首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
     检索      


Die Temperaturabhängigkeit der Oberflächenspannung von reinen Kältemitteln vom Tripelpunkt bis zum kritischen Punkt
Authors:Dr-Ing W Rathjen  Prof Dr-Ing habil J Straub
Institution:(1) Lehrstuhl A für Thermodynamik jetzt, Deutsches Museum, Museumsinsel 1, 8000 München 2;(2) Lehrstuhl A für Thermodynamik, Technische Universität München, Postfach 20 24 20, 8000 München 2
Abstract:Zusammenfassung Die Oberflächenspannung von sechs reinen Substanzen — SF6, CCl3F, CCl2F2, CClF3, CBrF3 und CHClF2 — wurde mit Hilfe einer modifizierten Kapillarmethode gemessen. Die zur Berechnung der Oberflächenspannung erforderlichen Sättigungsdichten sgr prime und sgr Prime wurden teils aus vorhandenen Zustandsgleichungen, teils aus ebenfalls gemessenen Brechungsindizes bestimmt. Die Temperaturabhängigkeit der Oberflächenspannung läßt sich durch einen erweiterten Ansatz nach van der Waals sgr=sgrO (Tc-T)mgr(1+...) darstellen, wobei bei einfachen Stoffen ein eingliedriger, bei polaren und assoziierenden Stoffen ein zweigliedriger Ansatz notwendig und ausreichend ist. Für den kritischen Exponenten der Oberflächenspannung wurde ein von der molekularen Substanz weitgehend unabhängiger Wert von mgr=1.284±0.005 gefunden.
Temperature dependence of surface tension of pure refrigerants from triple point up to the critical point
The surface tension of six fluids (SF6, CCl3F, CCl2F2, CClF3, CBrF3, CHClF2) have been measured by means of a modified capillary rise method. The liquid vapor densities, which are needed to calculate the surface tension, have partly been determined by means of refractive indices simultaneously measured in the same apparatus. The temperature dependence of the surface tension is described by an extended van der Waals power law sgr=sgrO(Tc-T)mgr(1+...). For simple fluids one term and for polar and associating fluids two terms are necessary and sufficient. The critical exponent mgr is found to be 1.284 ± 0.005 and nearly independent of the molecular structure.

Formelzeichen a2 Laplace-Koeffizient - a Parameter - BO, Bon Koeffizient der Koexistenzkurve - g Erdbeschleunigung - H Höhe, kapillare Steighöhe - LL Lorentz-Lorenz-Funktion oder Refraktionskonstante - M molare Masse - M Zahl der Meßwerte - N Zahl der unbekannten Parameter - n Brechungsindex - p Druck - R,r Radius - s Entropie - SD Standardabweichung - T, t Temperatur - u innere Energie Griechische Formelzeichen phiv Exponent des Laplace-Koeffizienten - beta Exponent der Koexistenzkurve - Delta 2. Exponent der Oberflächenspannung - lambda Wellenlänge des Lichts - mgr Exponent der Oberflächenspannung - mgrD Dipolmoment - rgrprime, rgrPrime Dichte der Flüssigkeit bzw. des Dampfes - sgr Oberflächenspannung - tau reduzierte Temperatur (1-T/Tc) - chi2 gewichtete Varianz Indizes c kritischer Zustand - D Differenz - m Mittelwert - T Isotherme - t Zustand am Tripelpunkt - S Zustand am Schmelzpunkt - sgr bezogen auf Oberfläche
Keywords:
本文献已被 SpringerLink 等数据库收录!
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号