首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 46 毫秒
1.
Summary Serious systematic errors inherent in the determination of lead in geological and biological samples by flameless atomic-absorption spectrometry are demonstrated. The reduced absorption of lead is due to partial interaction with alkaline, alkaline-earth and iron chlorides during the atomization stage. Incomplete dissociation of the volatile monochloride of lead in the gaseous phase reduces the absorption signal. An addition of 20% hydrogen to nitrogen (purge gas) diminishes signal suppression by removing the chlorine in form of volatile HCl. The detection limit is about 0.6 ppm in rocks and about 0.3 ppm in plant materials. Depending on the content in the samples the relative standard deviation is between 1 and 12%. The accuracy of the method was tested on 39 international standard reference samples.
Bestimmung von Blei in geologischen und biologischen Materialien durch AAS mit der Graphitrohrküvette
Zusammenfassung Schwerwiegende systematische Fehler bei der Bestimmung von Blei in geologischen und biologischen Materialien mit der Graphitrohrküvette werden aufgezeigt. Die Reaktion von Blei mit Alkali-, Erdalkali- und Eisenchloriden während der Atomisierungsphase führt zur Bildung von Bleimonochlorid, das nur unvollständig dissoziiert und eine Signalunterdrückung zur Folge hat. Ein Zusatz von 20% Wasserstoff zu Stickstoff als Spülgas vermindert die Signalunterdrückung, indem überschüssiges Chlor als Chlorwasserstoff entfernt wird. Die Nachweisgrenze liegt bei ca. 0,6 ppm für Gesteine und bei ca. 0,3 ppm für Pflanzenmaterialien. Je nach der Konzentration beträgt die relative Standardabweichung 1–12%. Die Genauigkeit der Methode wurde an 39 internationalen Standardreferenzproben überprüft.
  相似文献   

2.
Zusammenfassung Der teilweise sehr niedrige Gehalt an freiem Silicium in den Siliciumcarbid-Hüllschichten beschichteter Kernbrennstoffteilchen für einen Hochtemperatur-Reaktor sowie die geringe Probenmenge machte eine Modifizierung des BestimmungsVerfahrens nach DIN 51075 erforderlich.Die Apparatur wurde stark verkleinert. Die Bestimmung des Wasserstoffs, der bei der Umsetzung des freien Siliciums mit Natronlauge entsteht, wurde von der volumetrischen Methode auf die sehr viel empfindlichere Messung mit der Wärmeleitfähigkeitszelle umgestellt. Aufgrund der Eichmessungen mit Eichhähnen sowie Blindwertmessungen wurde eine Nachweisgrenze von 100 ppm für die Probeneinwaage von 100 mg erreicht. Diese Bestimmungsmethode ist bei entsprechend niedrigen Probeneinwaagen auch für die Bestimmung sehr hoher Gehalte von freiem Silicium geeignet.
Micro determination of free silicon in silicon carbide
Summary The in part very low content of free silicon in the silicon carbide claddings of nuclear fuel particles for a high-temperature reactor, as well as the small sample quantity, made it necessary to modify the method of determination according to DIN 51075.The apparatus has been considerably scaled down. The determination of hydrogen arising during the conversion of free silicon with caustic soda lye has been changed from the volumetric method to much more sensitive measurements with a thermal conductivity cell. By means of calibration measurements with calibration volumes, and also blank value measurements, a detection limit of 100 ppm was achieved for the weighed sample quantity of 100 mg. With correspondingly low weighed sample quantities, this determination method is also suitable for determining very high contents of free silicon.
  相似文献   

3.
Summary Hexavalent molybdenum reacts with PAR [4-(2-pyridylazo)-resorcinol] and hydroxylamine to form a ternary complex which is intensely red coloured. This reaction is made the basis of a sensitive spectrophotometric determination of molybdenum in tungsten metal and tungsten trioxide. The method proposed is compared with the thiocyanate method to prove its superior accuracy. The standard deviations is 5 ppm at a 200 ppm level. The limit of determination as calculated from the deviation of the blank is 2 ppm.
Zusammenfassung Sechswertiges Molybdän reagiert mit PAR [4-(2-Pyridylazo)-resorcin] und Hydroxylamin unter Bildung eines ternären, intensiv rot gefärbten Komplexes. Diese Reaktion bildet die Grundlage eines empfindlichen spektralphotometrischen Verfahrens zur Bestimmung von Molybdän in Wolfram-Metall und Wolframtrioxid. Verglichen mit der Thiocyanatmethode ergibt das vorgeschlagene Verfahren die richtigen Werte. Die Standardabweichung beträgt 5 ppm bei einem Gehalt in der Größenordnung von 200 ppm. Die Erfassungsgrenze, berechnet aus der Streuung des Blindwertes, beträgt 2 ppm.
  相似文献   

4.
Summary The synthesis of the title reagent and its application to the spectrophotometric determination of traces of vanadium are described. The effects due to acidity, standing time, reagent concentration and diverse ions are reported. Beer's law is obeyed over the range 0.4–4.0 ppm and the molar extinction coefficient at 562 nm is 8000.
Die Extraktion und spektrophotometrische Bestimmung von Vanadin mit 1-[(6-Methyl-2-pyridyl)azo]-2-hydroxynaphthalin-N-oxid
Zusammenfassung Die Synthese des genannten Reagens und seine Verwendung zur spektrophotometrischen Bestimmung von Vanadinspuren wurden beschrieben. Der Einfluß der Acidität, der Reaktionszeit, der Reagenskonzentration und verschiedener Fremdionen wurden beschrieben. Das Beersche Gesetz ist zwischen 0,4 und 4,0 ppm erfüllt, der molare Extinktionskoeffizient bei 562 nm beträgt 8000.
  相似文献   

5.
    
Summary A d. c. arc Spectrographic method employing the carrier distillation technique has been developed for the determination of the non-rare earth impurities Bi, Cu, Fe, Mg, Mn, Ni, Pb and Sn in Dy2O3 in the range of 1–100 ppm. The sample is ground with 5% AgCl containing 1000 ppm of Ge as internal standard. The average precision of the method in terms of the coefficient of variation of the concentration is 12–15% for the different impurities.
Bestimmung von Verunreinigungen (außer Seltenen Erden) in gereinigtem Dysprosiumoxid — Ein spektrographisches Verfahren mit Hilfe der Trägerdestillation
Zusammenfassung Die Verunreinigungen Bi, Cu, Fe, Mg, Mn, Ni, Pb und Sn werden im Bereich von 1 bis 100 ppm mit Hilfe der Gleichstrombogenanregung bestimmt. Die Dy2O3-Probe wird mit 5 % eines Trägergemisches vermahlen, das aus AgCl mit 1000 ppm Ge (als innerem Standard) besteht. Die durchschnittliche Genauigkeit der Bestimmungen liegt bei 12–15%.
  相似文献   

6.
    
A high power pulsed source has been employed which allows the determination of halogenes to be performed under the usual conditions of emission spectrography. A limit of sensitivity of 5 to 10 ppm has been obtained, except for fluorine where it is of the order of 400 ppm. The conditions for better sensitivity are discussed: influence of the kind of matrix and polarity.
Bestimmung von Halogenen durch Emissionsspektrographie in Luft mit Hilfe einer Impulsquelle. Einfluß der Polarität
Zusammenfassung Eine Impulsquelle wird benutzt, die es erlaubt, unter normalen emissionsspektrographischen Bedingungen Bestimmungen von Halogenen vorzunehmen. Die Nachweisgrenze liegt bei 5–10 ppm, außer Fluor, wo sie 400 ppm beträgt. Die Bedingungen für eine Verbesserung der Empfindlichkeit werden diskutiert: Einfluß der Matrix und der Polarität.
  相似文献   

7.
Summary An extraction technique is described for the determination of ppm concentrations of both hydrophobic and hydrophilic methylsiloxane compounds in water, based on a single extraction with a mixed solvent of (11) l-pentanol and methyl isobutyl ketone followed by the determination of the silicone compounds extracted into the mixed solvent by atomic absorption spectroscopy. The method is applicable over the concentration range 0.3–30 ppm Si. Standard deviation in the case of 10 ppm Si is 0.313.
Bestimmung von siliciumorganischen Verbindungen in Wasser mit Hilfe der Atomabsorptions-Spektralphotometrie
Zusammenfassung Zur Bestimmung von ppm-Konzentrationen an hydrophoben und hydrophilen Methylsiloxanverbindungen im Wasser wird ein Extraktionsverfahren beschrieben. Hierbei wird nach einfacher Extraktion mit l-Pentanol/Methylisobutylketon (11) das Silicium im Extrakt mit Hilfe der AAS bestimmt. Der erfaßbare Konzentrationsbereich liegt bei 0,3–30 ppm Si. Die Standardabweichung beträgt bei 10 ppm Si 0,313.
  相似文献   

8.
Summary Organic substances are the main interference in the direct U.V. spectrophotometric determination of nitrate at 210 nm. An active carbon filter (Filopur) is therefore proposed which adsorbs all organic interferences. With this filter the U.V. spectrophotometric method gives the same results as the Na-salicylate method. The reproducibility is generally better than 5 %. One determination takes 50 s.
Rasche Nitratbestimmung in Regen- und Oberflächenwasser mittels UV-Spektralphotometrie
Zusammenfassung Organische Substanzen sind die größte Störungsquelle bei der UV-spektralphotometrischen Bestimmung von Nitrat in Regen- und Oberflächenwasser bei 210 nm. Ein Filter (Filopur), der aktive Kohle als wirksame Komponente enthält, wird daher zur Entfernung der organischen Substanzen vorgeschlagen. Unter Verwendung dieses Filters erzielt man mit dem UV-spektralphotometrischen Verfahren die gleichen Ergebnisse wie mit der Na-salicylat-Methode. Die Reproduzierbarkeit ist meistens besser als 5%. Eine Bestimmung erfordert einen Zeitaufwand von 50 s.
  相似文献   

9.
Summary The present work deals with the isotachophoretic analysis of phenol in industrial waste water. By variation of pH, temperature, leading and terminating electrolytes an optimal system for the determination of phenol in waste water was found. All samples were examined without preliminary chemical or physical treatment and therefore a direct analysis of waste water containing phenol is possible. The limit of the sensitivity for phenol is 0.1 ppm. The second part of this work concerns the separation of phenolic compounds, such as phenol, p-cresol and vanillin using the method described.
Bestimmung von Phenol im Industrieabwasser mittels Isotachophorese
Zusammenfassung Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der isotachophoretischen Analyse von Phenol im Abwasser von Industriebetrieben. Durch Variation von pH, Temperatur sowie der leading und terminating Elektrolytlösungen wurde ein optimales System zur Analyse von Phenol im Abwasser erstellt. Alle Proben wurden ohne chemische oder physikalische Vorbehandlung untersucht, somit kann eine direkte Analyse zur Bestimmung von Phenol durchgeführt werden. Die Bestimmungsgrenze für Phenol in diesem System liegt bei 0,1 ppm. Ein zweiter Teil dieser Arbeit beschäftigt sich mit der Trennung von Phenol, p-Kresol und Vanillin unter den beschriebenen Analysenbedingungen.
  相似文献   

10.
Summary The derivatization of formaldehyde with 2,4-dinitrophenylhydrazine and the extraction of the product formalhydrazone is studied. The determination is carried out by HPLC. Applying a cryogenic sampling technique and a sampling volume of 300 l of air the detection limit of formaldehyde in air is 30 pptv and this is suitable for measurements of formaldehyde in the atmosphere.
Bestimmung von Formaldehyd in Luft im pptv-Bereich mit Hilfe von HPLC nach Extraktion als 2,4-Dinitrophenylhydrazon
Zusammenfassung Die Derivatisierung des Formaldehyds mit 2,4-Dinitrophenylhydrazin und die Extraktion des gebildeten Formylhydrazons wurde untersucht. Die Bestimmung erfolgte mit der HPLC. Mit Hilfe kryogener Sammelverfahren können bei einem Sammelvolumen von 300 l Luft noch Formaldehyd-Mischungsverhältnisse von 30 pptv nachgewiesen werden. Das Verfahren verfügt damit über eine für Messungen des Formaldehyds in der Atmosphäre ausreichende Nachweisgrenze.
  相似文献   

11.
Summary A photometric extraction method is developed for determination of cephalexin. Cephalexin is hydrolysed for 5 min in sulphuric acid medium on a steam-bath, the hydrolytic product forming a coloured compound with ninhydrin in 25% H2SO4. This compound is extracted with CHCl3 and its absorbance measured at 520 nm. The reaction is selective — it is negative for the initial reagents in the cephalexin synthesis and for most other antibiotics. The only two antibiotics giving a similar reaction — ampicillin and cephalotin — do not interfere in the determination of cephalexin. The method is rather simple and permits rapid determination of cephalexin with satisfactory precision and accuracy — coefficient of variation 0.91–1,36%, relative error of the determination 0.66–1,19% (95% confidence limits).
Zusammenfassung Eine extraktions-photometrische Bestimmungsmethode für Cephalexin wurde ausgearbeitet. Die Substanz wird 5 min auf dem Wasserbad in schwefelsaurem Milieu hydrolysiert. Das hydrolysierte Produkt bildet mit Ninhydrin in 25%iger Schwefelsäure eine gefärbte Verbindung. Diese wird mit Chloroform extrahiert und bei 520 nm gemessen. Die Reaktion ist selektiv; sie verläuft negativ bei den Ausgangsprodukten der CephalexinSynthese und bei den meisten anderen Antibioticis. Die einzigen beiden Antibiotika, die eine ähnliche Reaktion geben — Ampicillin und Cephalotin — stören die Bestimmung von Cephalexin nicht. Die Methode ist ziemlich einfach und ermöglicht die rasche Bestimmung von Cephalexin mit hinreichender Genauigkeit: der Variationskoeffizient beträgt 0,91–1,36%, der relative Fehler 0,66—1,19% (bei einer Vertrauensgrenze von 95%).
  相似文献   

12.
Differential thermal analysis technique has been applied to determine the heat of reduction of iron oxide by aluminium. It has been observed that the DTA curve can be used for quantitative determination of heats of reactions at high temperature ranges where differential scanning calorimetry is not applicable. The experimental results obtained agree closely with the theoretical value of the heat of reaction.
Zusammenfassung Unter Anwendung von DTA wurde die Bestimmung der Reaktionswärme der Reduktion von Eisenoxid mit Aluminium durchgeführt. Es konnte festgestellt werden, daß DTA zur quantitativen Bestimmung von Reaktionswärmen bei hohen Temperaturen geeignet ist, bei denen DSC nicht mehr angewendet werden kann. Die ermittelten experimentellen Ergebnisse stimmen gut mit dem theoretischen Wert für die Reaktionswärme überein.
  相似文献   

13.
Summary p-toluenesulfonic acid is separated from the sample (e. g. glucose, glycollic acid, lactic acid, lactose, maltose) by extraction using liquid ion-exchanger Alamine 336 (tricaprylamine) and quantitated by liquid chromatography. Precision at the 5 ppm level characterized by a standard deviation is 0.458 ppm. Recoveries average 66.13% forp-toluenesulfonic acid determination in glucose, and 71.99% in glycollic acid. Calibration curves constructed by the aid of spiked samples are linear in the region studied, i. e. 1.4–13.3 ppm and can be used for evaluation in routine analysis. When only an occasional check for the presence ofp-toluenesulfonic acid is needed, one spiked sample is analyzed as a reference standard.
Zusammenfassung p-Toluolsulfonsäure (I) läßt sich von Glucose, Glykolsäure, Milchsäure, Milchzucker, Malzzucker u. dgl. durch Extraktion mit dem flüssigen Ionenaustauscher Alamin 336 (Tricaprylamin) abtrennen und chromatographisch bestimmen. Die Genauigkeit bei 5 ppm entspricht einer Standardabweichung von 0,458 ppm. Bei Bestimmung von I in Glucose findet man durchschnittlich 66,13% der eingesetzten Menge, bei Bestimmung in Glykolsaure 71,99%. Die mit Hilfe von Bezugsproben, denen bekannte Mengen von I zugesetzt wurden, ermittelten Eichkurven verlaufen im untersuchten Bereich, d. h. zwischen 1,4 und 13,3 ppm linear und können im Routinebetrieb verwendet werden. Bei nur gelegentlicher Bestimmung von I bedarf es nur einer Vergleichsprobe als Bezugs-Standard.
  相似文献   

14.
Summary The spectrophotometric method for the determination of palladium is based upon the addition of a standard 1,10-phenanthroline solution to precipitate Pd(phen)Cl2 and the determination of 1,10-phenanthroline concentration of the supernatant solution. The absorbancy readings were made in the absorption maximum at about 271 nm, in the concentration range of 10–6 to 10–5M 1,10-phenanthroline in 0.1 M hydrochloric acid and 0.1% hydroxylamine hydrochloride. For the phenanthroline system Beer's law is valid. Ions which either form with phenanthroline very strong complexes or interfere with the spectrophotometric determination of 1,10-phenanthroline must be absent. The method is simple, rapid, accurate and applicable to the macro and micro-determination of palladium in different systems. Standard deviation was found to be 0.085 ppm (in pure Pd solutions).
Indirekte spektrophotometrische Bestimmung von Palladium mit 1,10-Phenanthrolin
Zusammenfassung Das Verfahren beruht auf der Fällung von Pd(phen)Cl2 durch Zusatz einer bestimmten Menge Standard-1,10-Phenanthrolinlösung und spektrophotometrischer Bestimmung des Überschusses.Die Messungen werden bei dem Absorptionsmaximum bei etwa 271 nm und einer Konzentration von 10–6M bis 10–5M 1,10-Phenanthrolin in 0,1 M HCl und 0,1% Hydroxylaminhydrochlorid enthaltender Lösung durchgeführt. Das 1,10-Phenanthrolinsystem folgt dem Beerschen Gesetz. Ionen, die entweder mit 1,10-Phenanthrolin starke Komplexe bilden oder die spektrophotometrische Bestimmung von 1,10-Phenanthrolin beeinflussen, müssen abwesend sein. Die Methode ist einfach, rasch und genau und kann für Mikro- und Makrobestimmungen in verschiedenen Systemen angewendet werden. Die Standardabweichung beträgt 0,085 ppm (in reinen Pd-Lösungen).
  相似文献   

15.
Summary Thorium in uranium is determined directly at trace levels by an XRF method. Uranium oxide samples are put in the form of double layer pellets and analysed by using Philips PW-1220 X-ray spectrometer. The typical value of the precision of the method at 200 ppm level is ±10% and estimation range is 50–1000 ppm of thorium in uranium.
Direkte Bestimmung von Thorium in Uranoxid durch Röntgenfluorescenz-Spektrometrie
Zusammenfassung Mit Hilfe der beschriebenen Methode kann Th in Spurenkonzentrationen direkt bestimmt werden. Die Uranoxidproben werden als Doppelschicht-Tabletten eingesetzt und mit Hilfe eines Philips PW-1220 Röntgenspektrometers analysiert. Die Genauigkeit im Bereich von 200 ppm beträgt ±10%. Der Anwendungsbereich liegt bei 50–1000 ppm.
  相似文献   

16.
Liu Yi 《Mikrochimica acta》1984,84(5-6):383-388
Summary A sensitive Spectrophotometric method has been developed for determination of phosphorus, based on ion-association of molybdobismuthophosphoric acid with Butylrhodamine B in the presence of poly(vinyl alcohol). The molar absorptivity is 1.5×105l·mole–1· cm–1 at 600 nm. The selectivity is fairly good and the method can be applied for direct Spectrophotometric determination of phosphorus in some materials.
Spektrophotometrische Bestimmung von Spuren Phosphor mit Butylrhodamin B
Zusammenfassung Eine empfindliche spektrophotometrische Methode für die Bestimmung von Phosphor wurde entwickelt; sie beruht auf der Reaktion von Molybdowismutphosphorsäure mit Butylrhodamin B in Gegenwart von Polyvinylalkohol unter Bildung eines Ionenassoziat-Komplexes. Die molare Absorptivität für Phosphor beträgt 1,5×105 l·mole–1·cm–1 bei 600 nm. Die Selektivität der Farbreaktion ist gut. Das Verfahren kann zur direkten spektrophotometrischen Bestimmung von Phosphor in verschiedenem Material verwendet werden.
  相似文献   

17.
Summary A new indicator, 2-(8-hydroxy-3,6-disulfo-1-naphthylazo)-1,8-dihydroxynaphthalene-3,6-disulfonic acid (Beryllon II, DSNADNS) is proposed for microtitrimetric determination of sulfate with barium. This method is an order of magnitude more sensitive (LOD 0.25 ppm) and has less interference than the existing indicators. The color change is sharper and faster compared to Thorin. Titration is carried out in 80% 2-propanol at an apparent pH of 3.5. The superiority of the indicator is attributed to the lower solubility of the bariumdye salt. Results are presented for environmental samples and compared with values obtained by ion chromatography.
Mikrotitration von Sulfat mit Beryllon II als Indikator: Bestimmung von Sulfat in Umweltproben
Zusammenfassung Als neuer Indikator für die Bestimmung von Sulfat mit Barium wurde 2-(8-Hydroxy-3,6-disulfo-l-naphthylazo)-1,8-dihydroxynaphthalin-3,6-disulfonsäure (Beryllon II, DSNADNS) vorgeschlagen. Das Verfahren ist um eine Größenordnung empfindlicher und wird weniger gestört als bei Verwendung üblicher Indikatoren. Der Farbwechsel ist schärfer und rascher als mit Thorin. Die Titration erfolgt in 80% 2-Propanol bei pH 3,5. Die Überlegenheit des vorgeschlagenen Indikators dürfte der geringeren Löslichkeit seines Bariumsalzes zuzuschreiben sein. Ergebnisse für Umweltproben wurdenmit den Werten der Ionenchromatographie verglichen.
  相似文献   

18.
Summary A non-destructive neutron-activation method for the determination of samarium in rocks, based on activation with epithermal neutrons, is described. By this means the formation of153Sm, as compared to most interfering radionuclides, is considerably higher than by thermal neutron activation. The precision of the method is 2–3% in the range of 3–25 ppm, and the sensivity is about 0,1 ppm. Results are presented for some standard rocks. The influence of other rare earth nuclides on the measurement of the 41 KeV X-ray of153Sm has been investigated.
Zerstörungsfreie Bestimmung von Samarium in Gesteinen durch Aktivierungsanalyse mit epithermischen Neutronen
Zusammenfassung Die Bildung von153Sm ist hierbei im Vergleich zu den meisten störenden Radionukliden beträchtlich größer als bei der Aktivierung mit thermischen Neutronen. Die Präzision des Verfahrens beträgt 2–3% im Bereich von 3–25 ppm, die Empfindlichkeit etwa 0,1 ppm. Für einige Standardgesteine werden die Ergebnisse angeführt. Der Einfluß anderer Nuklide Seltener Erden auf die Messung der 41 keV Röntgenstrahlung von153Sm wurde untersucht.
  相似文献   

19.
Summary A simple and rapid analytical method has been developed for the direct determination of trace quantities of thallium in nickel and cobalt-base heatresisting alloys by graphite furnace atomic absorption spectrometry. Hydrofluoric acid, sulphuric acid, and hydrogen peroxide were used for the dissolution of a wide variety of these alloys. The interferences of matrix elements and acids were eliminated. The absorbance of thallium is constant over a wide range of ashing temperatures. Synthetic standard solutions composed of nickel or cobalt matrix and thallium were used for calibration. The detection limit for thallium by this method is 0.2 ppm in the sample. Mechanisms of the interferences are discussed.
Schnelle Bestimmung von Thalliumspuren in hitzebeständigen Cobalt- und Nickellegierungen durch Atomabsorptions-Spektralphotometrie mit dem Graphitofen
Zusammenfassung Ein Verfahren zur AAS-Bestimmung von Thallium in verschiedenartigen Cobalt- und Nickellegierungen wird beschrieben. Zur Auflösung der Probe werden Flußsäure, Schwefelsäure und Wasserstoffperoxid verwendet. Störungen durch Matrixelemente und durch die Säuren konnten beseitigt werden. Die Thalliumabsorption ist über einen weiten Temperaturbereich bei der Veraschung konstant. Zur Eichung dienen synthetische Lösungen von Cobalt- bzw. Nikkelmatrix und Thallium. Die Nachweisgrenze für Thallium beträgt 0,2 ppm. Die Mechanismen der Störungen werden diskutiert.
  相似文献   

20.
Summary An optical emission spectrographic method is described for the estimation of fourteen trace metallic impurities such as B, Pb, Sn etc., in solar-grade silicon. The silicon is ground under liquid nitrogen, then mixed with high-purity graphite powder and sodium fluoride (the latter to improve the line-to-background ratio). The mixture is excited in a d. c. arc (12 A) in a nitrogen atmosphere. The spectra of the sample and standards over the wavelength region 2400–3350 Å are photographed. The detection limits for the various elements range from 1 to 25 ppm. A matrix line of silicon is chosen as the internal standard. The mean coefficient of variation in the determination of the various elements is between 9 and 24%.
Spektrographiscbe Bestimmung von Spurenelementen in Solarzellensilicium
Zusammenfassung Eine emissionsspektrographische Methode zur Bestimmung von 14 Spurenelementen wie Bor, Blei, Zinn usw. in Solarzellensilicium wurde beschrieben. Das Silicium wird unter flüssigem Stickstoff zerkleinert und dann mit hochreinem Graphitpulver und Natriumfluorid gemischt. Letzteres dient zur Verbesserung des Verhältnisses Linie zu Untergrund. Das Gemisch wird im Wechselstrombogen (12 A) in Stickstoff atmosphäre angeregt. Die Spektren der Probe und der Standards zwischen 2400 und 3350 Å werden photographiert. Die Nachweisgrenzen für die verschiedenen Elemente liegen zwischen 1 und 25 ppm. Eine Linie der Silicium-Matrix dient als interner Standard. Der Variationskoeffizient bei der Bestimmung der verschiedenen Elemente liegt zwischen 9 und 24%.
  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号