首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 265 毫秒
1.
Differential thermal investigations with pure synthetic carbonate minerals revealed a general lowering of the dissociation peak for magnesite, dolomite or calcite when present together in an artificial mixture. The presence of siderite did not affect the dissociation curves of these carbonates. A systematic study of this phenomenon using pure compounds with controlled grain size and other affecting parameters may help in understanding the dissociation curves of natural carbonate aggregates.
Zusammenfassung Differentialthermoanalytische Untersuchungen an reinen synthetischen Karbonatgemischen von mineralischer Zusammensetzung zeigten im allgemeinen eine Verminderung in der Temperatur der Dissoziationsspitze von Magnesit, Dolomit und Kalzit, wenn sie gemeinsam zugegen waren. Siderit beeinflu\te den Verlauf der Dissoziation der Karbonate nicht. Eine systematische Untersuchung dieser Erscheinung mit Hilfe von reinen Verbindungen mit kontrollierter Korngrö\e und anderen beinflu\baren Parametern trÄgt zur KlÄrung der Dissoziationserscheinungen von natürlichen Karbonataggregaten bei.

Résumé L'étude par ATD de carbonates minéraux synthétiques purs a montré un abaissement du pic de dissociation de la magnésite, de la dolomie, ou de la calcite, quand ils coexistent dans le mélange artificiel. La présence de sidérite n'affecte pas le mode de dissociation de ces carbonates. L'étude systématique de ce phénomène avec des composés purs, en contrÔlant la granulométrie et les autres paramètres, a permis de comprendre le mode de dissociation des agrégats des carbonates naturels.

, , , , . , . Ë .
  相似文献   

2.
Kinetic parameters of thermal decomposition of compounds of the general formula M 2 I MII[Cu(NO2)6] (where MI=K+, Rb+ or Cs+; and MII=Ca2+, Sr2+, Ba2+ or Pb2+) and K2Pb[X(NO2)6] (where X=Co2+, Ni2+, Zn2+) are determined from the corresponding thermal curves. The order of reaction (n) and the activation energy (E a) are derived. The kinetic data is discussed in terms of the effects of outer sphere cations and the central ion on the activation energy.
Zusammenfassung Die kinetischen Parameter der thermischen Zersetzung von Verbindungen des allgemeinen Typs M 2 I MII[Cu(NO2)6] (M1=K+, Rb+ oder Cs+; MII=Ca2+, Sr2+, Ba2+ oder Pb2+) bzw. K2Pb[X(NO2)6] (X=Co2+, Ni2+, Zn2+) werden aus den entsprechenden thermischen Kurven bestimmt. Die Reaktionsordnung (n) und die Aktivierungsenergie (E a) werden abgeleitet. Die kinetischen Parameter werden hinsichtlich der Effekte der Kationen in der Äu\eren SphÄre und des zentralen Ions auf die Aktivierungsenergie diskutiert.

Résumé Les paramètres cinétiques de la décomposition thermique des composés de formule générale M 2 I MII[Cu(NO2)6] où MI=K+, Rb+ ou Cs+ et MII=Ca2+, Sr2+, Ba2+ ou Pb2 + et K2Pb[X(NO2)6] où X=Co2+, Ni2+, Zn2+ ont été déterminés à partir des courbes thermoanalytiques correspondantes. L'ordre de réaction (n) et l'énergie d'activation (E a) ont été calculés. Les effets des cations de la sphère externe et ceux de l'ion central sur l'énergie d'activation sont discutés.

M 2 I MII[Cu(NO2)6, I=+, Rb+ Cs+; II=C2+, Sr2+, 2+ 2+, K2Pb[X(NO2)6], X=2+ Ni2+; Zn2+. (n) (E a ). .
  相似文献   

3.
A number of Polyurethane elastomers were investigated by means of non-isothermal thermogravimetry to set a general procedure for numerical estimation of kinetic parameters. The value of an assumed objective function. determining the accuracy of the estimation depends on many factors as: the considered region of a TG-curve, the method of choosing points from the curve, and the initial values of the pre-exponential factor and the reaction order. After the optimal conditions were evaluated, the minimum values of the objective function and the corresponding triplet values of kinetic parameters were obtained. Among these, only the activation energy can be considered as a semiquantitative estimate of thermal stability.
Zusammenfassung Eine Anzahl von Polyurethan-Elastomeren wurde mittels nichtisothermer Thermogravimetrie untersucht, um eine allgemeingültige Verfahrensweise zur numerischen Abschätzung kinetischer Parameter abzuleiten. Der Wert einer angenommenen objektiven Funktion zur Bestimmung der Genauigkeit der Abschätzung hängt von mehreren Faktoren ab: von dem in Betracht gezogenen Teil der TG-Kurve, von der Auswahlmethode für die berücksichtigen Meßpunkte, und von den anfänglichen Werten des Präexponentiellen Faktors und der Reaktionsordnung. Nachdem die optimalen Bedingungen ermittelt waren, wurden die minimalen Werte der objektiven Funktion und die entsprechenden Wertetripel für die kinetischen Parameter erhalten. Von diesen kann nur die Aktivierungsenergie als halbquantitatives Maß für die thermische Stabilität betrachtet werden.

, . - , , , , . , . , .
  相似文献   

4.
The thermal analysis of complexes of N-R-ethylenediamine, where R=ethyl, propyl, 2-hydroxyethyl, 2-hydroxypropyl and 3-hydroxypropyl, with the halides, thiocyanate and sulphate of nickel is reported. The procedural decomposition temperatures of the complexes are given and considered in relation to the structures of the compounds.
Zusammenfassung Es wurde über die thermoanalytische Prüfung der Komplexe von N-R-Äthylendiamin (R=Äthyl, Propyl, 2-HydroxyÄthyl, 2-Hydroxypropyl und 3-Hydroxypropyl) mit Nickelhalogenid, -sulfat und -rhodanid unter Angabe der entsprechenden Zersetzungstemperaturen in Zusammenhang mit den strukturalen Umwandlungen der Verbindungen berichtet.

Résumé On communique les résultats relatifs à l'analyse thermique des complexes formés par la N-R-éthylènediamine (R=éthyl, propyl, hydroxy-2 éthyl, hydroxy-2 propyl et hydroxy-3 propyl) avec les halogénures, le thiocyanate et le sulfate de nickel. On a cherché à établir une relation entre la température observée pour la décomposition et la structure des composés.

N-R-, R= , , 2-, 2- 3-, , . .


We wish to thank the Science Research Council for a grant to B. L. O'Leary.  相似文献   

5.
A light-induced thiol-ene addition was combined with a thermally activated amine-epoxide addition. The two-step character of the polymerization in this resin system was proved by DSC measurements. The energies of the light-activated and the thermally activated reactions were determined.
Zusammenfassung Die lichtinduzierte Thiol-en-Addition wurde mit der thermisch aktivierten Amin-Epoxid-Addition kombiniert. Der zweistufige Ablauf der Polymerisation in einem derartigen Harzsystem wurde mittels DSC nachgewiesen. Die Energien beider Teilschritte, der lichtinduzierten und der thermisch aktivierten Reaktion, wurden bestimmt.

— - . . , .
  相似文献   

6.
Study of the thermal behaviour of the active ingredients and establishment of the conditions for the eventual formation of the most stable polymorphic forms permitted the phase diagrams to be obtained for ethynyl-estradiol — lynestrenol (A) and ethynyl-estradiol — chlormadinone acetate (B) mixtures by means of thermomicroscopy, differential scanning calorimetry and the transparency method. The compositions of the eutectic (for A and B) and peritectic points (B) and that of a defined compound (B) were determined from a further physicochemical study, particularly as regards solubility in relation to bioavailability.
Zusammenfassung Eine Untersuchung des thermischen Verhaltens der aktiven Ingredienten und die Ermittlung der Bedingungen für die eventuelle Bildung der stabilsten polymorphen Formen ermöglichte, Phasendiagramme für Mischungen von Ethynyl-estradiol-Lynestrenol (A) und Ethynylestradiol-Chlormadinon-acetat (B) mittels Thermomikroskopie, DSC und der Transparenzmethode zu bestimmen. Die Zusammensetzung am eutektischen (für A und B) und peritektischen (für B) Punkt und die einer definierten Verbindung (B) wurden in Hinsicht auf eine physikalisch-chemische Untersuchung bestimmt, die sich im besonderen mit der Beziehung zwischen Löslichkeit und der therapeutischen AktivitÄt des Medikamentes (der BiodisponibilitÄt) befa\t.

, - () (). . - , () ().


Nous adressons nos plus vifs remerciements eu Laboratoire Cassenne qui a eu l'amabilité de nous procurer les échantillons d'ethinyl-estradiol (lot n 4 F 0353) et d'acétate de chlormadinone (lot n B 5 F 5002).Nous remercions le Laboratoire Organon qui a eu l'obligeance de nous procurer l'échantillon de lynestr6nol (lot 2/4102) par I'intermédiaire du Docteur Marie Mayer.  相似文献   

7.
The drug systems bacampicillin (S and R epimers) and Alfa-water were investigated by TG-DSC, X-ray diffraction, microscopy, and density measurements. Both systems are mixtures of crystalline and amorphous materials; the interpretation of their effects and properties indicates that the solid samples in the mixture react with each other, even at room temperature. Consequently these results indicate that complex mixtures are present and that ageing is going on.
Zusammenfassung Die Wirkstoff-Systeme Bacampillicin (S- und R-Epimer) und Alfa-Wasser wurden mittels TG und DSC, Röntgenbeugung, Mikroskopie und Dichtemessungen untersucht. Beide Systeme stellen Mischungen kristalliner und amorpher Stoffe dar; eine Deutung ihrer Effekte und Eigenschaften zeigt, dass die festen Stoffe in der Mischung miteinander reagieren, sogar bei Raumtemperatur. Die Ergebnisse beweisen das Vorliegen komplexer Mischungen und das Ablaufen von Alterungsvorgängen.

(S R — ) - - , , . . , , , .
  相似文献   

8.
Some complexes of the chlorides and bromides of manganese(II), iron(II), cobalt(II), nickel(II) and copper(II) with nicotinamide and nicotinic acid have been prepared. These complexes have stoichiometryML 2X2 whereM is a metal ion,L is an organic ligand andX is a halide ion. Spectral and magnetic properties indicate that these compounds have octahedral polymeric structures. The decomposition of the complexes was studied by thermogravimetry and differential thermal analysis. In only one instance was a decomposition product of the formulaMLX2 obtained. Its structure was also octahedral.
Zusammenfassung Einige Komplexe der Chloride und Bromide von Mangan(II), Eisen(II), Cobalt(II), Nickel(II) und Kupfer(II) mit Nikotinamid und NikotinsÄure wurden hergestellt. Diese Komplexe sind von der StöchiometrieML 2 X 2 , wobeiM ein Metallion,L ein organischer Ligand undX ein Halogenidion ist. Die spektralen und magnetischen Eigenschaften deuten auf oktaedrische Polymerstrukturen dieser Komplexe hin. Die Zersetzung der Komplexe wurde durch Thermogravimetrie und Differentialthermoanalyse untersucht. In einem einzigen Falle wurde ein Zersetzungsprodukt der FormelMLX 2 erhalten, dessen Struktur ebenfalls oktaedrisch war.

Résumé Plusieurs complexes donnés par les chlorures et bromures de manganèse(II), fer(II), cobalt(II), nickel(II) et cuivre(II) avec le nicotinamide et l'acide nicotinique ont été préparés. Ces complexes répondent à la formule stchiométriqueML 2X2, oùM représente l'ion mé tallique,L un ligand organique etX un ion halogène. Les propriétés spectrales et magnétiques indiquent que ces composés ont une structure polymère octaédrique. La décomposition de ces complexes a été étudiée par thermogravimétrie et par analyse thermique différentielle. Dans un seul cas un produit de décomposition de formuleMLX2 a été obtenu. Sa structure est également octaédrique.

(II), (II), (II), (II) (II) . ML 2 X 2 , M — ,L — ,X — . , . . MLX 2 , .
  相似文献   

9.
DTA measurements have been performed on powder mixtures of silicon/lead monoxide and silicon/lead, with the object of determining the mechanisms of reactions as the temperature is gradually raised to 900 in (a) air (b) nitrogen.X-ray diffraction and infrared spectroscopy are used in an attempt to characterize the products of reaction. From the results obtained a tentative mechanism for reactions in air and nitrogen is suggested.
Zusammenfassung DTA-Messungen wurden an pulverförmigen Mischungen von Silizium/Bleimonoxid und Silizium/Blei zur Bestimmung der Reaktionsmechanismen bei stufenweiser Erhöhung der Temperatur auf 900 in a) Luft und b) Stickstoff, durchgeführt.Röntgendiffraktion und Infrarotspektroskopie wurden zur Charakterisierung der Reaktionsprodukte eingesetzt. An Hand der erhaltenen Ergebnisse wird ein möglicher Reaktions-mechanismus in Luft und in Stickstoff vorgeschlagen.

Résumé Des mesures d'ATD ont été effectuées sur des mélanges pulvérulents de silicone/monoxyde de plomb et silicone/plomb, afin de déterminer les mécanismes réactionnels quand la température est augmentée graduellement jusqu'à 900 dans l'air et dans l'azote.La diffraction des rayons X ainsi que la spectroscopie infrarouge ont été utilisées pour tenter de caractériser les produits de réaction. Un mécanisme possible est proposé à partir des résultats obtenus pour les réactions dans l'air et dans l'azote.

/ / 900 . - . . .


The authors thank Nobel's Explosives Co. Ltd. for financial support and supply of materials, and Science Research Council for granting a Co-operative Award in Science and Engineering (CASE) research studentship to one of us (S. S. Al-Kazraji).  相似文献   

10.
The reaction process between CuSO4 and excess Cu2S in the temperature range 650–750 K was investigated by methods of thermal analysis and by studying the phase contentss of the products as a function of the fractional conversion. The reaction proceeds in three steps, with Cu2S and a new phase described by the formula Cu2SO2 as intermediates. This new phase is liquid under the conditions of the reaction. The final product of the reaction is a defective crystalline Cu2O.
Zusammenfassung Der Verlauf der Reaktion zwischen CuSO4 und überschüssigem Cu2S im Temperaturbereich von 650–750 K wurde mittels thermoanalytischer Methoden und durch Ermittlung der Phasenzusammensetzung in AbhÄngigkeit von der Konversion untersucht. Die Reaktion verlÄuft in drei Schritten mit Cu2S und einer neuen Phase der Zusammensetzung Cu2SO2 als Zwischenproduke. Die neue Phase ist unter den Reaktionsbedingungen eine Flüssigkeit. Endprodukt der Reaktion ist nicht völlig kristallines Cu2O.

CuSO4 Cu2S 650–750 K . Cu2S , Cu2SO2 . Cu2O .
  相似文献   

11.
Alkyd-allyl moulding compounds containing diallyl orthophthalate as networking monomer and five other unsaturated polyester resins were investigated by DTA. Analysis of DTA curves allowed choice of the alkyds forming well-cured moulding compounds within the investigated monomer. The thermal resistance and acetone absorption of the cured sample confirmed the choice of the alkyd.The influence of 6 different powder fillers on the exothermic effect of curing of alkydallyl moulding compounds was evaluated by DTA.
Zusammenfassung Mittels DTA wurde die HÄrtung von Alkyd-Allyl Pre\massen aus o-Diallylphthalat und fünf Polyestern untersucht. Anhand der DTA-Kurven konnten gut gehÄrtete Pre\massen ergebende Alkyde ausgewÄhlt werden. Thermische StabilitÄt (TG) und Acetonaufnahme bestÄtigen die ZuverlÄssigkeit dieser Auswahlmethode. Mit dieser Methode wurde auch der Einflu\ von sechs verschiedenen Füllstoffen auf die WÄrmeeffekte des HÄrtungsprozesses bestimmt.

— - . , . . - .
  相似文献   

12.
A new process for the production of advanced ceramic powders has been studied. The process involves the chelation of a metal ion in solution by an organic acid polymer. Using FTIR, TG, DTG and DTA, the process for the formation of the organo-metallic complex and the decomposition to the metal oxide is reported. Effects of packing density on DTA are also discussed.
Zusammenfassung Ein neues Verfahren zur Herstellung von Keramikpulvern wurde untersucht. Das Verfahren beinhaltet die Chelatisierung eines in Lösung befindlichen Metallions mittels einer polymeren organischen Säure. Unter Zuhilfenahme von FTIR, TG, DTG und DTA wurde der Vorgang der organometallischen Komplexbildung und der Zersetzung zu Metalloxid beschrieben. Der Einfluss der Packungsdichte auf die DTA wird ebenfalls beschrieben.

, - . - , , , - . .


The authors would like to acknowledge the BF Goodrich Co. for supplying the polyacrylic acid used in this study. Rong Sheng Zhou is also acknowledged for his assistance using the GRAFIT plotting program.  相似文献   

13.
As previously pointed out by the authors, the determination and use of the second derivative thermogravimetric curve (DDTG) permits the accurate calculation of kinetic parameters of simple reactions, using the methods of numerical analysis. Furthermore, the method outlined makes possible the kinetic analysis of some composite reactions which frequently occur in thermoanalytical practice. The cases of independent and competitive reactions are discussed. In the latter the proposed method of evaluation is suitable for the on-line work of a combined thermobalance—mass spectrometer system.
Zusammenfassung Wie von den Autoren schon früher gezeigt, gestattet die Bestimmung und Anwendung der zweiten derivierten thermogravimetrischen Kurve (DDTG) die genaue Berechnung kinetischer Parameter einfacher Reaktionen durch die Methode der numerischen Analyse. Ferner ermöglicht die beschriebene Methode die kinetische Analyse einiger zusammengesetzter Reaktionen, welche in der thermoanalytischen Praxis häufig vorkommen. Unabhängige und kompetitive Reaktionen werden erörtert. Bei letzteren eignet sich der zur Auswertung vorgeschlagene Weg zur on line Arbeit eines kombinierten Systems bestehend aus Thermowaage und Massenspektrometer.

Résumé L'emploi de la dérivée seconde de la courbe thermogravimétrique, déjà signalé par les auteurs, permet le calcul précis des paramètres cinétiques de réactions simples, à l'aide d'une méthode d'analyse numérique. La méthode qui est décrite permet de plus l'analyse cinétique de plusieurs réactions composites qui constituent un cas souvent rencontré dans la pratique de l'analyse thermique. On discute le cas de réactions indépendantes et celui de réactions compétitives. Pour celles-ci la méthode d'évaluation qui est proposée se prÊte à l'utilisation combinée d'une thermobalance et d'un spectromètre de masse.

, (), . , . . -- .
  相似文献   

14.
Résumé Le comportement thermique du benzènesulfonate de baryum a été étudié par TG et ATD. Au premier chauffage, ce sel subit deux transitions à 340 et 400 C. Au cours des chauffages successifs, si la seconde transformation est réversible, le premier pic endothermique disparaÎt progressivement tandis que simultanément un nouveau pic apparaÎt à 320 C. Une nouvelle phase a été identifiée par Rayons X, à température ambiante. Les chaleurs de transition ont été calculées.
The thermal behaviour of barium benzenesulphonate has been studied by TG and DTA.On first heating, this salt undergoes two transitions at 340 and 400.During successive heatings, if the second transformation is reversible, the first endothermal peak gradually disappears and in the same time a new one takes place at 320.A new phase was identified by X-ray analysis, at room temperature.The heats of transition were calculated.

Zusammenfassung Das thermische Verhalten von Bariumbenzolsulphonat wurde durch TG und DTA untersucht. Beim ersten Aufheizen erfÄhrt dieses Salz zwei übergÄnge bei 340 und 400. WÄhrend aufeinanderfolgenden Aufheizungen verschwindet bei reversibeler zweiter Umwandlung der erste endotherme Peak allmÄhlich und gleichzeitig erscheint ein neuer bei 320. Eine neue Phase wurde durch Röntgenanalyse bei Zimmertemperatur identifiziert. Die übergangswÄrmen wurden berechnet.

. 340 400. , , , 320. . .
  相似文献   

15.
The isothermal and non-isothermal DSC method was used to investigate the influence of changes in structure of 1,3-dimethyl-4-alkylamino-5-nitrosouracils on the 8-substituted theophyllines originating in the cyclocondensation reaction. The evaluation of the optimum reaction mechanism obtained on the basis of the corresponding model functions by using the integral method of Coats and Redfern is discussed. Significant differences, depending on the nature of the substituents, were observed in the course of the reaction.
Zusammenfassung Der Einflu\ von VerÄnderungen in der Struktur von 1,3-Dimethyl-4-alkylamino-5-nitrosouracilen auf die in einer Zyklokondensationsreaktion gebildeten, 8-substituierten Theophylline wurde mittels isothermer und nicht-isothermer DSC untersucht. Die optimalen, basierend auf entsprechenden Modellfunktionen bei Anwendung der Integralmethode von Coats und Redfern erhaltenen Reaktionsmechanismen werden diskutiert. Im Verlaufe der Reaktion wurden signifikante, von der Natur der Substituenten abhÄngende Unterschiede festgestellt.

1,3--4--5- 8- , . , , - . .
  相似文献   

16.
The present state of non-isothermal kinetics for solid-state reactions is discussed on the basis of the literature. Experimental data are given on the effects of sample size, heating rate, particle size and atmosphere on the thermogravimetric (TG) curve, as well as the values of the kinetic parameters calculated from them. One solution of the formal kinetics is introduced.
Zusammenfassung Der gegenwärtige Stand der nicht isothermen Kinetik von Reaktionen in festem Zustand wird an Hand der Literatur erörtert. Außerdem werden einige Versuchsergebnisse bezüglich der Wirkung der Einwaage, der Aufheizgeschwindigkeit, der Teilchengröße und der Atmosphäre auf die thermogravimetrische (TG) Kurve, sowie der Wert der aus ihr errechneten kinetischen Parameter angeführt. Eine formalkinetische Lösung wird eingeführt

Résumé On discute, à partir des données de la littérature, l'état actuel de la cinétique nonisotherme des réactions en phase solide. On donne ensuite quelques résultats d'expérience montrant l'influence de la prise d'essai, de la vitesse de chauffage, de la granulométrie et de l'atmosphère sur la courbe thermogravimétrique et sur les paramètres cinétiques calculés. On introduit une solution de cinétique formelle.

. , , () , . .


The author wishes to express her thanks to P. Tke for preparing the computer program of the calculations suggested by Zsakó, Coats-Redfern, Coats-Redfern-Dharwadkar, and for running the program, and to Prof. E. Pungor for helping this work with his valuable advice.  相似文献   

17.
A thermobalance for studies of the high-temperature sulfidation of metals and alloys is described. This apparatus permits the determination of mass changes in the sulfidized sample as functions of temperature and sulfur vapour pressure with an accuracy of 10–6 g. Besides heterogeneous kinetics measurements, it has been shown that the chemical diffusion coefficients and deviations from stoichiometry of metal sulfides can also be studied as functions of temperature and sulfur pressure by means of equilibration measurements.
Zusammenfassung Es wird eine Thermowaage zur Untersuchung der Hochtemperatur-Sulfidierung von Metallen und Legierungen beschrieben. Diese Apparatur ermöglicht die Bestimmung von MassenverÄnderungen der sulfidierten Proben in AbhÄngigkeit von der Temperatur und dem Schwefeldampfdruck mit einer Genauigkeit von 10–6 g. Es wird gezeigt, da\ damit, sofern Gleichgewichtsmessungen ausgeführt werden, auch die chemischen Diffusionskoeffizienten und Abweichungen der Metallsulfide von der Stöchiometrie in AbhÄngigkeit von der Temperatur und dem Schwefeldampfdruck untersucht werden können.

. 10–6 . , , , .
  相似文献   

18.
The thermal behaviours of Na, Ca, Mg and Zn acrylates were investigated by TG and DTA. It was found that the anhydrous acrylates were subject to thermal polymerization processes, which preceded the main decomposition. The presence of oxygen influences the decomposition of the organic part of the molecule very strongly, but it does not markedly affect the extent of polymerization or the type of the resulting solid products. Metal carbonates or oxides make up the major proportion of the residue obtained after the decomposition of the metal acrylates, similarly as in the case of other low molecular monocarboxylic acid salts.
Zusammenfassung Das thermische Verhalten von Na, Ca, Mg und Zn-Akrylaten wurde mittels TG und DTA untersucht. Es wurde festgestellt, daß die wasserfreien Akrylate einen termischen Polymerisierungsproze erleiden, der der Hauptzersetzung vorangeht. Die Gegenwart von Sauerstoff wirkt sich sehr stark auf die Zersetzung des organischen Teils des Moleküls aus, beeinflut jedoch das Ausma der Polymerisierung und den Typ der entstandenen festen Produkte nicht besonders. Die bei der Zersetzung von Metallakrylaten erhaltenen Substanzen bestehen größtenteils aus Metallkarbonaten oder -oxiden, analog wie bei anderen Salzen von niedermolekularen Monokarbonsäuren.

Résumé Etude du comportement thermique des acrylates de Na, Ca, Mg et Zn par thermogravimétrie et par analyse thermique différentielle (TG et ATD). On observe que les acrylates anhydres subissent un processus de polymérisation thermique qui précède la décomposition principale. La présence d'oxygène exerce une forte influence sur la décomposition de la partie organique de la molécule mais elle n'affecte pas de manière importante le degré de polymérisation ni la nature des produits solides formés. La majeure partie du produit obtenu après la décomposition des acrylates métalliques est constituée de carbonates et d'oxydes métalliques comme c'est le cas pour les autres sels d'acides monocarboxyliques à faibles poids moléculaires.

TG Na, , Mg Zn. , , . , . , , , .


The authors thank Mr. J. Bobinski for his help in translating this paper into English.  相似文献   

19.
The conditions and products of thermal decomposition of copper(II) benzenedicarboxylates in air atmosphere were studied at heating rates of 10 and 5 deg · min–1. At a heating rate of 10 deg · min–1, the o- and p-phthalate of copper(II) lose the crystallization water in two steps and the anhydrous complexes then decompose directly to CuO. Copper(II) m-phthalate loses crystallization water in one step to give the dihydrate, which then decomposes directly to CuO. When heated at 5 deg · min–1 the m- and p-phthalates of copper(II) decompose in the same way, whereas the anhydrous o-phthalate decomposes to CuO through Cu2O.
Zusammenfassung Die Umstände und Produkte der thermischen Zersetzung von Kupfer(II)-benzoldicarboxylaten wurden in Luftatmosphäre bei einer Aufheizgeschwindigkeit von 10 bzw. 5 grd/min untersucht. Bei einer Aufheizgeschwindigkeit von 10 grd/min geben Kupfer(II)-o- und pphthalat ihr Kristallwasser in zwei Stufen ab, die wasserfreien Komplexe zerfallen anschliessend unmittelbar zu CuO. Kupfer(II)-m-phthalate geben Kristallwasser in einem Schritt ab und bilden dabei ein Dihydrat, was anschliessend direkt zu CuO zerfällt. Bei einer Aufheizgeschwindigkeit von 5 grd/min zeigt das m- und p-Phthalat des Kupfers(II) die gleichen Zersetzungserscheinungen, wogegen wasserfreies o-Phthalat sich zu CuO über die Zwischenstufe Cu2O zersetzt.

10 5 . 10 - - , . - , , . 5 - - , - .
  相似文献   

20.
Thermal analysis as an analytical tool has been applied to the study of suspended liquid and solid matter in air. The aerosol is heated in a glass pipe, and the light scattering coefficient is used for thein situ detection of aerosol. Results of thermal analysis of the Los Angeles smog, and of St. Louis aerosol on dry and humid days, are presented, all indicating distinctly different thermo-nephelograms. On polluted days in St. Louis, over 50% of the light scattering coefficient is lost at about 100, which indicates the presence of H2SO4.
Zusammenfassung Die Thermoanalyse wurde als analytische Methode zur Untersuchung von in Luft suspendierten flüssigen und festen Substanzen eingesetzt. Das Aerosol wird in einem Glasrohr beheizt und Lichtstreuungskoeffizient zumin situ Nachweis des Aerosols verwendet. Die Ergebnisse der Thermoanalyse von Smog aus Los Angeles und von Aerosol aus St. Louis an trockenen und feuchten Tagen werden bekanntgegeben; diese zeigen deutlich verschiedene Thermonephelogramme. An Tagen bei besonders starker Verschmutzung in St. Louis, gehen mehr als 50% des Lichtstreuungskoeffizienten bei etwa 100 verloren, was auf Gegenwart von H2SO4 zurückzuführen ist.

Résumé Application de l'analyse thermique comme moyen d'analyse des matériaux liquides et solides en suspension dans l'air. L'aérosol est chauffé dans un tube de verre et le coefficient de diffusion de la lumière est utilisé pour analyserin situ l'aérosol. Les résultats de l'analyse du brouillard de Los Angeles et de l'aérosol de St. Louis par temps sec et humide sont présentés, indiquant tous des néphélogrammes thermiques différents. Les cas de pollution à St. Louis se traduisent par une déperdition du coefficient de diffusion de la lumière de plus de 50% à 100 environ, ce qui indique la présence de H2SO4.

, , . , . - - , . - , 50% 100C, .


This research was supported by the U.S. Environmental Protection Agency, National Environmental Research Center, Atmospheric Aerosol Research Section, Research Triangle Park, N.C.  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号