首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 31 毫秒
1.
Summary The extraction behaviour of 10 g samples of five pesticides and some related compounds from glass wool with supercritical CO2 has been investigated under several conditions (10 MPa, 20 MPa extraction pressure, 313 K, dry and water saturated CO2). The extraction fluid was decompressed over a line of little columns, filled with 3 Si60 or RP18, and the amount of deposited material was analyzed by HPLC for each of these columns. Due to the progressive pressure/density reduction along the line, the solubility diminishes and hence the compounds are deposited according to their polarity/vapor pressure earlier or later on the line. Thus extraction and prefractionation of compounds of different polarity take place in one sample preparation step.
Extraktion von Pesticiden mit überkritischen fluiden PhasenI. Extraktionseigenschaften von ausgewählten Pesticiden in CO2

Herrn Prof. Dr. R. Neeb zum 60. Geburtstag gewidmet  相似文献   

2.
Zusammenfassung V2C kristallisiert je nach Art der Entstehung in einer orthorhombischen Form (-Fe2N-Typ) oder mit der bekannten hexagonalen Struktur.
The subcarbide V2C crystallizes with an orthorhombic cell (-Fe2N) as well as with the known hexagonal cell depending on the mode of formation.


Mit 2 Abbildungen  相似文献   

3.
Summary In this paper methods of determining traces of Fe, Co, Cr, Zn, Cu, Mn and In in standard reference materials by neutron-activation analysis are described. The maximum selectivity and sensitivity for measurements of these elements was obtained by combining ion-exchange, extraction and precipitation methods with use of an NaI(Tl) detector. After a long irradiation, addition of carriers and dissolution of samples, Fe, Co, Zn and Cr were separated on a Dowex 1X8 anion-exchange column from 10M HCl medium. Chromium passes through the column under these conditions and is separated from interferences by extraction of Cr2O7 2– with methyl isobutyl ketone. The other three elements are selectively eluted with HCl of different concentrations (5M, 0.5M, 0.01M). Cobalt and zinc are extracted as the dithiocarbamates from the fractions obtained, and iron with tributyl phosphate. Separation and determination of Cu, Zn, Mn and In as their short-lived isotopes is based on extraction of their dithiocarbamates into CCl4 under specific conditions. The purity of the-spectra obtained, the high chemical yields and good reproducibility, indicate that these methods are suitable for determination of these trace elements in a wide spectrum of inorganic materials.
Zusammenfassung Die Bestimmung von Spuren der Elemente Fe, Co, Cr, Zn, Cu, Mn und In in Standardvergleichsmaterialen mittels Neutronenaktivierungsanalyse wurde beschrieben. Mit einer Kombination von Ionenaustausch-, Extraktions- und Fällungsmethoden wurde eine maximale Selektivität und Empfindlichkeit mit dem NaJ/Tl Detektor erzielt. Nach einer längeren Bestrahlung, nach Zugabe von Trägersubstanzen und nach Auflösung der Proben wurden Fe, Co, Zn und Cr mit dem Anionenaustauscher Dowex 1X8 aus 10-n Salzsäure getrennt. Unter diesen Bedingungen wird Cr nicht adsorbiert. Von störenden Elementen im Eluat wird Cr in der Endphase durch Extraktion des Cr2O7 2– mit Hexon getrennt. Die übrigen drei Elemente eluiert man selektiv mit HCl verschiedener Konzentration (5-n, 0,5-n und 0,01-n). Aus den Fraktionen werden Co und Zn als Carbamate und Fe mit Tributylphosphat extrahiert.Trennung und Bestimmung von kurzlebigem Cu, Zn, Mn und In beruhen auf der Extraktion ihrer Carbamate mit CCl4 unter spezifischen Bedingungen.Die Reinheit der erhaltenen Spektren, die hohen chemischen Ausbeuten und die gute Genauigkeit der Resultate beweisen, daß sich die beschriebenen Methoden zur Analyse zahlreicher anorganischer Materialien eignen.


The paper was presented at the IV. Polish Conference on Analytical Chemistry, Warsaw, August 1974.  相似文献   

4.
Zusammenfassung Rh2(CO)4Cl2 reagiert mit Tribenzylamin und NaBH4 zu einer Verbindung, die als Tris-tribenzylaminrhodiumcarbonylhydrid charakterisiert wurde. Der Komplex katalysiert die Hydroformylierung bereits unter milden Bedingungen. Aus -Olefinen werden vorwiegend lineare Aldehyde gebildet.
Hydroformylation of olefins with a new rhodiumcarbonyl complex of tribenzylamine
Rh2(CO)4Cl2 reacts with tribenzylamine and NaBH4 forming a compound, which was characterized as hydridocarbonyltristri(benzylamine)rhodium(I). The complex catalyses the hydroformylation under mild conditions. Thus -olefins are converted predominantly into linear aldehydes.


Mit 4 Abbildungen

Herrn Prof. Dr.F. Asinger in Verehrung zum 65. Geburtstag gewidmet.  相似文献   

5.
Zusammenfassung Eine lineare Abnahme der mittlerenendo-cisoiden Charakterordnungen d mit der Geschwindigkeitskonstanten der Addition von Maleinsäureanhydrid an die 9,10-Position substituierter Anthracene wurde gefunden.
Application of character orders to the diels-alder reactions in substituted anthracenes
A linear decrease of the meanendo-cisoidic dienoid character orders d with the rate constants of the addition of maleic anhydride to the 9,10-position in substituted anthracenes was found.


Mit 1 Abbildung

HErrn Prof. Dr.Otto Hromatka zum 65. Geburtstag gewidmet.

3. Mitt.:H. Sofer, G. Derflinger undO. E. Polansky, Mh. Chem.99, 1895 (1968).  相似文献   

6.
Trilithiumhexaoxocyclotrithiazane* (trilithiumtrisulfimid) has been prepared for the first time by reaction of triammoniumtrisulfimid with LiOH in a solid state reaction and by using high boiling alcohols as reaction medium. The thermolysis of different salts of trisulfimid (Na-, K-, Li-, Ag-, NH4-salt) has been studied by thermoanalytical methods in the region between 25–500 C. The course of decomposition of these compounds is discussed by IR and chromatographic measurements.

Mit 2 Abbildungen

Diesen Namen verwendetI. Haiduc in: The Chemistry of Inorganic Ring Systems. Wiley-Interscience. 1970.  相似文献   

7.
Zusammenfassung k-Tenside in Form von quaternären Ammoniumverbindungen, die als Ionen in Tonmineralien eingetauscht wurden, können durch eine Folge von Einzelextraktionen annähernd quantitativ remobilisiert werden. Der Extraktionsprozeß folgt in etwa dem Nernstschen Verteilungsgesetz. Die Verteilungskoeffizienten für einige Lösungsmittel werden mitgeteilt. Sie liegen zwischen 100 und >100000. Die Endbestimmung der k-Tenside nach Komplexbildung mit dem modifizierten Dragendorffschen Reagens wird zweckmäßig nicht über eine Fällung, sondern über flüssigflüssig-Extraktion des k-Ba [BiI4]2-Komplexes geführt. Die Bestimmungsgrenze des vorgeschlagenen colorimetrischen Verfahrens liegt um 1 g k-Tensid.
Remobilization and determination of k-surfactants in clay minerals
Summary k-Surfactants in the form of quaternary ammonium compounds, exchanged as ions in clay minerals, can be subjected to an approximately quantitative remobilization by a sequence of separate extractions. The extraction process complies rather closely with the Nernst distribution law. Distribution coefficients for some solvents are presented: they range between 100 and >100,000. Final determination of k-surfactants after complex formation with the modified Dragendorff reagent is appropriately performed rather by a liquid-liquid extraction of the complex k-Ba [BiI4]2 than by precipitation. The determination limit of the suggested colorimetric process amounts to about 1 g of k-surfactant.


Die Arbeit wurde im Rahmen eines Forschungsvorhabens vom Bundesministerium des Innern über das Umweltbundesamt bei der Bundesanstalt für Gewässerkunde gefördert.  相似文献   

8.
Zusammenfassung MnSi1.7-Einkristalle wurden nach demCzochralski-Verfahren gezüchtet. Mit Hilfe vonWeissenberg-Aufnahmen konnte das Mn-Defektsilicid Mn27Si47 identifiziert werden.
Crystal structure of manganese silicides with MnSi1.7 stoichiometry
Single crystals of MnSi1.7 have been grown usingCzochralski's method. The Mn-defect silicid Mn27Si47 could be identified by means ofWeissenberg photographs.


Mit 3 Abbildungen  相似文献   

9.
Zusammenfassung Oxazole lassen sich nach einem neuartigen Prinzip gewinnen, welches in der gleichzeitigen Umsetzung von Triphenylphosphin, einer -Azidocarbonylverbindung N3CH(R1)COR2 und einem Säurehalogenid R3COX besteht.
Reactions with phosphoroorganic compounds, XXVIth communic.: A new synthetic principle for oxazoles
Oxazoles can be prepared by a novel synthetic approach involving the simultaneous reaction of triphenylphosphine, an -azidocarbonyl compound N3CH(R1)COR2 and an acyl halide R3COX.


Herrn Prof. Dr.M. Pailer in Verbundenheit zum 60. Geburtstag gewidmet.

25. Mitt.:E. Zbiral undJ. Stroh, Ann. Chem.727, 231 (1969).  相似文献   

10.
Zusammenfassung N,N-Dialkyl-N-benzoylthioharnstoffe bilden in wäßriger Lösung mit einer größeren Zahl von Metallionen Neutralchelate, die sich in CHCl3 extrahieren und chromatographisch trennen lassen. Einen besonderen Schwerpunkt stellen dabei die Platinmetalle dar, deren niederwertige Metallionen als typische (b)-Akzeptoren besonders stabile Chelate bilden. Für die dünnschicht-chromatographische Trennung der Chelate wird Kieselgel 60 verwendet. Als mobile Phase dienen Einkomponentenlaufmittel mittlerer Polarität wie CHCl3, Benzol, Toluol oder Xylol. Auf diese Weise lassen sich auf 3–4 cm Laufstrecke in einem Arbeitsschritt 3 bis 4 Metalle bestimmen. Die Nachweisgrenzen der Metalle liegen zwischen 0,5 und 10 ng (UV-Remissionsmessung auf HPTLC-Platten).
On the chromatography of metal chelatesXIV. Thin-layer-chromatography of N,N-dialkyl-N-benzoylthiourea-chelates
Summary In aqueous solutions N,N-dialkyl-N-benzoylthioureas form neutral chelates with a great number of metal ions; these chelates can be extracted with CHCl3 and separated by chromatography. The lower-valent platinum-group metal ions as pronounced class (b)-acceptors form very stable chelates. Silicagel 60 as stationary phase and pure solvents of medium polarity like CHCl3, benzene, toluene or xylene as mobile phase are used for separation by TLC. In this way 3 to 4 metals can be determined on a distance of 3 to 4 cm in one step. The limits of detection of the metals are 0.5 to 10 ng (UV-remission measurement using HPTLC-plates).


Herrn Prof. Dr. H. Hartmann zum 70. Geburtstag gewidmet

Teil XIII: Fresenius Z Anal Chem (1983) 316:689  相似文献   

11.
Zusammenfassung Die dünnschicht-chromatographische Trennung von 20 Kationen, die mit Diäthyl-dithiocarbamidat Chelate ergeben, wurde in Abhängigkeit vom Dünnschichtmaterial (Aluminiumoxid, Kieselgel, Kieselgel silanisiert) und von der Laufmittelzusammensetzung untersucht. Es zeigte sich, daß die Trennung kritischer Kombinationen durch die Wahl der Polarität des Laufmittels oder besser durch die Wahl des Dünnschichtmaterials beeinflußt werden kann. Die Verwendung von Kieselgel silanisiert gegenüber Kieselgel bringt keine besonderen Vorteile, Kieselgel und Aluminiumoxid dagegen ergänzen sich in ihren Trenneigenschaften. Aus der Vielzahl der möglichen Trennungen ist die Auftrennung von Zn(II), Cd(II) und Hg(II)diäthyl-DTC nach Extraktion mit CHCl3 auf Kieselgel mit Benzol-Cyclohexan (55+45) ein Beispiel. Durch die Verwendung von vorbeschichteten DC-Alufolien Merck lassen sich die hRF-Werte in den meisten Fällen auf ±5% reproduzieren.
Chromatography of metal chelates.I. Separation of substituted dithiocarbamates by thin-layer chromatography: Chelates of diethyl dithiocarbamates
As an example for using chelates in the chromatographic separation of metal ions thin layer-chromatography of diethyl dithiocarbamates of 20 elements has been studied. The method offers a wide choice of separations for trace analysis, the separation of Zn-, Cd- and Hg-diethyldithiocarbamates on silicagel with benzene-cyclohexane (55+45) after extraction with chloroform being a typical example. Critical pairs can be separated by changing the thin-layer material rather than the eluent. While aluminium oxide and silica gel are supplementary in their separation characteristics, the use of silica gel silanized has no specific advantages. Using precoated TLC aluminium sheets (Merck-Darmstadt) the RF-values could be reproduced within ±5% in most of the cases.
  相似文献   

12.
Zusammenfassung Bei oktaedrischen Chrom(III)-Komplexen mit Halogenidionen und organischen, über Sauerstoff koordinierenden Liganden wurde ein linearer Zusammenhang zwischenDq-Wert und Donizität der Liganden aufgefunden. Die molare Extinktion des4A2g4T2g-Überganges ist vom Molekulargewicht des Liganden abhängig.
Ligand field stabilization and molar extinction of octahedral chromium(III)-complexes related to the properties of the ligands
For octahedral chromium(III)-complexes a linear relationship between theDq-values and the donicity of halide ions and through the oxygen atom coordinating neutral organic ligands is reported. The molar extinction coefficient of the4A2g4T2g band is related to the molecular weight of the ligand.


Mit 2 Abbildungen

Herrn Professor Dr.Otto Kratky zum 70. Geburtstag gewidmet.  相似文献   

13.
Zusammenfassung Die IR-Spektren einiger Glucuronide zeigen die Anwesenheit verschiedenartiger Wasserstoffbrückenbindungen, welche die unterschiedliche Reaktionsfähigkeit bei Acylierungen bedingen. Durch NMR-Untersuchungen konnte für 1.2-Isopropyliden-und Methyl--d-glucuron eine T2 3-Konformation des THF-Ringes ermittelt werden. Für Methyl--d-glucuron konnte zwischen einer T2 3- und E2-Konformation nicht unterschieden werden. Diese Ergebnisse erlauben die Interpretation der IR-Messungen und erklären die Unterschiede in den Lactonringstabilitäten dieser Verbindungen.
Conformational studies ofd-glucofuranosiduronolactones
The I.R.-spectra of various glucuronides indicate different types of hydrogen bonding affecting the rates of acylation reactions. NMR-investigations show for 1.2-isopropylidene and methyl--d-glucurone a T2 3 conformation of the tetrahydrofurane rings. For methyl--d-glucurone no distinction between T2 3- and E2-conformation was possible. These results allow the interpretation of the I.R.-measurements and explain the differences of lactone ring stabilities of such compounds.


Mit 3 Abbildungen

Herrn Prof. Dr.A. v. Wacek zum 75. Geburtstag in Freundschaft und Verehrung gewidmet.

Auszug aus der Dissertation, Technische Hochschule in Graz, 1970.

4. Mitt.:H. Weidmann, K. Dax undD. Wewerka, Mh. Chem.101, 1831 (1970).  相似文献   

14.
Zusammenfassung Eine selektive, relativ schnell durchführbare photometrische Mikrobestimmung von Mob in Zr-Nb-Legierungen und anderen Materialien wurde ausgearbeitet. Sie beruht auf der Extraktion des Niobs mit einer Oxin/Chloroformlösung und photometrischer Messung bei 385 nm. Störende Elemente werden vor der Extraktion aus H2O2-haltiger Lösung mit Natronlauge ausgefällt. Die relative Genauigkeit beträgt ± 3%, die kleinste bestimmbare Menge 1 Nb/10 ml.
Summary A selective and fairly rapid method has been worked out for the determination of micro amounts of niobium in Zr-Nb alloys and other materials. It is based on the extraction of Nb with a solution of hydroxyquinoline in chloroform and photometric measurement at 385 nm. Interfering elements are removed before the extraction by precipitation with sodium hydroxide in presence of hydrogen peroxide. The relative accuracy is ± 3%, the minimum quantity to be determined 1 Nb/10 ml.


Für die kritische Überprüfung meiner Arbeit möchte ich Herrn Dr. H. Züst danken.  相似文献   

15.
Summary Procedures are described for the determination of zinc impurities in titanium dioxide. For large zinc contents (>0.1%) a titration method with hexacyanoferrate(II) was used, the end-point being determined potentiometrically. For lower contents (0.1 ppm) zinc was determined by cathode-ray polarography in a NH4OH/NH4Cl supporting electrolyte after separation from titanium(IV) by extraction as dithizonate at pH 8.3 from citrate solution. The accuracy of the two methods was tested on synthetic samples by adding known quantities of zinc to a titanium solution freed from this element. Various titanium dioxide products commercially available were analysed, with satisfactory sensitivity (reproducibility 0.2% resp. 5%).
Bestimmung von Zink in Titandioxid durch potentiometrische Titration und durch Kathodenstrahlpolarographie
Zusammenfassung Für Zinkgehalte > 0,1% wird die potentiometrische Titration mit Hexacyanoferrat(II) empfohlen, für niedrigere Gehalte (0,1 ppm) die Kathodenstrahlpolarographie in NH4OH/NH4C1-Grundlösung nach Abtrennung von Ti(IV) durch Dithizonatextraktion bei pH 8,3 aus Citratlösung. Zur Überprüfung der Genauigkeit der Methoden wurden synthetische Titanlösungen mit bekannten Zinkzusätzen analysiert. Befriedigende Ergebnisse wurden bei der Analyse verschiedener handelsüblicher Titandioxidproben erzielt (Reproduzierbarkeit: 0,2% bzw. 5%).


Aspirant N.F.W.O.This work is part of the research sponsored by the Nationaal Fonds voor Wetenschappelijk Onderzoek.  相似文献   

16.
Zusammenfassung Man machte Versuche zur Herstellung von Extrakten aus Proteinen des roten Knochenmarks, die für Stärkegelelektrophorese geeignet sind. Die besten Ergebnisse hatten wir bei der Extraktion mit 0,85proz. NaCl-Lösung nach Zerreiben des Markgewebes mit Quarzsand. Auch bei dieser Methode wurde die Gleichartigkeit zwischen den Eiweißfraktionen des roten Knochenmarks und denen des Blutserums bestätigt, indem gleichzeitig auch auf einige Unterschiede hingewiesen wurde. Bei Extraktion mittels 0,85proz. NaCl-Lösung wurde eine zusätzliche Fraktion bestimmt, die eine Elektrophoresebeweglichkeit zwischen den Serumpostalbuminen und den F2-Globulinen aufweist.
Experiments were carried out to prepare extracts of the proteins of red bone marrow in a form suitable for starch gel electrophoresis. The best results were obtained by grinding the tissue with quartz sand and extracting it with 0.85proc. NaCl solution. Although the protein fractions of red bone marrow and of blood serum proved to be very similar, a few differences could be noted. When 0.85proz. NaCl was used for the extraction, an additional fraction was found to occur which had an electrophoretic mobility less than the serum postalbumins and greater than the F2 globulins.


Mit 7 Abbildungen

Herrn Prof. Dr.A. Boitschinoff zum 65. Geburtstag gewidmet.  相似文献   

17.
    
Zusammenfassung Es wird ein Verfahren zur Bestimmung kleiner Cd-Mengen neben der 104-bis 107 fachen Zn-Menge beschrieben. Das Cd wird zunächst als Komplex mit dem Anion der 0,0-Diäthyl-dithiophosphorsäure mittels CCl4 extrahiert. Dieser Komplex wird durch Zugabe von Dithizon unmittelbar in das Cd-Dithizonat umgewandelt, das photometriert wird.
Summary A method is described for the determination of micro-amounts of Cd in the presence of Zn, whose quantity is 105 to 107 times as large as the quantity of Cd. The Cd is first extracted with CCl4 as its complex with 0,0-diethyl-dithiophosphoric acid. This complex is directly converted into the Cd-dithizonate, whose colour intensity is measured.


Die Deutsche Forschungsgemeinschaft und der Verband der Chemischen Industrie unterstützten diese Arbeit durch Sachbeihilfen, wofür auch an dieser Stelle gedankt sei.

III. Mitt. [7]

Herrn Prof. Dr. W. Geilmann zum 75. Geburtstag gewidmet.  相似文献   

18.
    
Zusammenfassung p-Benzochinon addiert bei Ausschluß weiterer Oxydation die NH2-Gruppen von Aminosäuren, primären und sekundären Aminen unter Bildung tiefroter Chinhydronderivate. Auf Kieselgelschichten werden 0,2–2 g, von Asparaginsäure 5g erfaßt. Vorteile gegenüber Ninhydrin: Billiges, stabiles Reagens (0,1 M Benzochinon in Chloroform oder Tetrachlorkohlenstoff), dauerhafte Anfärbung, keine Störung durch Ammoniumionen.
Thin-layer chromatographic detection of amino-acids with p-benzoquinone
p-Benzoquinone adds the amino-groups of amino-acids, primary and secondary amines to intense red semiquinones when prevented from further oxidation. 0.2–2 g (5 g of aspartic acid) can be detected on silica-gel plates. The reagent (0.1 M p-benzoquinone in CHCl3 or CCl4) is more stable and cheaper than ninhydrin, easy to handle, yields stable spots and is not disturbed by ammonia.


Mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Direktor: Prof. Dr. U. RItter.

Herrn Oberpharmazierat Dr. G. Steinke bin ich für die apparative Unterstützung der Arbeit zu Dank verpflichtet.  相似文献   

19.
Zusammenfassung Mit Hilfe fluoreszenzspektralphotometrischer und chemischer Untersuchungen wird auf den Bildungsmechanismus desWöhlerschen Silicons geschlossen und als wahrscheinliche Struktur dieses hochpolymeren Körpers Si6-Ringe in einem Sauerstoffgerüst angenommen.
The fluorescence spectrum and chemical investigations where used to deduce a mechanism of formation of the Wöhler-silicon. A possible structure for this high polymer substance appears to be Si6-rings within an oxygen framing.


Mit 2 Abbildungen  相似文献   

20.
Zusammenfassung An Hand von derivatographischen und röntgenographischen Untersuchungen konnte nachgewiesen werden, da\ die Lösungsgeschwindigkeit von Aluminiumoxidschichten sich wÄhrend der chromsaurenphosphorsauren Extraktion Ändert und sogar die früher für unlöslich gehaltene-Al2O3 Phase aufgelöst werden kann. Weiterhin konnte die bei der derivatographischen Untersuchung der anodischen Oxidschichten zwischen 350 und 450 C auftretende anomale thermische Oxydation mit der PorositÄt in Zusammenhang gebracht werden.
Investigation of aluminium oxide layers formed by anodic oxidation diffractometric
Derivatographic and X-ray spectrographic investigations have shown that the rate of dissolution of aluminium oxide layers varies during the extraction with chromic/phosphoric acid mixture and that even the-Al2O3 phase can be dissolved which hitherto was regarded as insoluble. Furthermore, the derivatographic examination of the anodic oxide layers revealed a relation between the anomalous thermal oxidation occurring between 350 and 450 C and the porosity.


Teil I: diese Z.200, 218 (1964).  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号