Über die Bromierung von 9-Vinylcarbazol |
| |
Authors: | J. W. Breitenbach J. Polaczek |
| |
Affiliation: | (1) Institut für physikalische Chemie der Universität Wien, Wien, Österreich;(2) Present address: Instytut Cikiej Syntezy Organicznej, Blachownia (lska), Polen |
| |
Abstract: | Zusammenfassung Bei der Bromierung von N-Vinylcarbazol wird unter verschiedenen Reaktionsbedingungen 3.6-Dibromcarbazol, 3.6-Dibrom-9-(1.2-dibromäthyl)carbazol, 3.6-Dibrom-9-(1-methoxy-2-bromäthyl)-carbazol und 3.6-Dibrom-9-(1-äthoxy-2-bromäthyl)-carbazol erhalten. Aus 9-Äthylcarbazol wurde 3.6-Dibrom-9-äthylcarbazol, aus 1.2-Bis(9-carbazyl)cyclobutan 1.2-Bis[9-(3.6-dibromcarbazyl)]cyclobutan und aus Poly-N-vinylcarbazol Poly-3.6-dibrom-9-vinylcarbazol dargestellt. Der Bromierungsmechanismus wird diskutiert.
Bromination of N-vinylcarbazole Bromination of N-vinylcarbazole under various conditions gives 3.6-dibromocarbazole, 3.6-dibromo-9-(1.2-dibromoethyl)-carbazole, 3.6-dibromo-9-(1-methoxy-2-bromoethyl)carbazole, and 3.6-dibromo-9-(1-ethoxy-2-bromoethyl)carbazole. 3.6-Dibromo-9-ethylcarbazole and 1.2-bis[9-(3.6-dibromocarbazyl)]-cyclobutane have been obtained from the corresponding carbazole derivatives, and poly-N-vinylcarbazole was brominated to poly-3.6-dibromo-9-vinylcarbazole. The bromination mechanism is discussed.
An dieser Arbeit nahm ich als UNO-Stipendiat teil, wofür ich der UNO sehr zu Dank verpflichtet bin. |
| |
Keywords: | |
本文献已被 SpringerLink 等数据库收录! |
|