首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 125 毫秒
1.
Summary The atomic arrangements within the structures of NH4Ag2(AsS2)3 [a=9.557(2),b=7.414(2),c=16.29(1) Å; =91.30(5)°; space group P21/n;R(F)=0.042] and (NH4)5Ag16(AsS4)7 [a=64.49(6),b=6.471(2),c=12.806(4) Å; =95.47(5)°; space group Cc;R(F)=0.073] were determined from single crystal X-ray data. In these two compounds the coordination spheres of the Ag atoms are quite different. In NH4Ag2(AsS2)3, the Ag atoms exhibit a [2+2]- and a [3+1]-coordination to S atoms up to 3.3 Å and with Ag atom neighbours at 2.93 Å and 3.05 Å respectively. In (NH4)5Ag16(AsS4)7, the Ag atoms are — with one exception- [4] coordinated (Ag-S<3.3 Å) and the distances to further Ag atom neighbours are greater than 3.1 Å. NH4Ag2(AsS2)3 represents an ordered cyclo-thioarsenate(III) with three-membered As3S6 rings, (NH4)5Ag16(AsS4)7 a neso-thioarsenate(V) with two split Ag atom positions. Both compounds were synthesized under moderate hydrothermal conditions.
Synthesen und Kristallstrukturen von NH4Ag2(AsS2)3 und (NH4)5Ag16(AsS4)7 mit einer Diskussion über (NH4)Sx Polyeder
Zusammenfassung Die Atomanordnungen in den Strukturen von NH4Ag2(AsS2)3 [a=9.557(2),b=7.414(2),c=16.29(1) Å; =91.30(5)°; Raumgruppe P21/n;R(F)=0.042] und (NH4)5Ag16(AsS4)7 [a=64.49(6),b=6.471(2),c=12.806(4) Å; =95.47(5)°; Raumgruppe Cc;R(F)=0.073] wurden anhand von röntgenographischen Einkristalldaten bestimmt. In diesen beiden Verbindungen sind die Koordinationsverhältnisse um die Ag-Atome sehr unterschiedlich. In NH4Ag2(AsS2)3 besitzen die Ag-Atome bis 3.3 Å eine [2+2]- und [3+1]-Koordination durch S-Atome mit weiteren Ag-Atomen bei 2.93 Å und 3.05 Å. In (NH4)5Ag16(AsS4)7 sind die Ag-Atome mit einer Ausnahme [4]-koordiniert (Ag-S < 3.3 Å), und die Abstände zu weiteren Ag-Atomen sind größer als 3.1 Å. NH4Ag2(AsS2)3 stellt ein geordnetes Cyclothioarsenat(III) mit dreigliedrigen As3S6-Ringen dar, (NH4)5Ag16(AsS4)7 ein Nesothioarsenat (V) mit zwei aufgespaltenen Ag-Positionen. Beide Verbindungen wurden unter mäßigen Hydrothermalbedingungen synthetisiert.
  相似文献   

2.
Zusammenfassung An Hand von druckgesinterten, vakuumgeglühten und lichtbogengeschmolzenen Legierungen wurde der Dreistoff V–W–C röntgenographisch und metallographisch untersucht und eine Phasenfeldaufteilung bei 1500 bzw. 1800°C vorgenommen. Vanadin und Wolfram sowie V2C und W2C sind lückenlos mischbar. VC nimmt bei 1800° rd. 43 Mol% WC in fester Lösung auf (a=4,224 Å an der C-reichen Seite,a=4,208 Å an der C-armen Seite des Homogenitätsbereiches), während im WC praktisch kein Austausch beobachtet werden konnte.Die Verteilungsgleichgewichte in den Zweiphasenbereichen (V,W)–(V,W)2C und (V,W)2C–(V,W)C1–x werden thermodynamisch behandelt und daraus Werte für die Differenzen der Bildungsenergien von Vanadin- und Wolframcarbiden und der Konodenverlauf errechnet. Thermodynamische Überlegungen an MeC–WC-Systemen liefern als Umwandlungsenergie für eine Transformation von hexagonalem Wolframmonocarbid in eine fiktive kubische Form einen Wert von rd. +2000 cal/Mol (1700–2000°).Mit 10 Abbildungen  相似文献   

3.
Fluorine-19 and natural abundance 17O and 183W NMR spectroscopy were employed for the characterization of aqueous solutions of (NH4)2WO2F4 and (NH4)3WO3F3. Dissolution of the (NH4)2WO2F4 complex is accompanied by its partial acid hydrolysis to give the trans(mer)-dimer, [W2O5F6]4−, and unreacted cis-[WO2F4]2−. The cis(fac)-[W2O5F6]4− anion is the major soluble product resulting from the alkaline hydrolysis of (NH4)2WO2F4 along with the isolation of the solid (NH4)2WO3F2. In addition, the edge-bridging dimer, [W2O6F4]4−, and the cyclic trimer, [W3O9F6]6−, are also suggested as hydrolysis products. Decomposition of (NH4)3WO3F3 occurs in aqueous solution to give NH4WO3F.  相似文献   

4.
Die Dreistoffe Thorium-Molybdän-Kohlenstoff und Uran-Molybdän-Kohlenstoff wurden mittels druckgesinterter, vakuumgeglühter sowie lichbogengeschmolzener Legierungen röntgenographisch und metallographisch untersucht und eine Aufteilung der Phasenfelder bei 1400° bzw. 1600° (900°) vorgenommen. Mit Ausnahme von U2C3 konnten die in den Randsystemen bekannten Phasen sowie die ternäre Kristallart UMoC2 bestätigt werden. Im System Th–Mo–C treten die Gleichgewichte Mo–ThC, Mo2C–ThC, Mo2C–ThC2 und Mo3C2–ThC2 auf. Die gegenseitigen Löslichkeiten sind gering, ternäre Verbindungen werden nicht gebildet.Im System U–Mo–C treten auf der metallreichen Seite die Gleichgewichte UC–-(U, Mo) (32 At% Mo,a=4,36 Å) und UC–Mo auf, während das kohlenstoffreiche Gebiet von UMoC2 beherrscht wird (Gleichgewichte: UMoC2–C,–UC2,–UC, –Mo3C2,–Mo2C). Eine neuaufgefundene Kristallart der ungefähren Zusammensetzung UMo2C2 () hat metastabilen Charakter und zerfällt beim Schmelzen in UMoC2 und Mo. Der gegenseitige Metallaustausch in den Carbidphasen ist gering.Die kubische Hochtemperaturform von Mo3C2 kann durch geringe Mengen von U und Th (<1 At%) bis Raumtemperatur im metastabilen Gleichgewicht erhalten werden.Die in den Systemen U–Mo(W)–C und Th–Mo(W)–C auftretenden Gleichgewichte werden thermodynamisch ausge-wertet und Grenzwerte für die freien Bildungsenthalpien der Verbindungen UMoC2, UWC2 und ThC2 angegeben. Die Stabilität der Dicarbide des Urans und Thoriums wird diskutiert.Mit 11 Abbildungen  相似文献   

5.
Summary When treated with alkyl halides at 20–90°C without solvent or in acetonitrile, 4-phosphoranylidene-5(4H)-oxazolones (1) give 4-C-alkylation products4 in good yields. Alkylation of1 with alkyl triflates in CH2Cl2 at room temperature results in O-alkylation products5. No O-to 4-C-alkylation rearrangement can be observed. The spectroscopic properties of the alkylation products are reported and discussed.
4-Phosphoranyliden-5(4H)-oxazolone, 2. Mitt. Reaktionen mit Alkylierungsreagentien
Zusammenfassung Behandlung von 4-Phosphoranyliden-5(4H)-oxazolonen (1) mit Alkylhalogeniden bei 20–90°C ohne Lösungsmittel oder in Acetonitril liefert in guten Ausbeuten die 4-C-alkylierten Produkte4. Alkylierung von1 mit Alkyltriflaten in CH2Cl2 bei Raumtemperatur ergibt O-alkylierte Produkte (5). E6 wurde keine Umlagerung von O-alkylierten zu C-alkylierten Verbindungen beobachtet. Die spektroskopischen Eigenschaften der Alkylierungsprodukte werden berichtet und diskutiert.
  相似文献   

6.
Subsolidus phase relationships in the In2O3-WO3 system at 800-1400°C were investigated using X-ray diffraction. Two binary-oxide phases—In6WO12 and In2(WO4)3—were found to be stable over the range 800-1200°C. Heating the binary-oxide phases above 1200°C resulted in the preferential volatilization of WO3. Rietveld refinement was performed on three structures using X-ray diffraction data from nominally phase-pure In6WO12 at room temperature and from nominally phase-pure In2(WO4)3 at 225°C and 310°C. The indium-rich phase, In6WO12, is rhombohedral, space group (rhombohedral), with Z=1, a=6.22390(4) Å, α=99.0338(2)° [hexagonal axes: aH=9.48298(6) Å, c=8.94276(6) Å, aH/c=0.9430(9)]. In6WO12 can be viewed as an anion-deficient fluorite structure in which 1/7 of the fluorite anion sites are vacant. Indium tungstate, In2(WO4)3, undergoes a monoclinic-orthorhombic transition around 250°C. The high-temperature polymorph is orthorhombic, space group Pnca, with a=9.7126(5) Å, b=13.3824(7) Å, c=9.6141(5) Å, and Z=4. The low-temperature polymorph is monoclinic, space group P21/a, with a=16.406(2) Å, b=9.9663(1) Å, c=19.099(2) Å, β=125.411(2)°, and Z=8. The structures of the two In2(WO4)3 polymorphs are similar, consisting of a network of corner sharing InO6 octahedra and WO4 tetrahedra.  相似文献   

7.
The composition of the products of carbothermal reduction of Sc2O3 is examined by X-ray diffraction and chemical analysis and by the hydrolysis method. At pressures of 10–2-1 Pa, the reaction starts in the temperature region of 1 000–1 200°C. The first product is Sc2OC of NaCl type; at 1 Pa and 1 400–1 500°C this substance is formed quantitatively (according to stoichiometry) within 50–100 h, repeated homogenization, however, is necessary, or else Sc2OC reacts locally with Sc2O3 giving Sc2O1+x C1–x . The lattice parameter of Sc2OC in the presence of Sc15C19 is 457.63pm. At temperatures above 1 500°C, Sc15C19 is incompletely formed by subsequent reaction with carbon. The product melts at cca. 1 800°C; carbon dissolves and the final composition approaches ScC2. Carbon separates during solidification. The phase fractions in the products are affected by evaporation, the vapour pressures above both Sc2OC and Sc15C19 being comparable with the pressure requisite for the carboreduction process. The results are discussed with respect to the often ambiguous published data.
Untersuchung hydrolysierbarer Carbide, XXII. Die karbothermische Reduktion von Scandiumoxid
Zusammenfassung Zur Untersuchung von Produkten der karbothermischen Reduktion von Scandiumoxid wurden sowohl röntgenographische und chemische Analyse als auch die hydrolytische Methode verwendet. Bei 10–2 bis 1 Pa beginnt die Reaktion im Temperaturintervall von 1 000–1 200°C. Das erste Reaktionsprodukt ist das Scandiumoxidcarbid Sc2OC von NaCl-Typ, das quantitativ (der Stöchiometrie entsprechend) bei 1 400–1 500°C und 1 Pa in 50–100 Stunden entsteht. Eine wiederholte Homogenisierung ist allerdings notwendig, damit es zu keiner lokalen Reaktion zwischen Sc2OC und Sc2O3 kommt, bei der dann die Phase Sc2O1+x C1–x entsteht. In Gegenwart von Sc15C19 ist der Gitterparameter von Sc2OCa=457.63pm. Über 1 500°C führt eine weitere Reaktion mit Kohlenstoff zu einer nicht ganz vollendeten Bildung von Sc15C19. Bei cca. 1 800°C schmilzt das Reaktionsprodukt bei gleichzeitiger Auflösung von weiterem Kohlenstoff und die Zusammensetzung nähert sich der Formel ScC2, beim Erstarren fällt der Kohlenstoff wieder aus. Die Verteilung der Phasen im Produkt wird von der Verdampfung beeinflußt, da die Dampfdrucke von Sc2OC und Sc15C19 mit dem zum Karboreduktionverlauf notwendigen Druck vergleichbar sind. Die erhaltenen Ergebnisse werden in Relation mit den nicht eindeutigen Angaben in der Literatur diskutiert.
  相似文献   

8.
Thermal analysis is a convenient means of characterizing the soot used as a source of the carbon clusters, the extracted mixture of fullerenes, and the individual clusters themselves. TG in an inert atmosphere will rapidly assay the volatile fractions, presumably the lower molecular weight clusters. TG in oxygen indicates — a slight weight gain for the soots and clusters prior to their combustion.DSC in oxygen is used to determine the heat of combustion for the separated C60 and C70 materials. The combustion occurs around 300°C for the clusters. There is a small exothermic peak before this which is attributed to the oxidation associated with the slight weight gain. The heats of combustion measured are –18.7 and –21.0 kJ·mol–1 for the C60 and C70 respectively.MS-EGA indicates the loss of small amounts of water and argon at temperatures around 250°C in vacuum and of solvent at about 350°C prior to sublimation.
Zusammenfassung Thermoanalyse ist ein praktisches Hilfsmittel zur Charakterisierung von Ruß als Quelle für Kohlenstoffcluster, extrahierte Gemische von Fullerenen und die individuellen Cluster an sich. TG in einer inerten Atmosphäre ergibt schnell die flüchtigen Fraktionen, wahrscheinlich die niedermolekularen Cluster. TG in Sauerstoff zeigt einen leichten Gewichtszuwachs für Ruß und Cluster vor ihrer Zersetzung.DSC in Sauerstoff wurde angewendet, um die Verbrennungswärme der getrennten C60 und C70 Materialien zu ermitteln. Die Verbrennung erfolgt für die Cluster bei etwa 300°C. Davor kann ein kleiner exothermer Peak beobachtet werden, welcher der Oxidation in Verbindung mit dem geringen Gewichtszuwachs zugeschrieben wird. Die gemessenen Verbrennungswärmen betragen –18.7 und –21.0 kJ·mol–1 für C60 bzw. C70.MS-EGA zeigt den Verlust von geringen Mengen an Wasser und Argon bei Temperaturen von etwa 250°C in Vakuum und von Lösungsmittel bei etwa 350°C, bevor die Sublimation eintritt.
  相似文献   

9.
Summary Borax forms peroxy species when dissolved in 30% hydrogen peroxide which can be transferred into the organic phase when biphase mixtures are agitated. The addition of a catalytic amount ofBTEAC promotes the transfer. This biphase system was used for theBaeyer-Villiger oxidation of several ketones insoluble in water. Effects of changing various parameters,e.g. temperature, time, amount of H2O2 etc. were investigated. At higher temperature (ca. 80°C), 100% conversion could be achieved in 2–4h. The results show that under appropriate conditions this reaction is of synthetic value for the oxidation of acid-sensitive ketones using inexpensive and easily available reagents.
Oxidation von Ketonen mit Borax-H2O2 unter Phasentransferkatalyse
Zusammenfassung In Wasserstoffperoxid (30%) gelöstes Borax bildet Peroxyverbindungen, die durch Schütteln in die organische Phase zweiphasiger Systeme übergeführt werden können. Der Transferprozeß wird durch die Zugabe von katalytischen MengenBTEAC gefördert. Die zweiphasigen Systeme wurden zurBaeyer-Villiger — Oxidation einiger in Wasser unlöslicher Ketone eingesetzt und die Auswirkung der Variation verschiedener Parameter (z.B. Temperatur, Zeit, Menge an H2O2 etc.) untersucht. Unter dem Einfluß höherer Temperature (ca. 80°C) wurde vollständige Umsetzung innerhalb von 2–4 h erreicht. Die Ergebnisse zeigen, daß die genannte Reaktion unter geeigneten Bedingungen von synthetischem Wert zur Oxidation säureempfindlicher Ketone unter Verwendung billiger und leicht verfügbarer Reagenzien ist.
  相似文献   

10.
Zusammenfassung Die Zersetzung von Calcium-, Strontium- und Bariumnitrat wurde thermogravimetrisch untersucht. Die Zersetzungstemperaturen wurden bei einer Erwärmungsgeschwindigkeit von 5° C/min festgestellt und isotherme Messungen in einem breiterem Temperaturintervall ausgeführt. Die Bedingungen, bei welchen Ba(NO3)2 quantitativ zu BaO2 zerfällt, werden angegeben und der Einfluß der Menge des Nitrates, der Atmosphäre (O2, N2) und der Schmelze auf die Zersetzungsgeschwindigkeit untersucht.
The decomposition of calcium, strontium and barium nitrates has been studied by thermogravimetric analysis. The decomposition temperature has been determined at a heating rate of 5° C/min and isothermal measurements are given for various temperatures. The experimental conditions for quantitative transition of Ba(NO3)2 to BaO2 are given. The influence of different factors such as the quantity of nitrates, atmosphere (nitrogen, oxygen) and melt on the decomposition have been determined.


Mit 6 Abbildungen

Auszug aus einem Teil der Magisterarbeit vonF. Lazarini.  相似文献   

11.
Summary The halogenation of derivatives of 2-aminophenol with N-chloro- and N-bromosuccinimides at ambient temperatures in acetic acid was studied. With the necessary compounds available, a reexamination of the thermolytic rearrangement of 2-halophenyl azides to 2-aminophenols and other products was undertaken. It is certain that the rearrangement of 4-halophenyl azides to 2-aminophenols occurs but the products identified in this study differ significantly from those reported previously by Suschitzky et al. (1963, 1966).
Neuuntersuchung der thermolytischen Umlagerung von 4-Halogenphenylaziden zu 2-Aminophenolen und anderen Produkten
Zusammenfassung Es wurde die Halogenierung von 2-Aminophenol-Derivaten mit N-Chlor- und N-Bromsuccinimid bei Raumtemperatur in Essigsäure untersucht. Mit den zur Verfügung stehenden Verbindungen konnte eine Neuuntersuchung der thermolytischen Umlagerung von 4-Halogenphenylaziden zu 2-Aminophenolen und anderen Produkten unternommen werden. Diese Umlagerung findet sicherlich statt, allerdings differieren die dabei beobachteten Produkte signifikant von denen, die Suschitzky et al. 1963 und 1966 beschrieben.
  相似文献   

12.
Bi2WO6 powder photocatalyst was prepared using Bi(NO3)3 and Na2WO4 as raw materials by a simple hydrothermal method at 150 °C for 24 h, and then calcined at 300, 400, 500, 600 and 700 °C for 2 h, respectively. The as-prepared samples were characterized with UV-visible diffuse reflectance spectra, fourier transform infrared spectra (FTIR), X-ray diffraction (XRD), scanning electron microscopy (SEM) and N2 adsorption-desorption measurement. The photocatalytic activity of the samples was evaluated using the photocatalytic oxidation of formaldehyde at room temperature under visible light irradiation. It was found that post-treatment temperature obviously influenced the visible-light photocatalytic activity and physical properties of Bi2WO6 powders. At 500 °C, Bi2WO6 powder photocatalyst showed the highest visible-light photocatalytic activity due to the samples with good crystallization and high BET surface area.  相似文献   

13.
Summary Some investigations on minor constituents of gases from a large garbage dump are presented. This first part describes the sampling procedure (freezing out) and the chromatographic analysis technique. 19 chlorine containing components from CCl2F2 (b.p. –29.8 °C) to o-dichlorobenzene (b.p. 180.5 ° C) were identified via GC-MS and quantified using an ECD.
Analytische Untersuchungen über die Zusammensetzung von Deponiegasen.I. Allgemeine Daten, Probenahme und Analyse von niedrig siedenden halogenierten Verbindungen
Zusammenfassung Einige Untersuchungen über die Begleitstoffe in Deponiegasen werden vorgestellt. In dieser ersten Mitteilung werden die Probenahme (Ausfriertechnik) und die chromatographische Analyse beschrieben. 19 chlorhaltige Komponenten im Siedebereich von –29,8 °C (CCl2F2) bis 180,5 °C (o-Dichlorbenzol) wurden identifiziert (GC-MS) und bestimmt (GC-ECD).
  相似文献   

14.
Wechselwirkung zwischen CoO und Sauerstoff bei 20 bis 400°C Die Wechselwirkungen zwischen CoO und Sauerstoff wurden mittels der klassischen manometrischen Methode, Röntgenanalyse, Bunsen-Rupp-Analyse und ESR untersucht. Es wurde gefunden, daß der Einbau von Sauerstoff in das CoO-Gitter selbst bei Raumtemperatur möglich ist, obgleich die Geschwindigkeit dieses Prozesses erst merklich über 350°C ansteigt. Die Co3O4-Phase wurde als Oxydationsprodukt der Oberflächenschicht des CoO identifiziert.  相似文献   

15.
Differential scanning calorimetry was applied to examine the thermodynamics of solidstate phase transitions and fusion processes of compounds of the general formula (n-CpH2p+1NH3)Br (wherep=0–3). The heat capacities of the compounds in the range from ambient temperature to the onset of their volatilization were also studied. All the thermochemical characteristics reveal a dependence on the structure of the alkanaminium cations.
Zusammenfassung Unter Anwendung von DSC wurde die Thermodynamik von Feststoff-Phasenübergängen und Schmelzvorgängen bei Verbindungen der allgemeinen Formel (n-CpH2p+1NH3)Br (mitp=0–3) untersucht. Weiterhin wurde die Wärmekapazität der Verbindungen im Temperaturbereich Raumtemperatur bis Einsatz der Verdampfung untersucht. Alle thermochemischen Eigenschaften lassen eine Abhängigkeit von der Struktur des Alkanaminium-Kations erkennen.
  相似文献   

16.
Difluoro(germylthio)phosphine, PF2(SGeH3), has been prepared by the reaction of S(PF2)2 with GeH3Cl, and has been characterised by i.r.,Raman, n.m.r. and mass spectroscopy. Cleavage reactions with Cl2 and HBr, donor reactions of the phosphorus atom and exchange reactions with platinum complexes have been studied. The molecular structure of PF2(SGeH3) in the gas phase has been determined by electron diffraction. Principal parameters (r a) are:r(Ge–S) 225.6(4)pm;r(P–S) 211.5(8)pm;r(P–F) 159.0(9)pm; <(GeSP) 99.0(6)° <(SPF) 99.9(4)° <(FPF) 97.0(10)°. The conformation adopted is such that there are short non-bonded F...H contacts, with the PF2 group twisted 18° from the position in which the FPF angle bisector eclipses the Ge–S bond.
Difluor(germylthio)phosphin. Darstellung, Eigenschaften und Molekülstruktur in der Gasphase
Zusammenfassung PF2(SGeH3) wurde über die Reaktion von S(PF2)2 mit GeH3Cl dargestellt und mittels IR,Raman, NMR and MS charakterisiert. Es wurden Spaltungs-reaktionen mit Cl2 und HBr, Donor-Reaktionen des Phosphor und Austausch-reaktionen mit Platinkomplexen untersucht. Die Molekülstruktur von PF2(SGeH3) in der Gasphase wurde mittels Elektronendiffraktion bestimmt. Die Hauptparameter (r a) sind:r(Ge–S) 225,6(4)pm;r(P–S) 211,5(8)pm;r(P–F) 159,0(9)pm; <(GeSP) 99,0(6)° <(SPF) 99,9(4)° <(FPF) 97,0(10)°.
  相似文献   

17.
Zusammenfassung Es wurde eine Methode zur Schnellbestimmung des Fluorgehaltes von Flußspat und fluorhaltigen Martin-Schlacken beschrieben. Die Probe wird bei Temperaturen über 1250° C mit Kieselsäure in Reaktion gebracht, wobei flüchtige Silicium-Fluorverbindungen entstehen. Diese werden in einer feuchten Wattesäule aufgefangen, hydrolysiert, und die bei der Hydrolyse gebildete Flußsäure wird mit Natronlauge titriert. Die Reaktionstemperatur kann auf 1050° C gesenkt werden, wenn man gleichzeitig mit der Kieselsäure WO3 oder U3O8 zugibt.
Summary A method has been described for the rapid determination of the fluorine content of fluorspar and fluorine-containing open-hearth slags. The method consists in reacting the fluorine-containing sample at temperatures above 1250° C with silica whereby volatile silicon compounds are formed. The volatile fluorine compounds of silicon are collected on a moist cotton-wool column and are hydrolysed. The hydrofluoric acid formed is titrated with standard sodium hydroxide solution. The temperature of the reaction may be decreased to 1050° C by adding WO3 or U3O8 simultaneously with silica.
  相似文献   

18.
Double sulfates of rare earths and tetramethylammonium with empirical formula (CH3)4NLn(SO4)2 · 3H2O (Ln=Ce, Pr, Nd, Eu, Gd, Tb and Dy) were synthesized and studied by the methods of TG, DTG and DTA in the temperature range from 20 to 500°C, and by X-ray powder diffraction and chemical analysis. Two isostructural groups were obtained: one from Ce to Eu and another from Gd to Dy. It was found that rare earth sulfates are obtained as final products at 500°C. For comparison, TG, DTG and DTA curves of the thermal decomposition of tetramethylammonium sulfate are given.
Zusammenfassung Doppelsulfate von Seltenerden und Tetramethylammonium der empirischen Formel (CH3)4NLn(SO4)2 · 3H2O mit Ln=Ce, Pr, Nd, Eu, Gd, Tb und Dy wurden synthetisiert und im Temperaturbereich 20–500°C mittels TG, DTG und DTA, weiterhin mittels Röntgenpulverdiffraktion und chemischer Analyse untersucht. Es wurden zwei isostrukturelle Gruppen erhalten, die eine von Ce bis Eu, die andere von Gd bis Dy. Man fand, daß man bei 500°C als Endprodukt die Seltenerdensulfate erhält. Zum Vergleich wurden die TG-, DTG- und DTA-Kurven der thermischen Zersetzung von Tetramethylammoniumsulfat gegeben.


Financial support by the Research Council of Slovenia is gratefully acknowledged.  相似文献   

19.
Summary Reactions taking place in the systems graphite—boron carbide—a third component in the controlled temperature range of 1000–2000° C have been investigated by the spectrochemical and X-ray diffraction methods. It has been found that boron evaporates at 1200° C when NaF or LiF were added, at 1600° C when ZnF2 was added and at 1900° C when CaF2 was added as a third component.In the boron carbide-graphite-magnesium oxide system, magnesium borate, Mg3(BO3)2, was found to be formed at high temperatures. A new phase, aluminium borate, 9 Al2O3·2 B2O3, was also found with addition of aluminium trioxide as the third component. Vanadium pentoxide added forms vanadium boride, VB2. In the graphite—boron carbide—silicon dioxide system several phases are found but not identified. With calcium fluoride as the third component no changes occured up to 1900° C, while at 2000° C there is a hardly visible formation of calcium hexaboride. In the case of sodium fluoride new phases are sometimes found, but not identified.
Hochtemperaturreaktionen in spektralanalytisch wichtigen Systemen1. Reaktionen in den Systemen von Graphit und Borcarbid mit einer dritten Komponente
Zusammenfassung Die Reaktionen wurden im Bereich von 1000–2000° C durch Spektralanalyse und Röntgendiffraktometrie untersucht. Dabei wurde gefunden, daß Bor bei 1200° C verdampft, wenn NaF oder LiF zugesetzt werden, bei 1600° C bei Zugabe von ZnF2 und bei 1900° C bei Zusatz von CaF2. Im System Borcarbid-Graphit-MgO wurde bei hohen Temperaturen Mg3(B03)2 gebildet. Bei Gemischen mit Al2O3 wurde 9 Al2O3·2 B2O3 gefunden. Bei Zusatz von V2O5 wurde VB2 gebildet. Mehrere Phasen, die aber nicht identifiziert wurden, konnten im System Graphit—Borcarbid—SiO2 gefunden werden. Mit CaF2 wurden bis 1900° C keine Veränderungen beobachtet, während bei 2000° C CaB6 in geringen Mengen auftritt. Im Falle von NaF treten gelegentlich neue Phasen auf, die jedoch nicht identifiziert wurden.
  相似文献   

20.
Summary By the application of suitable spectrophotometric methods andpH-metric measurements it has been established that uranyl ion and 3-hydroxyflavone form a [UO2(C15H9O3)]+ complex. The concentration stability constant of the complex was determined by Bent-French's (1=8.59 atpH=3.5) and Bjerrum's (from 8.68 atpH=4 to 6.14 atpH=7) methods. Conditions are given for the spectrophotometric determination of 3-hydroxyflavone by means of the complex. The regression equation is calculated and the accuracy of the method is determined. All investigations were carried out with 80% ethanolic solutions at room temperature (20°), the spectrophotometric measurements being performed at a constantpH (3.5) and a constant ionic strength (0.01M).
Untersuchung des Uranil(II)—3-Hydroxyflavon-Komplexes
Zusammenfassung Unter der Anwendung von geeigneten spektrophotometrischen Methoden sowiepH-metrischen Messungen wurde gefunden, daß das UO 2 2+ -Ion und 3-Hydroxyflavon den Komplex [UO2(C15H9O3)]+ bilden. Die Stabilitätskonstante des Komplexes wurde nach Bent und French (1=8.59 beipH=3.5) und nach Bjerrum (von 8.68 beipH=4 bis 6.14 beipH=7) bestimmt. Es werden die Bedingungen für die spektrophotometrische Bestimmung des 3-Hydroxyflavons mit Hilfe des Komplexes angegeben, die Regreßgleichung berechnet und die Genauigkeit der Methode ermittelt. Alle Untersuchungen wurden in 80proz. Ethanol bei Raumtemperatur (20°), die spektrophotometrischen Untersuchungen bei konstantempH-Wert und Ionenstärke (0.01M) durchgeführt.
  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号