Beitr?ge zur titrimetrischen Bestimmung von dimeren Hydroxyaldehyden |
| |
Authors: | Sá ndor Balogh, Ede Kolos, Gaszton Gá ll und Pá l Kolonits |
| |
Affiliation: | (1) Fabrik für Feinchemikalien Reanal, Budapest, Ungarn;(2) Lehrstuhl der Organischen Chemie, Technische Universität, Budapest |
| |
Abstract: | ![]() Zusammenfassung Es wurden die Möglichkeiten für die titrimetrische Bestimmung von dimerem Glykolaldehyd (Fp: 94–96° C) und dl-Glycerinaldehyd (Fp: 138–141° C) untersucht. Die systematischen Fehler der auf Grund verschiedener funktioneller Gruppen durchführbaren Messungen sind von der Stabilität ihrer cyclischen Halbacetale sowie von den ihrer Depolymerisation folgenden weiteren Gleichgewichten bestimmt. Das aus dem dl-Glycerinaldehyd gebildete Halbacetal besitzt höhere Stabilität als dasjenige aus dem Glykolaldehyd.Mit der Hydrogensulfit-Methode werden 95–96%, mit der Hydroxylamin-Methode dagegen 98–99% vom wahren Wert gefunden.In Wasser gelöst zersetzt sich der Glykolaldehyd verhältnismäßig rasch, und das Gleichgewicht kann durch beide Aldehydreaktionen quantitativ gegen die Monomerenform verschoben werden.Unsere Untersuchungen ergaben, daß die Hydroxylamin-Methode zur Bestimmung der in Form cyclischer Halbacetale kristallisierenden, dimeren Hydroxyaldehyde Vorteile gegenüber der Hydrogensulfit-Methode bietet.Frau Dipl.-Ing. Eva Varsányi-Kiss danken wir für die derivatographischen Aufnahmen und deren Auswertung. |
| |
Keywords: | Best. von Glykolaldehyd, Glycerinaldehyd, Hydroxyaldehyden Volumetrie Dimere |
本文献已被 SpringerLink 等数据库收录! |
|