首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 328 毫秒
1.
Summary In the gas-chromatographic analysis of sugars and acids in foodstuffs, isolation and purification of the two types of components is time-consuming and laborious. An automated clean-up procedure, based on ion-exchange, has therefore been developed. A liquid food sample is successively percolated over a cation and anion and a cation exchanger. Sugars and acids are collected under the second and third column, respectively. A time programmer operates a set of pumps and a pneumatic valve system enabling simultaneous regeneration of columns not being eluted. Hence, handling of samples is continuous; each clean-up cycle takes 50 min.
Automatisiertes Abtrennungsverfahren für die Analyse von Zuckern und Säuren in Nahrungsmitteln
Zusammenfassung Eine flüssige Nahrungsmittelprobe wird nacheinander über einen Kationen-, einen Anionen- und einen Kationenaustauscher perkoliert. Die Zucker und die Säuren werden abgetrennt und im Eluat der zweiten bzw. dritten Austauschersäule gefunden. Ein Steuergerät schaltet auf Zeitbasis eine Gruppe von Pumpen und ein System mit pneumatischen Hähnen derart, daß in einem Cyclus (50 min) die Substanzen eluiert und die Säulen regeneriert werden. Anschließend werden die Proben verarbeitet. Einige Ergebnisse verschiedener Nahrungsmittel werden angeführt.
On leave from Lisbon University, Portugal.  相似文献   

2.
Summary Smaller amounts of acids and bases can often be determined when instead of logarithmic methods linear ones are used. If not linearized pH-curves are employed, however, but one of the other species participating in the reaction is measured, more strict conditions have to be fulfilled. The applicability is illustrated for the case of the titration of some substituted phenols.
Photometrische oder fluorimetrische Titration kleiner Mengen von Säuren oder Basen
Zusammenfassung Wesentlich kleinere Mengen Säuren und Basen können oft bestimmt werden, wenn anstelle logarithmischer Indikationsmethoden lineare Methoden angewendet werden. Falls nicht die linearisierten pH-Kurven verwendet werden, sondern die Indikation über eines der anderen an der Reaktion teilnehmenden Teilchen verläuft, gelten andere Bedingungen. Diese Bedingungen werden abgeleitet und anhand einiger Titrationen substituierter Phenole geprüft.
Presented as poster at Euroanalysis II, Budapest 1975.  相似文献   

3.
Summary A new technique for the quantitation of very low concentrations of biological substances by gas-liquid chromatography is described. It is based on the direct concentration of the substances to be measured at the inlet of the chromatographic column. This is accomplished by injection of the substance into the chromatographic apparatus, whose column is kept at the condensation temperature of the sample. Repeated injection in separate portions results in accumulation of the substance. Chromatography is readily achieved by heating to the optimal temperature. This technique yielded promising results in the quantitation of several steroid hormones.
Neue Methode für die quantitative Bestimmung von Mikromengen biologischer Substanzen durch Gas-Chromatographie
Zusammenfassung Das Verfahren beruht auf der direkten Konzentrierung der zu bestimmenden Substanzen am Eingang der chromatographischen Säule. Sie erfolgt durch Injektion der Substanzlösung in die Säule bei einer Temperatur niedriger als der Schmelzpunkt, so daß die Substanz nicht eluiert werden kann. Eine wiederholte Injektion einzelner Portionen führt zur Anreicherung der Substanz, die dann nach Erhöhung der Säulentemperatur chromatographiert werden kann. Das Verfahren wurde mit guten Ergebnissen zur Bestimmung einiger Steroidhormone angewendet.
  相似文献   

4.
Summary In the analytical application of column-liquid chromatography the batchwise collection of effluent must be applied if the analytical measurements cannot be carried out in the effluent stream of the chromatographic column. In high pressure liquid chromatography a component may be eluted in a few seconds in a volume of less than hundred microliter. The design of an automatic fraction collector which meets these requirements is described. The batchwise collection of fractions of the column effluent is discussed with respect to fraction volume and additional mixing effects. The application was demonstrated in off-line identification by mass spectrometry, quantitative trace analysis using off-line detection and trace analysis by discontinuous recycling.
Mikropräparative Säulen-Flüssigkeits-Chromatographie hoher Geschwindigkeit in der chemischen Analyse
Zusammenfassung Bei der analytischen Anwendung der Säulen-Flüssigkeits-Chromatographie muß die Sammlung des Eluats schubweise erfolgen, wenn die Messungen nicht on-line am Ausgang der Säule vorgenommen werden können. Bei der Hochdruck-Flüssigkeits-Chromatographie kann eine Komponente innerhalb weniger Sekunden in einem Volumen von weniger als 100 l eluiert werden. Ein dafür geeigneter automatischer Fraktionssammler wird beschrieben. Die schubweise Sammlung der Fraktionen wird mit Bezug auf Volumen und zusätzliche Mischeffekte diskutiert. Die Anwendung wird gezeigt an Hand der off-line-Identifizierung durch Massenspektrometrie, der quantitativen Spurenanalyse mit off-line-Erfassung sowie der Spurenanalyse durch diskontinuierlich wiederholte Chromatographie.
Lecture presented at Euroanalysis I Conference, 28. 8.–1. 9. 1972 in Heidelberg, Germany  相似文献   

5.
Zusammenfassung Darstellung, Eigenschaften, Extinktionskoeffizienten, thermogravimetrisches Verhalten und Dampfdrucke einer Reihe von Dialkyldithiocarbamatochelaten werden beschrieben und die Möglichkeiten zu ihrer gas-chromatographischen Bestimmung umrissen.
Dialkyldithiocarbamates as reagents for the gas-chromatographic determination of metalsI. Thermal behaviour, vapour pressures and gas chromatography of some dialkyldithiocarbamato chelates
Summary Preparation, properties, extinction coefficients, thermogravimetric behaviour and vapour pressure are reported of various dialkyldithiocarbamato chelates. Possibilities for their gas-chromatographic determination are outlined.
Die Untersuchungen wurden in dankenswerter Weise durch Mittel der Deutschen Forschungsgemeinschaft und des Verbands der Chemischen Industrie unterstützt. Für die Gewährung eines Promotionsstipendiums sei der Friedrich-Ebert-Stiftung ebenfalls gedankt. Herrn Prof. Dr. Gattow danken wir für anregende Diskussionen und Literaturhinweise, Herrn Prof. Dr. M. Dräger für die Hilfe bei der Erstellung des Rechenprogramms. Frau stud. rer. nat. H. Tuß sowie den Herren stud. rer. nat. J. Schmidt und W. Beirlein danken wir für experimentelle Mitarbeit.  相似文献   

6.
Zusammenfassung Molybdatophosphorsäure in äthanolischer LiCl-Lösung läßt sich spezifisch und sehr empfindlich polarographisch bestimmen. Sie ergibt bei Gegenwart von Essigsäure und einigen anderen Carbonsäuren eine katalytische Wasserstoffentladungsstufe. Die Empfindlichkeit der Bestimmung kann durch geeignete Wahl der Leitsalz- und Säurekonzentration in weiten Grenzen variiert werden und reicht bis unter 1 ppb P (3 · 10–8 Mol/l). Die Bestimmung wird am besten nach Extraktion mit Butylacetat durchgeführt. Molybdatokieselsäure gibt unter den gewählten Bedingungen keine katalytische Welle.2. Mitt. vgl. diese Z. 260, 185 (1972) zugleich 7. Mitteilung über Heteropolysäuren.  相似文献   

7.
Summary A new method for the gas-chromatographic multicomponent analysis of metabolites in biological material is described. It is an analytical procedure involving several extractions carried out under different conditions. In this procedure the metabolites are divided according to their functional groups and specific chemical behaviours into eight main fractions: lipids, hydrocarbons, organic acids, neutral substances, phenols, amines, amino acids and carbohydrates. Each of these fractions is derivatized; the components are separated and estimated by gas chromatography. This analytical system was applied to the determination of a number of metabolites in serum, urine, amniotic fluid, sperma, tissues and other biological materials.
Neues Analysensystem zur Multikomponenten-GC-Analyse von Metaboliten in biologischem Material
Zusammenfassung Eine Methode für die Multikomponenten-GC-Analyse von Metaboliten in Biomaterialien wird beschrieben. Das Verfahren umfaßt mehrere Extraktionen, die unter verschiedenen Bedingungen durchgeführt werden. Die Komponenten werden in Abhängigkeit von ihren funktionellen Gruppen und spezifischem chemischen Verhalten in acht Hauptfraktionen geteilt: Lipide, Kohlenwasserstoffe, organische Säuren, neutrale Substanzen, Phenole, Amine, Aminosäuren und Kohlenhydrate. Die Komponenten jeder Gruppe werden nach spezieller Derivatisierung gaschromatographisch getrennt und bestimmt. Dieses neue System ist bei verschiedenen biologischen Materialien (klinische Proben, Pflanzen- und Tiergewebe) angewandt worden.
  相似文献   

8.
Summary Tertiary amines and salts of organic acids have been titrated by means of perchloric acid applying a biamperometric indicating system consisting of a polarised or unpolarised pair of bismuth electrodes. Also, mono- and polycarboxylic acids, alone and in mixtures, have been determined with a strong base using the same end-point detection technique. The results obtained are in good agreement with those of potentiometry or catalytic thermometry.
Anwendung eines Indikationssystems aus Wismutelektroden zur Bestimmung von organischen Basen und Säuren in nichtwäßrigen Lösungen
Zusammenfassung Tertiäre Amine und Salze organischer Säuren werden durch Titration mit einer Lösung von Perchlorsäure quantitativ bestimmt. Das verwendete Indicatorsystem besteht aus einem Paar polarisierter oder nichtpolarisierter Wismutelektroden. Das gleiche System wurde auch angewandt auf die titrimetrische Bestimmung von Mono- und Polycarbonsäuren mit einer starken Base. Die Ergebnisse stimmen gut mit denen der potentiometrischen bzw. katalytisch-thermometrischen Methode überein.
  相似文献   

9.
Zusammenfassung Für digitale potentiometrische Titrationen von Säuren und Basen mit coulometrischer Reagenserzeugung wird die Eignung des Auswerteverfahrens nach Keller u. Richter untersucht und anhand praktischer Beispiele belegt. Die Reproduzierbarkeit digital coulometrischer Titrationen liegt bei 0.4–0.8%, die Abweichungen vom Sollwert betragen bei starken Säuren sowie bei schwachen Säuren mit pK-Werten kleiner als 7 unter 1% und steigen bei noch schwächeren Säuren an.
Computer-controlled digital-coulometric titrations2. Acid-base titrations
Summary The evaluation of titration curves in acid/base titrations with electrolytically generated reagents by the method described by Keller and Richter is discussed from theoretical aspects. Experimental data agree with these considerations. The reproducibility of digital-coulometric titrations is in the order of 0.4–0.8%. In case of strong acids and weak acids with pK-values smaller than 7 the error is smaller than 1% and increases with the pK-value, if weaker acids are titrated.
Der Deutschen Forschungsgemeinschaft danken wir für die großzügige Unterstützung dieser Arbeiten durch Sach- und Personalmittel. Dem Fonds der chemischen Industrie danken wir für eine Sachbeihilfe.  相似文献   

10.
Zusammenfassung Der Einfluß der Probenvorbehandlung von Flufenaminsäure [N-(,,-Trifluoro-m-tolyl)-anthranilsäure] und anderen N-Aryl-anthranilsäuren (Alkalibehandlung und Oxydation) sowie der Einfluß des zur Fluorescenzmessung verwendeten Lösungsmittels und der zugesetzten Halogenessigsäure auf die Fluorescenzintensität wird untersucht. Säurederivate (Ester, Amide usw.) müssen zuvor durch Hydrolyse in freie Säuren überführt werden. Zur Fluorescenzauslösung sind Lösungsmittel mit DK = 0 erforderlich, die verwendeten Halogenessigsäuren (Mono-, Di- und Trihalogenessigsäure; X = Cl, Br und F) mit pK a-Werten <1 sind geeignet, Säuren mit geringem Dissoziationsgrad völlig ungeeignet. Arylsubstitution beeinflußt die Lage der Fluorescenzmaxima, aber kaum die Fluorescenzintensität. Auch Anthranilsäure fluoresciert in CCl4/Trichloressigsäure, die m- und p-Analoga der Anthranilsäure sowie Diphenylamin fluorescieren in diesem Medium dagegen nicht.Die potentielle Verschiebung der Excitations- und Emissionsmaxima wurde durch Aufnahme der entsprechenden Gesamtspektren geprüft (die Werte sind in Tab.4 enthalten).  相似文献   

11.
Summary A method for the determination of polychlorinated biphenyls (PCB's) via the dechlorination to biphenyl by LiAlH4 in dodecane has been developed. The use of a high pressure liquid Chromatograph, monitoring with an UV-detector at 248 nm and a 7 m Silicagel column with more than 5000 theoretical plates for biphenyl increased the sensitivity of the dechlorination method remarkably. It is now comparable in sensitivity to the perchloration methods, i.e. the detection limit is at 100 ng absolute for PCB's. Overall yields better than 90% have been obtained, when using standard solutions containing 0,1–20 g absolute of PCB Clophen A 30 or A 60.The DDT-group, chloro-naphthalines and polychloro-terphenyls can be determined simultaneously with the polychloro-biphenyls by the same procedure.
Quantifizierung von Rückständen der polychlorierten Biphenyle (PCB) durch Hydrodechlorierung zum Biphenyl und Flüssig-Chromatographie mit UV-Detektion
Zusammenfassung Polychlor-biphenyle (PCB) lassen sich mit LiAlH4 in Dodecan zum Biphenyl hydrodechlorieren. Das Biphenyl kann nach Hochdruckflüssig-Chromatographie (Säule: Merck Hibar, Si60, 7 m, Bodenzahl 5000, Länge 25 cm, Elutionsmittel: n-Heptan) mit UV-Detektion bei 248 nm bestimmt werden. Für die Derivatisierungsreaktion wurden bei Mengen von absolut 0,1–20 g PCB (Clophen A 30 oder A 60) Ausbeuten besser als 90% bestimmt. Die Nachweisgrenze für Derivatisierung, Trennung und Bestimmung liegt bei 100 g PCB absolut. Unter Berücksichtigung eines möglichen Aufgabevolumens von 100 l wird in der Gesamtheit die Nachweisstärke der Perchlorierung der PCB zum Decachlorbiphenyl erreicht.Unter gleichen Bedingungen ist die Bestimmung der DDT-Gruppe, der Chlor-naphthaline und der Polychlor-terphenyle über ihre Stammkohlenwasserstoffe möglich.
  相似文献   

12.
Summary Bisacodyl, its half-hydrolysed and fullyhydrolysed products can be determined specifically by high-performance liquid chromatography at 254 nm after separation on a C18 reversed-phase column with a mixture of water-acetonitrile-sodium acetate as a mobile phase. Ten different bisacodyl preparations, enteric coated dragees and suppositories, were analysed and found to contain the hydrolysis products in the range of 0.1 to 1.67%. The detection limit was around 7.5 g/ml for hydrolysis products and about 15 g/ml for bisacodyl for an injected volume of 20 l. The coefficients of variation of the method for bisacodyl and hydrolysis products are 1.44 and 2.40%, respectively.
Bestimmung von Bisacodyl und seinen Hydrolyseprodukten in Bisacodylpräparaten durch HPLC
Zusammenfassung Es wird über eine hochdruckflüssigkeitschromatographische Methode zur Bestimmung von Bisacodyl und seinen beiden Zersetzungsprodukten, der halbverseiften- und der vollverseiften Ester berichtet. Die Bestimmung erfolgte auf einer C18 Reversed-Phase Säule mit dem Fließmittel Wasser-Acetonitril-Natriumacetat bei 254 nm. Zehn bisacodylhaltige Präparate, magensaftresistente Dragees und Zäpfchen, wurden analysiert. Der Gehalt an den beiden Verseifungsprodukten lag zwischen 0,1 und 1,67%. Die Nachweisgrenze beträgt für das Bisacodyl ca. 15 (g/ml und für die beiden Verseifungsprodukte etwa 7,5 g/ml für die eingespritzten Volumina von 20 l. Als relative Standardabweichung der Methode wurde für Bisacodyl und die Hydrolyseprodukte 1,44 bzw. 2,4% ermittelt.
  相似文献   

13.
Summary A three-step TLC procedure for the radiochemical assay of various compounds formed by human platelets from labeled arachidonic acid has already been described [6]. The present paper deals with the simplification of the above procedure. The simplified procedure involves a 3-solvent development of the same TLC plate and can be used for routine separation and quantification of labeled arachidonic acid metabolites formed in human blood platelets.
Einfaches Verfahren zur dünnschichtchromatographischen Trennung und Bestimmung von Prostaglandinen und anderen aus 14C-Arachidonsäure in menschlichen Thrombocyten gebildeten Metaboliten
Zusammenfassung Ein dreistufiges dünnschicht-chromatographisches Verfahren für die radiochemiche Untersuchung verschiedener Verbindungen, die durch Thrombocyten aus Arachidonsäure gebildet werden, wurde bereits früher beschrieben [6]. Diese Methode ist jetzt in verschiedenen Punkten verbessert und vereinfacht worden. Durch eine Entwicklung mit 3 verschiedenen Lösungsmitteln auf derselben Platte kann die routinemäßige Trennung und Bestimmung von Metaboliten radioaktiv markierter Arachidonsäure durchgeführt werden.
  相似文献   

14.
    
Zusammenfassung Eine Methode zur Aufarbeitung von Lebensmitteln und Futtermitteln für die Multirückstandsanalyse von lipoid- und wasserlöslichen Pflanzenbehandlungsmitteln und Metaboliten mittels Gel-Chromatographie wird beschrieben. Für die Extraktion der unterschiedlich polaren Stoffe in Proben mit unterschiedlichem Wassergehalt wird, unter Einbeziehung des Wasseranteils der Probe, ein konstantes Aceton/Wasser-Verhältnis von 21 eingestellt. Fette werden in Essigsäureethylester/Cyclohexan (11) gelöst. Durch Gel-Chromatographie an Polystyrolgel Bio Beads S-X3 werden die Wirkstoffe mit Essigsäureethylester/Cyclohexan (11) als Elutionsmittel von höhermolekularen Probeninhaltsstoffen in einem Eluat von nur 65 ml abgetrennt. Das Eluat kann mit elementspezifischen Detektoren meist direkt gas-chromatographisch untersucht werden. Zur Ausschaltung von Störungen bei der GC-Bestimmung von Organohalogenverbindungen im ppb-Bereich wird eine einfach durchzuführende Kieselgel-Säulen-Chromatographie beschrieben, die auch bei der elementspezifischen GC-Bestimmung anderer Wirkstoffe zur zusätzlichen Identifizierung oder Nachreinigung angewandt werden kann. Die Elutionsdaten von 90 bisher untersuchten Wirkstoffen bei der Gel-Chromatographie und von 70 Wirkstoffen bei der Mini-Kieselgel-Säulen-Chromatographie sind in Tabellen aufgeführt.
Gas-chromatographic determination of pesticide residues after clean-up by gel-permeation chromatography and mini-silica gel-column chromatography3. Communication. clean-up of foods and feeds of vegetable and animal origin for multiresidue analysis of fat-soluble and watersoluble pesticides
Summary A method is described for the clean-up of foods and feeds in the multiresidue analysis of lipoid- and water-soluble pesticides and their metabolites by gel-permeation chromatography (GPC). Pesticides of different polarity are extracted with acetone from samples of different water content using a constant acetone/water ratio of 21. Fats are dissolved in ethyl acetate/cyclohexane (11). Co-extracted sample constituents of higher molecular weight are removed by gel-permeation chromatography on a polystyrene gel (Bio Beads S-X3) with ethyl acetate/cyclohexane (11) as eluting solvent. All of the 90 pesticides, tested up to now, are recovered in 65 ml of the subsequent eluate. The concentrated eluate can generally be used for GCdetermination by element-specific detectors. For the elimination of interfering substances a simple column chromatography on deactivated silica gel is described, especially for the determination of organohalogen pesticides in the ppb range, Using element-specific detectors for GC-determination, the mini-column chromatography is also suitable for identification or additional clean-up.
1. Mitteilung: Organochlor-Pflanzenbehandlungsmittel in Tabak und Tabakerzeugnissen, Beitr. Tabakforsch. Int. 10, 73–79 (1979) 2. Mitteilung: Bestimmung der Fungicide Bitertanol, Fluotrimazol, Fuberidazol, Imazalil, Rabenzazole, Triadimefon und Triadimenol in Pflanzen und Boden. Pflanzenschutz-Nachrichten Bayer, im Druck (1980)  相似文献   

15.
Zusammenfassung Zur Bestimmung der Chlorkohlenwasserstoffe trans-Dichlorethen, cis-Dichlorethen und 1,1,1-Trichlorethan wurden 2 gas-chromatographische Verfahren entwickelt. Bei Verfahren I werden die Verunreinigungen nach Abtrennung der Matrix SiHCl3 durch KHF2 mittels Dampfraumtechnik angereichert und gas-chromatographisch mit einem Flammenionisationsdetektor bestimmt. Bei Verfahren II werden die Verbindungen direkt gas-chromatographisch erfaßt, wobei ein Massenspektrometer mit fester Masseneinstellung als Detektor eingesetzt wird. Die Nachweisgrenze liegt bei ca. 0,1 Gew.-ppm für diese Verbindungen bei beiden Verfahren. Ein Vergleich beider Methoden wurde durchgeführt.
Determination of halogenated hydrocarbons in silicon halides with two gas-chromatographic methods and a comparison of these analyses
Summary Two gas-chromatographic methods are developed for the determination of the chlorinated hydrocarbons trans-dichloroethene, cis-dichloroethene and 1,1,1-trichloroethane. In method I the impurities are enriched after separation of SiHCl3 by KHF2 with the aid of headspace technique and are determined by gas-chromatography with a flame-ionisation detector. In method II the compounds are analyzed directly by gas-chromatography using a mass spectrometer with focussed peaks as detector. The detection limit was found to be about 0.1 ppm (wt.) of the compounds for these two methods. Measurements of some investigated samples are compared.
  相似文献   

16.
    
Zusammenfassung Die Prinzipien für die Optimierung einer chromatographischen Trennung in bezug auf Auflösung und Verdünnung werden auf die Trennung von Corticosteroid und Cortisol angewandt. Unter den bei der Optimierung gefundenen Bedingungen erfolgt die Trennung in weniger als 4 min. Mit einem rauscharmen spektrophotometrischen Detektor können 8,5 ng Cortisol mit einer Präzision von 20% und 100 ng mit einer Präzision von 3,3% bestimmt werden. Bei der Bestimmung in Serum wird Cortisol zuerst mit Dichlormethan extrahiert. Die Vollständigkeit der Extraktion wurde chromatographisch bestätigt.
Determination of cortisol in serum by the use of column liquid chromatography
The principles for the optimization of chromatographic separations with respect to resolution and dilution are applied to the separation of corticosteroid and cortisol. Under the conditions found at the optimization the separation is performed in less than 4 min. With a low-noise spectrophotometric detector 8.5 ng of cortisol can be determined with a precision of 20% and 100 ng with a precision of 3.3%. For the determination in serum cortisol is extracted first by the use of dichloromethane. The complete extraction was confirmed chromatographically.
  相似文献   

17.
Zusammenfassung Gas-chromatographische Methoden für die Spurenbestimmung einiger Carbonund Sulfonsäuren in wäßrigem Medium werden beschrieben. Die Nachweisvermögen für Ameisensäure, Essigsäure, Propionsäure, n-Buttersäure, n-Valeriansäure, Capronsäure, Acrylsäure, Benzoesäure und Chloressigsäure sowie für Methansulfonsäure und Äthansulfonsäure liegen zwischen 1 · 10–7 und 8 · 10–7 Mol/Liter. Anreicherung und Derivatisierung werden bei den Carbonsäuren durch Gefriertrocknung der Tetra-n-butylammoniumsalze und deren Umsetzung mit Benzylbromid zu den Benzylestern, bei den Sulfonsäuren durch Gefriertrocknung der Silbersalze und deren Umsetzung mit n-Butyljodid zu den n-Butylestern erreicht.
Gas-chromatographic determination of traces of low molecular weight carboxylic and sulphonic acids
Summary Gas-chromatographic methods for the determination of traces of several carboxylic and sulphonic acids in aqueous media are presented. Detection limits for formic, acetic, propionic, n-butyric, isobutyric, n-valeric, caproic, acrylic, benzoic, and chloroacetic acids as well as of methanesulphonic and ethanesulphonic acids range from 1 · 10–7 moles/liter to 8 · 10–7 moles/liter. Preconcentration and derivatisation of the carboxylic acids are achieved by freezedrying their tetra-n-butylammonium salts and converting the latter into the benzyl carboxylates using benzyl bromide. The sulphonic acids are converted to the corresponding silver salts, freeze-dried, and then esterified using n-butyl iodide.
  相似文献   

18.
    
Zusammenfassung Anhand der Bestimmung nichtflüchtiger Säuren im Kaffee werden Capillar-Isotachophorese und Capillar-Gas-Chromatographie verglichen. Die Vorteile der Isotachophorese liegen in dem geringen Zeit- und Arbeitsaufwand und in der etwas besseren Reproduzierbarkeit. Der Hauptnachteil der Isotachophorese liegt darin, daß in geringerer Menge vorkommende Säuren zwar prinzipiell erfaßt, unter den angewandten Bedingungen aber nicht als diskrete Zonen aufgelöst werden. Dadurch werden zu hohe Werte für die Hauptsäuren erhalten.Der Hauptvorteil der Gas-Chromatographie liegt darin, daß auch die Nebenkomponenten bestimmt werden können. Nachteile der Gas-Chromatographie sind die arbeitsaufwendige Abtrennung der Säuren, die notwendige Überführung in Silylderivate sowie die etwas schlechtere Reproduzierbarkeit, die aber durch Berücksichtigung der Wiederfindungsrate verbessert werden kann. Für genaue Bestimmungen möglichst vieler Komponenten ist die Gas-Chromatographie nach elektrophoretischer Vorabtrennung der Säuren vorzuziehen, für orientierende Serienanalysen ist die Isotachophorese aufgrund des geringeren Arbeitsaufwandes überlegen.
Determination of non-volatile acids in coffee: Comparison of capillary isotachophoresis and capillary gas chromatography
Summary Capillary isotachophoresis has been compared with capillary gas chromatography in the determination of non-volatile acids in coffee. The advantages of isotachophoresis are to be seen in the fact that it quickly provides a result, that it is easy to handle and that it is somewhat better reproducible than gas chromatography. The main disadvantage is the fact that trace acids are not resolved and are therefore determined together with the main acids.The use of gas chromatography allows not only the determination of the main acids but also that of the trace acids. One disadvantage of gas chromatography is the lengthy time needed for the isolation (this is a necessary step) of the acids by gel electrophoresis and their derivation to silyl compounds. Other disadvantages are the somewhat poorer reproducibility and the lower recovery.For this reason gas chromatography has been proven to be superior in the determination of a high number of acids as exactly as possible, whereas on the other hand, isotachophoresis is perfectly suited for carrying out screening tests.


Herrn Professor Dr. Helmut Thaler zum 80. Geburtstag gewidmet  相似文献   

19.
    
Zusammenfassung Die Möglichkeiten für die Hochdruck-Flüssigkeits-Chromatographie (HPLC) als Methode in der anorganischen Spurenanalyse wurden am Beispiel des Selens untersucht. Verschiedene Piazselenole und Selendiäthyldithiocarbamat lassen sich mit der reversed-phase-Chromatographie von den Reagentien gut trennen und können mit einem UV/VIS-Detektor empfindlich im Nano- und Picogramm-Bereich bestimmt werden. Die Trennung des Selens von Kupfer, Nickel und Blei als Carbamate ermöglicht die simultane Bestimmung dieser Elemente. Die Vorteile für die Anwendung der HPLC in der anorganischen Spurenanalyse werden angeführt und an den Beispielen des Selens diskutiert.
Inorganic trace analysis with high-pressure liquid chromatography by the example of selenium
Summary The possibilities for high-pressure liquid chromatography (HPLC) as method in inorganic trace analysis are examined by the example of selenium. Several piazselenols and selenium diethylcarbamate are separable from the reagents by reversed-phase chromatography and are sensitively determinable by a UV/VIS-detector in the nano- and picogram range. The separation of selenium from copper, nickel, and lead as carbamates makes possible the simultaneous determination of these elements. The advantages for the use of the HPLC in inorganic trace analysis are pointed out and discussed by the examples of selenium.
  相似文献   

20.
Summary The paper presents two different analytical approaches for the determination of Trimorfamid, direct GLC for technical products and combined polarography with subsequent TLC, for the qualitative and quantitative analysis of technical concentrates. Standard deviations are in the range of 0.1–0.2%.
Bestimmung des neuen systemischen Fungicides Trimorfamid [N-(2,2,2-Trichlor-1-morpholinethyl)formamid] durch Polarographie/DC sowie GC
Zusammenfassung Zwei verschiedene analytische Methoden werden beschrieben für die Bestimmung des neuen systemischen Fungicides Trimorfamid. Für die Analyse von technischen Produkten dient eine Kombination von Polarographie und Dünnschicht-Chromatographie, während die direkte Gas-Flüssigkeits-Chromatographie für die Identifizierung und Bestimmung in technischen Konzentraten und Formulierungen verwendet wird. Die Standardabweichungen betragen etwa 0,1–0,2%.
  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号