首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
     


A study of the shear viscosity of human whole saliva
Authors:Daina Briedis  M. F. Moutrie  R. T. Balmer
Affiliation:(1) Rheology Laboratory, College of Engineering and Applied Science, The University of Wisconsin-Milwaukee, P.O. Box 784, 53201 Milwaukee, WI, USA;(2) Present address: University of Wisconsin-Milwaukee, USA;(3) Present address: Iowa State University, USA
Abstract:
Summary A model R-18 Weissenberg Rheogoniometer operating in the continuous shear mode was used to generate shear viscosity vs. shear rate data on male and female human whole saliva. These data were found to accurately follow the Sisko model,
$$mu  - mu _infty   = Kleft| {dot gamma } right|^n $$
, whereµ is the shear viscosity at shear rate
$$dot gamma ,mu _infty  $$
is the asymptotic shear viscosity at infinite shear rate, andK andn are constants. Data were collected on the effects of food, coffee, caffeine, and aspirin as functions of time. Studies were also made on the effects of emotional stress, donor sex and age.The saliva viscosity increased with time and then decreased to the basal value for most ingested materials. Emotional stress was found to elevate the saliva viscosity. On the other hand, no significant difference was found between the average saliva viscosities of male and female groups. Also, no significant effect of donor age was detected.
Zusammenfassung Mit Hilfe eines Weissenberg-Rheogoniometers (Typ R-18) wurden bei stationärem Betrieb Scherviskositätskurven in Abhängigkeit von der Schergeschwindigkeit für den Speichel von Männern und Frauen gemessen. Man fand, daß sich die Meßwerte hinreichend genau durch ein Sisko-Modell,
$$mu  - mu _infty   = Kleft| {dot gamma } right|^n $$
, beschreiben lassen, woµ die Scherviskosität bei der Schergeschwindigkeit
$$dot gamma ,mu _infty  $$
die asymptotische Scherviskosität bei unendlich großer Schergeschwindigkeit sowieK undn weitere Konstanten bedeuten. Diese Messungen verfolgten die Wirkung von Nahrung, Kaffee, Coffein und Aspirin als Funktion der Zeit. Untersucht wurde weiterhin der Einfluß von emotionaler Spannung, sowie Geschlecht und Alter der Spender.Die Speichelviskosität stieg bei den meisten eingenommenen Stoffen mit der Zeit zuerst an, um danach wieder auf den Normalwert abzusinken. Ebenso fand man, daß emotionale Spannung eine Viskositätserhöhung hervorruft. Dagegen wurden bei Gruppen von Männern und Frauen keine signifikanten Unterschiede gefunden, und ebenso wurde kein gesicherter Einfluß des Alters festgestellt.


With 4 figures and 6 tables
Keywords:
本文献已被 SpringerLink 等数据库收录!
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号