routinediagnostik mit 3% OV 17 oder 10% UCW 982 auf GasChrom Q (100–120 mesh) unter Verwendung von Stahlsäulen (Länge 6 ft, Ø 1/8) durchgeführt werden. Bei speziellen analytischen Fragestellungen im Subnanogramm-Bereich können Glascapillarsäulen vorteilhaft sein. Es werden Beispiele für normale und pathologische Harnproben gezeigt.
Rapid isolation of the endocrine urinary tumor-markers homovanillic acid, vanillylmandelic acid and hydroxyindoleacetic acid by means of extrelut followed by GLC of the TMS-derivatives
Summary Essential aids in the diagnosis of neuroblastoma, pheocromocytoma or the carcinoid syndrome are the acid metabolites of biogenic amines HVA, VMA and 5-HIAA. A method is described using 1 g of Extrelut to isolate these compounds from 2 ml of acidified, NaCl-saturated urine (pH 1–2) by means of fractionated extraction with CHCl3 first, followed by CHCl3/ethylacetate (50/50, v/v). This technique yields two extracts from one urine sample. The first one contains HVA, hippuric acid, 3-indolylacetic acid and most of m- and p-hydroxyphenylacetic acid, the second one contains mainly VMA, p-hydroxyphenylacetic acid, m-hydroxyphenylhydracrylic acid and 5-HIAA. The extracts are ready for derivatization with MSTFA yielding the TMS-derivatives after evaporation of the solvents without the use of drying agents. GLC or GLC-MS of the TMS-derivatives is performed on 3% OV 17 or 10% UCW 982 on Gas Chrom Q 100–120 mesh, using stainless steel columns of 6 ft length and 1/8 Ø for routine job or glass capillary columns for the detection of minute amounts. Examples for normal and pathological urine samples are shown.
Der Autor dankt Frau I. Menne-Bautsch für die sorgfältige und umsichtige Durchführung vieler Analysen und Herrn Dr. R. Pesch von der Varian MAT GmbH für die Unterstützung bei den massenspektrometrischen Messungen.  相似文献   

8.
Zusammenfassung Der grundsätzliche Unterschied zwischen anorganischer und organischer Analyse wird diskutiert, wobei dargelegt wird, daß die Gruppenreaktionen der funktioneilen Gruppen in der organischen Analyse die Funktionen der Ionenreaktionen der anorganischen Analyse übernommen haben.Als Beispiele werden sowohl chemische Reaktionen als auch instrumentelle Methoden zur Identifikation von Hydroxylverbindungen, Carboxylsäuren, Carbonylverbindungen, Aminen, einschließlich Aminosäuren, N-Oxiden, schwefelhaltige Verbindungen, Alkoxyverbindungen und Kohlenwasserstoffen erwähnt.Es wird betont, daß sich die endgültige Identifikation einer organischen Verbindung nur durch Konbination qualitativer und quantitativer Methoden durchführen läßt.
Summary The fundamental difference between inorganic and organic analysis is discussed, and it is shown how group reactions in organic analysis have assumed the function of ionic reactions in inorganic analysis.Chemical reactions and instrumental methods for the identification of the following compounds are mentioned hydroxy compounds, carboxylic acids, carbonyl compounds, amines, including amino-acids, N-oxides, sulphur containing compounds, alkoxy compounds and hydrocarbons. It is emphasized that a combination of qualitative and quantitative methods is necessary for obtaining a final identification.
  相似文献   

9.
Zusammenfassung Die Auswahl der von Silberhalogenid-Niederschlägen mitgerissenen Elemente läßt sich durch Zusatz von Chelatbildnern gezielt verändern. Dadurch können Elementspuren, die selbst nicht oder nur geringfügig sorbiert werden, nach Überführen in ein Chelat von bestimmten Silbersalzniederschlägen gebunden werden. Untersucht wurde das Sorptionsverhalten einer Reihe von Metallionen in Gegenwart von 1,10-Phenanthrolin und verwandter Verbindungen gegenüber AgCl, AgBr, AgJ und AgSCN. Dabei nimmt der Sorptionsgrad S allgemein in der Folge SAgCl < SAgBr < SAgJ, SAgSCN zu; ansteigende Acidität drängt die Sorption zurück.Der Sorptionsvorgang wird im wesentlichen durch zwei Mechanismen bestimmt: durch reversible, ladungsbedingte Adsorption infolge unterschiedlicher Ladung von Chelat und Niederschlag und durch mechanisches Mitreißen für den Fall, daß schwerlösliche Chelathalogenid-Verbindungen gebildet werden.Aus dem unterschiedlichen Verhalten der komplexierten Elemente ergeben sich mehrere Möglichkeiten, um Silberhalogenide als selektive Spurenfänger einzusetzen.Teil der Dissertation, Ruhr-Universität Bochum, 1975.  相似文献   

10.
Summary For the isolation of the intermetallic compounds Al2Cu, Al12Mg17, Al3Fe, Al9Co2 and Al3Ni in their binary alloys a new method is proposed: Sample alloy particles are placed in a flask with a methanolic solution of benzoic acid (20% wt.), oxine (5% wt.), chloroform (20% vol.) and sodium hydroxide (0.02% wt.). After sufficient time of agitation, the intermetallic compounds remain quantitatively in the solution.
Isolierung der intermetallischen Verbindungen Al2Cu, Al12Mg17, Al3Fe, Al9Co2 und Al3Ni aus binären Aluminiumlegierungen mit Hilfe eines organischen Lösungsmittels
Zusammenfassung Zur Isolierung der intermetallischen Verbindungen aus den entsprechenden binären Legierungen wird die Probe mehrere Stunden bis Tage unter Rühren mit einer methanolischen Lösung von Benzoesäure (20%), Oxin (5%), Chloroform (20%) und Natriumhydroxid (0,02%) behandelt. Hierbei wird die Matrix aufgelöst und die intermetallischen Verbindungen bleiben zurück.
  相似文献   

11.
Zusammenfassung Der Einfluß der Gasphase auf die dünnschicht-chromatographischen Eigenschaften von organischen Säuren und Basen wurde in einer Vario KS Kammer untersucht. Dampfphasen-Vorbeladungen mit wäßriger Essigsäure- und Ammoniaklösung wurden vorgenommen. In Folge der Vorbeladung stellten sich unterschiedliche pH-Werte auf der DC-Platte ein, wodurch die Trennung der Verbindungen mit ähnlicher Struktur verbessert werden konnte. Die theoretischen Zusammenhänge werden diskutiert und die Bedeutung der Gasphasen-Vorbehandlung gezeigt.
Thin-layer chromatographic investigation of organic acids and bases in a variable vapour phase
Summary The effect of the vapour phase on the TLC behaviour of organic acids and bases was investigated using a Vario KS chamber. Pre-saturation of the layer was performed with the vapour phase of aqueous acetic acid and ammonia. Pre-saturation resulted in different pH values on the TLC plates and, as a consequence, the separation of compounds of similar structures could be improved. Theoretical correlations are discussed and the importance of presaturation is stated.
  相似文献   

12.
    
Zusammenfassung Ein Gerät zur vollautomatischen Steuerung eines DC-Spektralphotometers wurde entwickelt. Zusätzlich zur automatischen Registrierung aller Spuren eines Dünnschicht-Chromatogramms werden Remissionsminima erkannt und ihre Remissionsgrade und Ortskoordinaten ausgedruckt. Eine zweite Betriebsart ermöglicht ein manuelles Abrastern und Ausmessen eines Fleckes an jeder beliebigen Stelle der DC-Platte. Ein Rechneranschluß zur Auswertung der Meßergebnisse ist vorhanden.An Hand von Beispielen wird gezeigt, daß Reproduzierbarkeits- und Konzentrationsfehler bei der automatischen Registrierung strichförmiger Flecke wesentlich kleiner sind als bei Handpositionierung kreisförmiger Flecke. Die Linearität verschiedener Analysenfunktionen wird über 2 Zehnerpotenzen der Strichbelegung untersucht. Dabei erweist sich die Kubelka-Munk-Funktion in bezug auf Linearität allen anderen untersuchten Funktionen überlegen. Eine Kosten-Nutzen-Rechnung zeigt, daß in einem Routinelabor durch Einsatz eines Auftragegerätes und eines Steuergerätes für die automatische Registrierung trotz höherer Investitionskosten die Gesamtkosten einer Analyse um 70% gesenkt werden können.
Automatic spectrophotometric in situ evaluation of thin-layer chromatograms by means of a controlling instrument
An instrument has been constructed for the automatic control of a TLC spectrophotometer. In addition to the automatic scanning of all tracks of a thin-layer chromatogram the positions and values of diffuse reflectance minima are recognized and printed. A second mode allows the manual scanning and measurement of a spot at any position on the TLC plate. A digital output is provided for the evaluation of the results with a computer. The errors of reproducibility and of concentration are much smaller using the automatic scanning of bands than using the manual positioning of circular spots as the examples show. The linearity of several analytical functions is analysed within two decades of concentration. The Kubelka-Munk function was found to be superior in linearity to all other functions studied. Calculations of costs show, that the total costs of an analysis in a routine laboratory can be lowered to an extend of about 70% by the use of an application instrument and a controlling instrument for automatic scanning inspite of the higher costs of investments.
  相似文献   

13.
Zusammenfassung Für Traceruntersuchungen mit Alumosilikaten werden Derivate der Alumokieselsäure, in denen das Al durch Ga substituiert wurde, vorgeschlagen. Es wurden einige so substituierte Zeolithe und Kaolinite synthetisiert.Für ähnliche Untersuchungen in der organische Rohstoffe verarbeitenden Industrie werden77Ge-markierte Germaniumkohlenwasserstoffe vorgeschlagen. Es werden die Synthese und die Eigenschaften solcher Verbindungen angegeben.Am Beispiel des Germaniumtetramethyls und Germaniumtetraäthyls wurden die Ausbeuten und chemischen Formeln der bei der Aktivierung im Kernreaktor entstehenden Verbindungen ermittelt.
Some new radioactive labelled substances suitable to investigations in chemical technology
For tracer studies with aluminosilicates, derivatives of aluminosilicic acid in which aluminium is wholly or partially replaced by gallium, are proposed. Several zeolites and kaolinites substituted in this manner have been prepared.For related studies in the organic sector of the chemical industry the use of organogermanes labelled with77Ge is suggested. The synthesis and properties of such compounds are described.Using tetramethyl- and tetraethylgermane as models, the yields and chemical structures of compounds formed during activation within a nuclear reactor have been determined.


Mit 4 Abbildungen

Herrn Professor Dr.Engelbert Broda aus Anlaß seines 60. Geburtstages gewidmet.  相似文献   

14.
Zusammenfassung Zur Bestimmung der auf Silicagel oder Ethylenglykolmethacrylat-Gel Spheron chemisch gebundenen Epoxygruppen wurden die Methoden der Addition von Chlorwasserstoff aus einer Lösung von Pyridiniumchlorid in Pyridin, einer Lösung von Chlorwasserstoff in Dioxan oder Methylcellosolve, sowie die Addition von Thiosulfat und die direkte Titration mit Perchlorsäure in nichtwäßrigem Milieu in Anwesenheit von Tetraethylammoniumbromid untersucht und angewendet. Die besten Resultate mit einer guten Reproduzierbarkeit liefert die direkte Titration der in einer Tetraethylammoniumbromidlösung in Eisessig suspendierten Probe mit einer Perchlorsäurelösung in Eisessig. Die relative Standardabweichung in einem Bereich von 0,6–0,8 mmol Epoxygruppe/g ist nicht höher als 1%.
Determination of epoxy end-groups in modified chromatographic sorbents and gels
Summary The addition of hydrogen chloride from solutions of pyridinium chloride in pyridine, or from solutions of hydrogen chloride in dioxan or in methylcellosolve, as well as the addition of thiosulphate and the direct non-aqueous titration with perchloric acid in the presence of tetraethylammonium bromide were studied and applied for the determination of bound epoxy groups in epoxidized silicagels and the ethyleneglycol methacrylate gels Spheron. Best results with high reproducibility were obtained by direct titration with perchloric acid of a sample suspended in a solution of tetraethylammonium bromide in acetic acid. The relative standard deviation in the range of 0.6–0.8 mmol epoxy group/g does not exceed 1%.
  相似文献   

15.
Summary A relatively simple procedure for the isolation and determination of the prostaglandins present in human seminal fluid is described. It involves preliminary chromatographic purification of these compounds from the major non-prostaglandin impurities followed by their total elution in one solvent (one-step elution). The prostaglandins thus obtained were almost free from other lipids and were further resolved into prostaglandin-groups and individual prostaglandins by repeated thin-layer chromatography. Data are also presented for prostaglandin contents of fresh semen samples from five individuals and results compared with those from the stored samples.
Einfaches Verfahren zur chromatographischen Isolierung und Bestimmung von Prostaglandinen aus menschlichem Sperma
Zusammenfassung Das Verfahren umfaßt eine chromatographische Abtrennung der Verbindungen von den hauptsächlichsten Verunreinigungen und die Gesamtelution mit einem Lösungsmittel. Die von anderen Lipiden fast völlig freien Prostaglandine werden durch wiederholte Dünnschicht-Chromatographie in Gruppen und Einzelverbindungen getrennt. Werte werden angegeben über die Prostaglandingehalte von frischem im Vergleich zu gelagertem Sperma.
  相似文献   

16.
Summary The analytical utility of a linked GC/FTIR/ FTMS system operating in accurate mass and negative CI modes is demonstrated. In addition to the complementary information derived from IR and MS search results, accurate mass measurement data (average error of 4.2 ppm) is employed in the analysis of a seven component mixture. A post search filter uses accurate mass data to eliminate spectral search results with incorrect elemental compositions. An alternate positive ion EI and negative ion CI GC/IR/MS analysis is also performed on a mixture of substituted phenyl aldehydes and ketones. The reagent gas, ammonia, is introduced by pulsed valve thus minimizing crossover spectral contamination while maximizing spectral resolution. Proton abstraction by the amide produces an intense (M-1) for all compounds in the mixture. Molecular weight information from the negative CI data is used in a post search filter to improve the reliability of both IR and MS search results.
Anwendung der negativen chemischen Ionisation und genauer Massenmessungen für ein gekoppeltes GC/FTIR/FTMS-System
Zusammenfassung Die analytische Anwendbarkeit eines gekoppelten GC/FTIR/FTMS-Systems mit akkurater Massenmessung und NCI-Betrieb wird dargestellt. Zusätzlich zu den komplementären Informationen aus IR- und MS- Bibliothekssuchen werden Daten aus akkuraten Massenmessungen (mittlerer Fehler 4.2 ppm) bei der Analyse einer Mischung aus sieben Komponenten mit herangezogen. Im Anschluß an die Bibliothekssuche eliminiert ein Filter mit Hilfe der akkuraten Massen Ergebnisse mit fehlerhafter Elementarzusammensetzung. Von einer Mischung aus substituierten Phenylaldehyden und -ketonen wird eine Analyse mit alternierender Registrierung von positiven EI- und negativen CI-Spektren durch ein GC/IR/-MS-System ausgeführt. Das Reaktandgas Ammoniak wird über ein gepulstes Ventil zugegeben, um bei maximaler spektraler Auflösung minimale Störung durch Verunreinigung zu erhalten. Durch Abstraktion eines Protons von der Amidfunktion werden von allen Komponenten der Mischung intensive (M-1)-Ionen gebildet. Molekulargewichtsinformationen aus dem NCI-Experiment werden als Filter verwendet, mit dem die Zuverlässigkeit des Suchens in IR- und MS-Datenbanken erhöht werden kann.
  相似文献   

17.
Zusammenfassung Die optimalen Reaktionsbedingungen der Einwrikung von Ammoniak auf substituierte Indone unter Druck in Abwesenheit von Metallsalzen, die zur Bildung dunkelblauer Verbindungen führen, werden festgestellt. Die Reaktion ist auf Diarylindone beschränkt; als Nebenprodukte werden Benzoesäure (in äquivalenter Menge zur dunkelblauen Verbindung) und 1-Benzal-2,3-diphenylinden gebildet. Oxydativer Abbau der dunkelblauen Verbindungen liefert die entsprechende aromatische Säure und das Amid der Aroylbenzoesäure im Molverhältnis 12. Für die dunkelblauen Verbindungen ergibt sich die Struktur der (1-Aryl-3-isoindolyl)-(1-aryl-3-pseudoisoindolenyliden)-arylmethane, die durch Synthese aus 1-Phenyl-isoindol und Benzaldehyd bestätigt wird. Es wird ein Mechanismus für die Bildung der dunkelblauen Verbindungen und der Nebenprodukte vorgeschlagen.
Dark-blue compounds can be isolated from the reaction of substituted indones with ammonia under pressure and in the absence of metal salts. Optimum conditions, scope and limitations of this reaction were determined. It was established, that the dark-blue products were formed only from diarylindones. An amount of benzoic acid comparable to that of the dark-blue compound, and 1-benzylidene-2,3-diphenylindene were isolated as by-products in the reaction of diphenylindone with ammonia. Oxidative degradation of the dark blue compounds obtained fromdifferent diarylindones yielded the corresponding aromatic acids and aroylbenzoic acid amides, respectively, in a 12 ratio. On the grounds of the evidence obtained, a (1-aryl-3-isoindolyl) (1-aryl-3-pseudoisoindolenylidene)aryl methane structure for the dark blue compounds is proposed. This structure was confirmed by the synthesis of the dark-blue product, obtained from diphenylindone and ammonia, from 1-phenylindone and benzaldehyde. Mechanisms both for the formation of the dark-blue compounds as well as for the by-products are suggested. *** DIRECT SUPPORT *** A3615129 00016
  相似文献   

18.
Summary A flow injection spectrophotometric method has been developed for the determination of phosphorus in silicate rocks. A rock solution is prepared by fusion with a mixture of lithium carbonate and boric acid and subsequent dissolution with l M hydrochloric acid. An aliquot of the sample solution is injected directly into the flow system, which consists of formation of heteropolyacids of molybdenum and antimony, reduction with ascorbic acid, and subsequent measurement of the absorbance of blue species. It permits semi-automated analysis of a variety of silicate rocks for phosphorus. Results obtained for standard rocks were in good agreement with the recommended values. The throughput comes out 20 samples per h.
Bestimmung des Phosphors in Silikatgestein durch Flie-Injektions-Analyse
Zusammenfassung Ein Verfahren zur spektrophotometrischen Phosphorbestimmung in Silikatgestein mittels Fließinjektion wurde entwickelt. Das Gestein wird mit einer Mischung aus Lithiumcarbonat und Borsäure aufgeschlossen und in 1 M Salzsäure gelöst. Ein aliquoter Teil der Lösung wird unmittelbar in das fließende System injiziert, worin Heteropolysäuren aus Molybdän und Antimon gebildet, mit Askorbinsäure reduziert und die Absorbanz der blauen Farbe gemessen wird. Dies ermöglicht die halbautomatische Analyse verschiedener Silikatgesteine zur Phosphorbestimmung. Die Resultate von Standardproben stimmen mit den vorgeschriebenen Werten gut überein. In der Stunde können 20 Proben durchgesetzt werden.
  相似文献   

19.
Summary For the decomposition of sands, quartzite etc. a method is recommended, in which the sample is treated with nitric and hydrofluoric acids and evaporated to dryness. The nitrates so formed are decomposed with formaldehyde at 750° C. In the first stage nitrites are formed, which are subsequently decomposed to oxides. Silica is determined from the weight difference. The oxides are brought into solution with hydrofluoric and perchloric acids and from this solution other major, minor and trace constituents may be determined.
Zusammenfassung Zum Aufschluß von Sand, Quarzit und ähnlichen Material wird empfohlen, die Probe mit Salpeter- und Flußsäure zu behandeln und nach dem Eindampfen die gebildeten Nitrate mit Formaldehyd bei 750° C zu zersetzen. Hierbei werden zunächst Nitrite, anschließend Oxide gebildet. Der Silicatgehalt wird aus der Gewichtsdifferenz bestimmt. Die Oxide werden mit Fluß- und Perchlorsäure gelöst, und aus dieser Lösung können andere Bestandteile bestimmt werden.
  相似文献   

20.
Zusammenfassung Bei der Analyse gleichartiger Verbindungen, die verschiedenen homologen Reihen angehören, können sich die gas-chromatographischen Banden überdecken und zu Trugschlüssen bei der Auswertung führen. Es wird gezeigt, wie sich das durch eine kritische Prüfung des Chromatogramms durch Aufstellung von Bilanzen der Kennzahlen vermeiden läßt. Als Beispiel wird die Analyse von Fettsäuren und Estern beschrieben, wobei Säure-, Verseifungs-, Hydroxyl-, Ester-, Jod- und Hexabromidzahl verwendet werden.
Contribution to the evaluation of gas chromatograms
In the analysis of homogeneous compounds belonging to different homologous series, the gas-chromatographic bands may overlap and lead to fallacies in the evaluation. It is shown how this can be avoided by a critical analysis of the chromatogram using a balance sheet of the parameters. The analysis of fatty acids and esters is described as example, employing the acid, saponification, hydroxyl, ester, iodine, and hexabromide numbers.
  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号