Emissionsspektroskopie mit induktiv gekoppelter Plasmaflamme als Detektor zur Elementanalyse nach gas-chromatographischer Trennung |
| |
Authors: | D. Sommer und K. Ohls |
| |
Affiliation: | (1) Hoesch-Hüttenwerke AG, Postfach 902, D-4600 Dortmund 30, Deutschland |
| |
Abstract: | ![]() Zusammenfassung Die Kombination eines Gas-Chromatographen mit dem Stickstoff/Argon-Plasma (ICPOES) bei hoher Leistung wird beschrieben und mit Pb- und Si-haltigen organischen Verbindungen getestet. Die direkte Anpassung von GC-Ausgang und Gaseinlaß am ICP-Brennersystem sowie das Aufheizen der Verbindung und des Trägergases ermöglichen die Eingabe kleiner Gasmengen in das Plasma. Die Ergebnisse dieser ersten Studien lassen erkennen, daß sich die ICPOES zur Lösung zahlreicher Probleme im Bereich der Spurenanalyse, der Anreicherung und gas-chromatographischen Trennung organischer Metallkomplexe wird einsetzen lassen, wenn die ICP-Anregung als Detektor in Verbindung mit einem Simultanspektrometer eingesetzt wird. Die Empfindlichkeit des N2-/Ar-Plasmas bei hoher Leistung wird mit derjenigen des Ar-Plasmas bei niedriger Leistung verglichen. Als analytisches Beispiel wird die Bestimmung geringer Pb-Gehalte in Benzinen beschrieben, wobei auch das Verhältnis Bleitetraethyl/-tetramethyl bekannt wird.
ICP optical emission spectrometry as a detector for elemental analysis after gas-chromatographic separation Summary The combination of a gas-chromatographic device with high-power nitrogen/argon inductively coupled plasma optical emission spectrometry (ICPOES) is described and tested with Pb and Si containing organic compounds. The direct combination of the GC output with the input tube of the ICP burner system and a heating-up device of the carrier gas make it possible to introduce small gas amounts into the ICP torch. The results of these studies suggest that ICP-OES should be applicable to solve many problems of trace elemental analysis, preconcentration and GC separation of organic metal complexes by using the ICP source as a detector system in connection with the simultaneous OES. The sensitivity of high-power nitrogen/ argon ICP is compared with that of low-power argon ICP. For example the determination of low contents of lead in petrol or fuels is given in detail. The ratio of lead tetraethyl/tetramethyl can be determined, too. |
| |
Keywords: | Elementanalyse Kombination GC/ICPOES, Si, Pb Best. von Blei in Benzin Emissionsspektroskopie, Plasmaflamme GC-Trennung |
本文献已被 SpringerLink 等数据库收录! |
|