首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到10条相似文献,搜索用时 187 毫秒
1.
Summary Using the same simple ion selective electrode of the copper sulphide-type, about 0.2–10 nMole of Cu(II), Zn(II), Cd(II) and Pb(II) ions can be chelometrically titrated. The sample to be analyzed disturbs an equilibrium situation in a solution containing about 2–5 · 10–6 M of Cu2+-ions. In the titration of Zn, Cd and Pb the solution in equilibrium contains moreover about 0.05 mole/l of the copper-EDTA complex. The initial equilibrium signal is reset with EDTA. The standard deviation is about 0.5–2 ng (5 detn.). A titration takes about 1–4 min.
Automatische Titration von Sub-Mikrogramm-Mengen von Metallionen in wäriger LösungI. Chelatometrische Titration von Cu(II), Zn(II), Cd(II) und Pb(II) mit einer einfachen ionenselektiven Elektrode
Zusammenfassung Mit einer ionenselektiven Elektrode vom CuS-Typ sind etwa 0,2–10 nMol Cu(II), Zn(II), Cd(II) and Pb(II) komplexometrisch zu bestimmen. Die Probe zerstört eine Gleichgewichtssituation in einer Lösung, die etwa 2–5 · 10–6 M Cu2+ enthält. Bei der Titration von Zn, Cd, und Pb enthält die Lösung zusätzlich noch 0,05 Mol/l des Kupferkomplexonkomplexes. Nach Zufügung der Probe wird die Anfangslage mit ÄDTA wieder hergestellt. Die Standardabweichung (5 Bestimmungen) beträgt etwa 0,5–2 ng, die Titrationsdauer 1–4 min.
  相似文献   

2.
Zusammenfassung Es wird eine Methode zum Nachweis und zur Bestimmung von Metallen aus hochverdünnten Lösungen (Konzentrationsbereich 10–4 bis 10–7 Mol/l) beschrieben, bei welcher die Metallspuren zur Anreicherung gefÄllt, filtriert und mit Hilfe der Ringofenmethode auf Papierfilter übertragen werden.Das besonders für toxikologische Untersuchungen bestimmte spurenanalytische Verfahren ist sowohl für den qualitativen Nachweis von Cu, Cd, Sb, Pb, Bi, Hg, Fe, Zn, Mn, Cr und Tl geeignet (Nachweisgrenze in 5 ml Probelösung von 0,1–0,8 g), wie auch für die halbquantitative Bestimmung von Cu, Cd, Sb, Pb, Bi, Hg, Fe, Zn und Tl nach der Methode der Ringofentüpfelcolorimetrie.Die halbquantitativen Bestimmungen lassen sich noch mit insgesamt 4–8 g des entsprechenden Metalls in 10 ml Probelösung ohne Schwierigkeiten durchführen. Die Genauigkeit der Methoden entspricht den Anforderungen bei spurenanalytischen Untersuchungen.
Summary A method for the identification and determination of metals from highly dilute solutions (concentrations of 10–4–10–7 Moles/l) is described; the traces of the metals are precipitated, filtrated and transferred to filter-paper by means of the ringoven method.This trace analytical procedure is especially determined for qualitative and semiquantitative toxicological investigations. Cu, Cd, Sb, Pb, Bi, Hg, Fe, Zn, Mn, Cr and Tl can be identified (identification limits between 0,1–0,8 g in 5 ml of test solution).The semi-quantitative determination of Cu, Cd, Sb, Pb, Bi, Hg, Fe, Zn, and Tl can likewise be carried out. 4–8 g only of the respective metal in 10 ml of test solution are needed. The reproducibility of the various determinations is satisfactory for trace analytical investigations.


Herrn Prof. Dr. Ing. Fritz Feigl zum 75. Geburtstag herzlichst gewidmet.  相似文献   

3.
Summary A systematic scheme of qualitative analysis of 20 metal-ions present in one drop of solution has been worked out using potassium thiocarbonate (PTC) reagent on theWeisz ring oven. Iron and selenium present as impurities in the filter paper have been removed by PTC in one operation as both form soluble complexes with PTC. Estimation of the strength of PTC solutions and of micro amounts of Ag, Tl, Pb, Cd, Bi, Cu, As, Sb and Se has been carrried out. The limit of identification of these metals on ring oven using PTC reagent have been studied. Estimation of binary mixtures comprising Cu-Cd, Cu-Ni, Ni-Zn, Co-Zn and Fe-Ti present in micro amounts has been accomplished using PTC reagent and based on ring-colorimetry.
Zusammenfassung Ein Analysenschema für den Nachweis von 20 Metallionen unter Verwendung eines Tropfens Probe und von Kaliumthiocarbonat (KTC) als Reagens auf dem Ringofen nachWeisz wurde ausgearbeitet. Im Filterpapier anwesendes Eisen und Selen werden mit dem Reagens ausgewaschen, da sich lösliche Komplexe bilden. Die Schätzung der KTC-Konzentration sowie kleiner Mengen Ag, Tl, Pb, Cd, Bi, Cu, As, Sb und Se läßt sich durchführen. Die Erfassungsgrenzen dieser Elemente mit KTC auf dem Ringofen wurden ermittelt. Binäre Gemische kleiner Mengen von Cu und Cd, Cu und Ni, Ni und Zn, Co und Zn, sowie Fe und Ti wurden mit KTC ring-kolorimetrisch analysiert.
  相似文献   

4.
Zusammenfassung Die Anwendung der Di-thiobenzhydrazone von 1,2-Dicarbonylverbindungen zur Extraktion und zur spektralphotometrischen Bestimmung von Metallionen wurde untersucht. Danach bilden die 1,2-Bisthiobenzhydrazone farbige, in organische Lösungsmittel extrahierbare Chelate ( M=3000–14000) mit Pb(II), mit Elementen der 1., 2. und 8. Nebengruppe, vereinzelt mit In(III), häufiger mit Sb(III) und mit Bi(III). Die Chelatbitdung von Diacetyl-bis-thiobenzhydrazon und von 2,3-Pentandion-bis-thiobenzhydrazon-p-methoxy mit Cu(II), Zn(II), Cd(II), Hg(II) und Pb(II) wurde als Beispiel näher untersucht.
Analytical application of 1,2-diketo-bis-thiobenzhydrazones
The application of 1,2-diketo-bis-thiobenzhydrazones as ligands for the extraction and spectrophotometric determination of metal ions has been studied. The 1,2 bisthiobenzhydrazones form highly coloured ( M=3–14×103) and with organic solvents easily extractable chelates with Pb(II), In(III), Sb(III), Bi(III) and elements of the Ist, 2nd and 8th subgroup. The application of diacetyl-bis-thiobenzhydrazone and 2,3-pentanedione-bis-(p-methoxy)-thiobenzhydrazone for the determination of Cd(II), Cu(II), Hg(II), Pb(II) and Zn(II) has been studied in detail.
  相似文献   

5.
Summary Pb, Tl, Bi and Sb yield well defined polarograms in 1 M ethylenediamine in presence of 3% mannitol, with half-wave potentials at – 0.71 V, – 0.51 V, – 0.60 V and – 1.10 V, respectively. Only Pb and Tl develop maxima which can be suppressed by 0.02% gelatin. Presence of mannitol prevents the precipitation of Pb, Bi, and Sb in the alkaline solution. Simultaneous determinations of Pb/Tl, Bi/Sb, and Pb/Sb can be carried out.
Polarographische Bestimmung von Pb, Tl, Bi und Sb in Äthylendiamin in Gegenwart von Mannit
Zusammenfassung Gut ausgebildete Polarogramme kann man von diesen Elementen in 1 M Äthylendiamin in Gegenwart von 3% Mannit erhalten. Die Halbstufenpotentiale liegen bei – 0,71 V (Pb), – 0,51 V (Tl), – 0,60 V (Bi) und – 1,10 V (Sb). Maxima, die im Falle von Pb und Tl gebildet werden, können durch 0,02% Gelatine unterdrückt werden. Durch Mannit wird die Fällung von Pb, Bi, und Sb in der alkalischen Lösung verhindert. Simultanbestimmungen von Pb/Tl, Bi/Sb und Pb/Sb sind möglich.
Our sincere thanks are due to Dr. G. B. Singh, Professor and Head, Department of Chemistry, B.H.U. for providing the necessary facilities.  相似文献   

6.
Zusammenfassung für den II. Teil Eine Methode zur Bestimmung des eingeschlossenen Chlors mit Hilfe von Uberführungsmessungen wird beschrieben.Da sich die Methode ausschließlich analytischerHilfsmitttel bedient, ist die Anwendbarkeit derselben bei den üblichen Ausmaßen der verwendeten Apparate auf ein bestimmtes Konzentrationsgebiet beschränkt, dessen untere Grenze bei etwa 2,44 · 10–2 Mol Fe2O3/Liter und 4,70 · 10–3 Mol Cl/Liter liegt.Es wird der Einfluß der Spannung des bei der Überführung verwendeten Stromes untersucht und festgestellt, daß dieselbe keinen Einfluß auf die Ergebnisse ausübt, wenigstens in dem untersuchten Spannungsintervall von 72 bis etwa 1000 Volt.Der Einfluß der Alterung der Sole wird untersucht und festgestellt, daß die Messungen nur mit ausgereiften Solen durchgeführt werden können, da junge Sole sich während der Messung verändern.Die gefundenen Werte werden verglichen mit den aus der Messung mit Kalomel- und Chlorsilberelektroden gefundenen Aktivitäten. Es wurde befriedigende Übereinstimmung erzielt.Die Methode beruht auf dem Gesetz der unabhängigen Ionenwanderung von Kohlrausch.Unter Benutzung der Dissertation des zu zweit genannten Verf.; Teil I siehe Kolloid-Z.80, 44 (1937).  相似文献   

7.
Summary A study has been made of possible interferences upon the determination of selenium by hydride generation atomic absorption spectrometry (HGAAS), due to the presence of other hydride forming elements such as As, Ge, Bi, Te, Sn and Sb, and to a volatile element such as Hg. The interfering effects of these cations were determined at several concentration levels using sodium borohydride as the reductant and a commercially available semi-automatic system for the generation and the flameless combustion of the hydrides. It has been demonstrated that the determination of selenium by HGAAS is relatively free from interferences with regard to other elements that form volatile hydrides, except for tin and bismuth that strongly interfere.
Einfluß von flüchtige Hydride bildenden Elementen auf die Selenbestimmung als Hydrid durch AAS
Zusammenfassung Bei der AAS-Bestimmung von Selen als Hydrid wurde der Einfluß der hydridbildenden Elemente As, Ge, Bi, Te, Sn, Sb sowie auch des flüchtigen Elements Hg untersucht. Die Untersuchungen wurden bei verschiedenen Konzentrationen mit Natriumborhydrid als Reduktionsmittel durchgeführt. Dabei wurde ein handelsübliches halbautomatisches System zur Erzeugung und flammenlosen Verbrennung der Hydride benutzt. Es zeigte sich, daß die Selenbestimmung bis auf die stark störenden Elemente Sn und Bi relativ frei von Beeinflussungen ist.
  相似文献   

8.
    
Summary A new sensitive and selective catalytic method is presented for the rapid determination of ultratraces of copper, based on the oxidative coupling of DMA and MBTH by hydrogen peroxide and in the presence of traces of copper. The conditions of reaction have been studied and optimised. Three different procedures for catalytic determination of copper are presented. The range of determination is from 0.1 to 5.0 ng/ml Cu(II). The relative error for copper concentrations from 0.3–4.7 ng/ml ranges from 15.2% to 1.5%, averaging 4.6%. A detection limit of <0.1 ng/ml is achieved. The selectivity of the reaction has been examined. Most of foreign cations and anions do not catalyse and influence the reaction rate, even when in a large excess over copper. The oxidative coupling reaction is also catalysed by Co2+ (>1 ng/ml) and Cr3+ (> 5 ng/ml). The copper content of 22 various inland waters and 3 marine waters had been determined.
Photometrische Bestimmung von Ultraspuren Kupfer durch die Messung der katalytischen Wirkung auf die oxidative Kupplung von N,N-Dimethylanilin und 3-Methyl-2-benzothiazolonhydrazon durch H2O2 in Gegenwart von 2,2-Dipyridyl als Aktivator
Zusammenfassung Eine empfindliche und selektive katalytische Methode zur schnellen Bestimmung von Kupferspuren wird mitgeteilt. Die Grundlage des Verfahrens bildet die oxidative Kupplung von DMA und MBTH mit Hilfe von H2O2 zu einem violetten Indaminfarbstoff; diese Kupplung wird durch Kupferspuren katalysiert. Die Reaktionsbedingungen wurden untersucht und optimiert. Für die Bestimmung werden drei verschiedene Arbeitsweisen angegeben. Der Bestimmungsbereich beträgt 0,1–5,0 ng/ml Cu(II). Für Kupferkonzentrationen von 0,3–4,7 ng/ml wurden Variationskoeffizienten von 15,2% bis 1,5% ermittelt, im Durchschnitt 4,6%. Die Nachweisgrenze beträgt <0,1 ng/ml. Die Selektivität der katalytischen Reaktion wurde untersucht. Die meisten untersuchten Kationen und Anionen beeinflussen die Reaktionsrate auch bei großem Überschuß nicht. Co2+ (>1 ng/ml) und Cr3+ (>5 ng/ml) katalysieren die Reaktion ebenfalls. Es wurde der Kupfergehalt 22 verschiedener Inlandwässer und von 3 Proben Meerwasser bestimmt.
  相似文献   

9.
Zusammenfassung Blei(II), Di- und Triorganobleiverbindungen sowie Bleitetraalkyle werden mit reversed-phase-HPLC getrennt und mit einem chemischen Reaktionsdetektor über 4-(2-Pyridylazo)-resorcin (PAR) als Nachweisreagenz im Konzentrationsbereich von 0,1–1,6 g/ml bestimmt. Die Anwendbarkeit des chemischen Reaktionsdetektors für die Bestimmung von Organozinnverbindungen und anderen Metallionen wird ebenfalls gezeigt.
Coupling of HPLC and chemical reaction detector for the separation and determination of organolead compounds
Summary Lead(II), di- and triorganolead salts as well as tetraalkyllead compounds are separated by reversed phase HPLC and determined in the concentration range of 0.1–1.6 g/ml by a chemical reaction detector based on the use of 4-(2-pyridylazo)-resorcinol (PAR) as analytical reagent. The applicability of the chemical reaction detector for the determination of organotin species and different metal-ions is also shown.


Prof. Dr. W. Fresenius zum 70. Geburtstag gewidmet

Der Deutschen Forschungsgemeinschaft sind wir für die freundliche Unterstützung der Untersuchungen zu Dank verpflichtet.  相似文献   

10.
Zusammenfassung Für die folgenden 20 Elemente wurden die Grundlagen für eine halbquantitative Konzentrationsbestimmung mit Hilfe des Laser-Mikrospektralanalysators ermittelt, und zwar differenziert für Untersuchungen an oxidischen und an metallischen Materialien: Mg, Al, Si, Cr, Mn, Co, Ni, Cu, Zn, Ga, Ge, Pd, Ag, Cd, In, Sn, Sb, Pb, Bi, Fe bzw. Au.
Principles of semi-quantitative determination of 20 elements by laser-microspectroscopy
The principles for the determination of the following 20 elements by Laser-microspectroscopy have been investigated separately for oxidic and metallic materials: Mg, Al, Si, Cr, Mn, Co, Ni, Cu, Zn, Ga, Ge, Pd, Ag, Cd, In, Sn, Sb, Pb, Bi, Fe resp. Au.
  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号