首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 858 毫秒
1.
Zusammenfassung Es wird ein Verfahren zur Anreicherung und Bestimmung von Spuren Ag, Cd, Co, Cu, In, Ni, Pb, Tl und Zn aus Wolframpulver beschrieben. Dazu werden die Elemente nach Lösen des Probenmaterials in H2O2 in Diäthyldithiocarbamidat-Chelate überführt. Die Chelatverbindungen werden beim Filtrieren der Lösung durch ein mit Aktivkohle beschichtetes Filter adsorbiert und an der Kohleoberfläche angereichert. Die angereicherten Elemente werden durch Röntgenfluorescenz-Spektrometrie oder nach Ablösen von der Kohle mit HNO3 durch Atomabsorptions-Spektrometrie bestimmt. Es wurden relative Standardabweichungen, je nach Element, von 0,02–0,16 ermittelt. Die Nachweisgrenze liegt bei 0,04–2,3 ppm.Wir danken dem Fonds der chemischen Industrie für die finanzielle Unterstützung dieser Arbeit.  相似文献   

2.
    
Zusammenfassung Die analytischen Bedingungen für die Bestimmung des Co und Ni in einigen Biomaterialien und ihrer Lipidfraktion werden beschrieben. Die Störung durch Vanadium bei der adsorptions-voltammetrischen Bestimmung der beiden Elemente können durch geeignete Durchführung des Aufschlusses vermieden werden. In allen Proben finden sich 1,3–4,5% des Gesamt-Nickels und 2,5–15,7% des Gesamt-Cobalts in der Lipidfraktion. Von einigen anderen bestimmten Schwermetallen (Cu, Pb, Cd, Zn) konnten nur Pb, Cd und Mn in der Lipidfraktion festgestellt werden.
Voltammetric determination of Co, Ni and other heavy metals in some biomaterials (especially in pulse) with special regard to their determination in the lipid fraction
Summary The analytical conditions for the determination of Co and Ni in some biomaterials and their lipid fraction are discussed. The interferences of the absorption-voltammetric determination of both elements by vanadium can be eliminated by proper choice of the digestion conditions. In all samples 1.3–4.5% of the total Ni and 2.5–15.7% of the total Co are encountered in the lipid fraction. From the other heavy metals (Cu, Pb, Cd, Zn) determined in the samples only Pb, Cd and Mn could be found in the lipid fraction, too.


Die Untersuchungen werden in dankenswerter Weise durch Mittel der Deutschen Forschungsgemeinschaft und des Verbandes der Chemie — Fonds der Chemie — unterstützt.  相似文献   

3.
Summary The microtrace content of Cu, Zn, Ni, Co, Mn and Fe in NaClO4, KCl, KOH and KAl(SO4)2 · 12 H2O is determined by flame atomic absorption spectrometry after preceding preconcentration of the traces using the extraction system PMBP/MIBK. It is proved that the salt matrix does not affect the quantitative extraction of the traces. The method permits the determination of the traces in the concentration range of 10–3–10–6% with good precision (variation coefficient 2–8%) and accuracy.
Extraktions-Flammenatomabsorptions-Bestimmung von Mikrospuren von Cu, Zn, Ni, Co, Mn und Fe in Alkali-Salzen
Zusammenfassung Der Mikrospurengehalt von Cu, Zn, Ni, Co, Mn und Fe in NaClO4, KCl, KOH, und KAl(SO4)2 · 12H2O wurde durch Flammenatomabsorption nach Extraktionsanreicherung mit einer 1-Phenyl-3-methyl-4-benzoylpyrazolon-5 (PMBP)-Lösung in MIBK bestimmt. Die Salz-Matrix weist keinen störenden Einflu\ auf die quantitative Extraktion der Elementspuren auf. Die Bestimmung der Spuren im Konzentrationsgebiet von 10–3–10–6% erfolgt mit guter PrÄzision (Variationskoeffizient 2–8%) und Richtigkeit.
  相似文献   

4.
    
Zusammenfassung Die optimalen Bedingungen zur gaschromatographischen Bestimmung des Nickel- und Cobalt-Di(trifluorethyl)dithiocarbamats auf gepackten Säulen werden angegeben. In wäßrigen Lösungen können bis zu 10 ppb der beiden Elemente gleichzeitig neben einem zehnfachen Überschuß an Cu, Cd, Zn und Fe nach Ausschütteln der Chelate bestimmt werden. Die Standardabweichung liegt bei ± 5%.
Gas-chromatographic element analysis by way of Di(trifluoroethyl)-dithiocarbamato chelatesVII. Gas-chromatographie determination of nickel and cobalt in the ppb-range on packed columns
Summary The optimal conditions for the gas-chromatographic determination of small amounts of nickel and cobalt Di(trifluoroethyl)dithiocarbamates on packed columns are described. The simultaneous determination of the two elements in aqueous solutions down to 10 ppb in the presence of a tenfold excess of Cu, Cd, Zn and Fe is possible after extraction of the metal chelates with an organic solvent. Standard deviation is in the range of ± 5%.


Die Untersuchungen wurden in dankenswerter Weise durch Mittel der Deutschen Forschungsgemeinschaft und des Verbands der Chemischen Industrie — Fonds der Chemie — unterstützt.  相似文献   

5.
Summary A method has been developed for the AAS determination of Co, Ni, Mn and Cr in ores, concentrates and dusts of copper metallurgy at the 10–3–10–1% level. The matrix elements (Cu, Pb, Zn, Fe) were separated in a two-stage extraction: with MIBK from 6 M HCl solution and with 0.1 M tetrahexylammonium iodide (THAI) in MIBK from 3 M HCl, in form of ion-pairs, without Co, Ni, Mn and Cr losses. Values of r.s.d. were 2.0–6.0%.
AAS-Bestimmung von Co, Ni, Mn und Cr in Erzen, Konzentraten und Stäuben aus dem Bereich der Kupfermetallurgie nach Abtrennung der Matrixelemente durch Extraction
Zusammenfassung Das beschriebene Verfahren eignet sich für den Bereich von 10–3 bis 10–1%. Die Matrixelemente (Cu, Pb, Zn, Fe) wurden als Ionenpaare ohne Verluste an Co, Ni, Mn und Cr mit Hilfe einer zweistufigen Extraktion abgetrennt: mit MIBK aus 6 M HCl-Lösung und mit 0,1 M Tetrahexylammoniumiodid (THAI) in MIBK aus 3 M HCl-Lösung. Die relativen Stadardabweichungen lagen im Bereich von 2,0 bis 6,0%.
  相似文献   

6.
Zusammenfassung Spurenelemente in Mineralwässern werden auf kleinen Trennsäulen mit dem Celluloseaustauscher Hyphan abgetrennt, mit verdünnter Salzsäure eluiert, durch Schütteln an 100 mg Hyphan fixiert und durch energiedispersive Röntgenfluorescenzanalyse bestimmt. Folgende Schwermetalle werden quantitativ erfaßt, sofern sie in Konzentrationen 1 ppb im Wasser vorhanden sind: Mn, Fe, Co, Ni, Cu, Zn, Ta, Pb und U. Neben verschiedenen handelsüblichen Mineralwässern werden eine Natriumchloridsole und Meerwasser auf ihren Spurenelementgehalt untersucht. Die Ergebnisse der Röntgenfluorescenzanalyse und der Atomabsorption stimmen im Rahmen der Fehlergrenzen überein.
Energy-dispersive X-ray fluorescence analysis of traces of heavy metals (Mn, Fe, Co, Ni, Cu, Zn, Ta, Pb, U) in mineral waters after separation on the cellulose-exchanger hyphan
Summary Trace elements in mineral water are separated in small columns on the cellulose-exchanger Hyphan, eluted by diluted hydrochloric acid, bound on 100 mg of Hyphan by shaking and determined by energy-dispersive X-ray fluorescence. The following heavy metals can be analysed quantitatively if present in water in concentrations 1 ppb: Mn, Fe, Co, Ni, Cu, Zn, Ta, Pb and U. Several commercial mineral waters, a sodium chloride spring and seawater were analyzed for trace elements. The results obtained by X-ray fluorescence and by atomic absorption agree within the limits of error.
  相似文献   

7.
Zusammenfassung Bei der Bestimmung von Spurenelementen in Flußwasser durch Voltammetrie treten Störungen auf, die überwiegend von organischen Verunreinigungen verursacht werden. Die Einflüsse dieser Verunreinigungen können durch oxidative UV-Photolyse beseitigt werden.Im Anschluß an die Bestrahlung der Proben konnten in filtriertem Rheinwasser Zn, Cd, Pb, Cu, Ni, Co, Tl und mit Einschränkungen auch Mn voltammetrisch bestimmt werden. Die Konzentrationen an Bi und Se lagen unterhalb der Nachweisgrenze. Die Nachweisgrenzen für die genannten Elemente in Flußwasser bewegten sich in der Größenordnung zwischen 0,1 und 1 g/l. Vergleichsbestimmungen mit Hilfe der flammenlosen AAS (Graphitrohrküvette) ergaben gute Übereinstimmung für die Elemente Cu, Zn und Mn, während die Konzentrationen der anderen Elemente unterhalb der Nachweisgrenze der AAS lagen.Die Komplexierungskapazität des Rheinwassers für Zn, Cd, Pb und Cu wurde durch voltammetrische Titration ermittelt. Sie lag zwischen 5,0 und 0,7 g/l und nahm in der Reihenfolge Cu > Zn > Pb > Cd ab.
Determination of trace elements in river water by means of voltammetry
Summary The determination of trace elements in river water by voltammetry is disturbed by the presence of organic substances. The influence of these substances can be eliminated by oxidative UV-photolysis.After UV irradiation the following elements were determined in Rhine water by voltammetry: Zn, Cd, Pb, Cu, Ni, Co, Tl and — with reservations — Mn. The concentrations of Bi and Se were below the detection limits. The detection limits in river water for the elements mentioned were determined and found to be between 0.1 and 1 g/l. Comparative determinations by AAS (graphite tube) showed good agreement for Cu, Zn and Mn, whereas the concentrations of the other elements were below the detection limits of AAS.The complexing capacity of Rhine water for Zn, Cd, Pb and Cu was determined by voltammetric titration. It decreased in the order Cu > Zn > Pb > Cd and was between 5.0 and 0.7 g/l.
  相似文献   

8.
Summary In order to optimize the working parameters of ICP analysis of waste waters and industrial solutions the spectral interferences and the effect of the carrier gas flow were studied. Special attention was paid to the influence of high contents of salt and H2SO4 in some samples. The use of a peristaltic pump, dilution or internal standardization enable reliable analytical results to be obtained. A direct ICP method for determination of Al, Ca, Cd, Cu, Fe, Mg, Mn, Ni, Pb and Zn was worked out. Relative standard deviations were in the range of 0.5–5%.
Optimierung der ICP-Arbeitsbedingungen für die Analyse von Abwasser und industriellen Lösungen
Zusammenfassung Zur Optimierung der ICP-Parameter wurden die spektralen Störungen sowie der Einfluß des Trägergasstromes untersucht. Der Wirkung hoher Salz- und Schwefelsäuregehalte wurde besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Mit Hilfe einer peristaltischen Pumpe sowie durch entsprechende Verdünnung und Anwendung des Verfahrens des inneren Standards konnten zuverlässige Resultate erzielt werden. Eine Arbeitsmethode wurde entwickelt für die Bestimmung von Al, Ca, Cd, Cu, Fe, Mg, Mn, Ni, Pb und Zn. Die Standardabweichungen lagen im Bereich von 0,5–5%.
  相似文献   

9.
    
Summary A method has been developed for the determination of traces of metal ions in aqueous system by solvent extraction with monooctyl ester -(2-carboxyanilino)benzylphosphonic acid -methylisobutyl ketone followed by flame-atomic absorption spectrophotometry. The extraction properties of the chelating agent as well as the conditions for the determination were studied in detail. Experimental date have shown that in the pH range 4.5–5.5 a single extraction provides transfer of more than 99% of Cr(III), Mn(II), Fe(III), Co(II), Ni(II), Cu(II) and Zn(II) into the organic phase. Mn(VII) is reduced and is extracted as Mn(II). Cr(VI) is only partly extracted at pH < 2.5. The metal content of organic-extracts is directly measured by AAS. Flame composition, detection limits, sensitivities and range of linear calibration graphs are given. In samples of environmental waters recoveries of 93–106% and r.s.d. of 1–5 % were obtained.
AAS-Bestimmung von Chrom, Mangan, Eisen, Cobalt, Nickel, Kupfer und Zink nach vorhergehender Extraktion mit Monooctylester -(2-carboxyanilino)benzylphosphonsäure
Zusammenfassung Die Bestimmung der Metallspuren erfolgt durch Flammen-AAS nach vorgehender Extraktion mit dem Reagens in Methylisobutylketon. Die Extraktionseigenschaften des Reagenses sowie die Versuchsbedingungen wurden im einzelnen untersucht. Im pH-Bereich von 4,5 bis 5,5 werden durch eine einzelne Extraktion 99% von Cr(III), Mn(II), Fe(III), Co(II), Ni(II), und Zn(II) in die organische Phase übergeführt. Mn(VII) wird reduziert und als Mn(II) extrahiert. Cr(VI) wird nur zum Teil bei pH-Werten unter 2,5 extrahiert. Die organischen Extrakte werden direkt der AAS-Messung zugeführt. Zusammensetzung der Flamme, Nachweisgrenzen, Empfindlichkeiten und Einearitätsbereiche der Eichkurven werden angegeben. In Wasserproben betrug die Wiederfindung 93–106 %, die Standardabweichung 1–5 %.
  相似文献   

10.
    
Zusammenfassung Es wird ein Überblick über das Capillargas-chromatographische Verhalten einiger Di(trifluorethyl)-dithiocarbamato-Chelate gegeben, wobei besonders der Einfluß des Säulenmaterials, der Säulenlänge, der Einspritztechnik und der Wahl eines geeigneten inneren Standards auf die Linearität der Eichkurven diskutiert wird. Folgende Elemente wurden untersucht: Tl, Hg, Cd, Cu, Co, Ni, Fe, Pb, In, Bi, Pd, Zn.
Gas-chromatographic element analysis via Di(trifluoroethyl)dithiocarbamato-chelatesVIII. Investigations on the capillary gas-chromatographic behaviour of some Di(trifluoroethyl)dithiocarbamato-chelates
Summary A survey is given of the capillary gaschromatographic behaviour of some di(trifluoroethyl)-dithiocarbamato-chelates. The influence of column material, column length, injection technique and choice of proper inner standards on the linearity of the calibration curves is discussed. The following elements were examined: Tl, Hg, Cd, Cu, Co, Ni, Fe, Pb, In, Bi, Pd, Zn.


Für unsere Untersuchungen stand nur vorübergehend und leihweise ein elektronischer Integrator zur Verfügung. Wir haben daher einige Auswertungen auch durch Messung der Peakhöhenverhältnisse durchgeführt und dies mit den durch Integration erhaltenen verglichen. Dabei ergab sich, daß für Palladium, Nickel und Cobalt im Mengenbereich von 1–30 ng auch bei Verwendung der Höhenauswertung lineare Eichkurven mit verschiedenen inneren Standards erhalten werden. Bei größeren Mengen wird eine Abnahme des Peakhöhenverhältnisses beobachtet. Unübersichtlich werden die Verhältnisse beim Cadmium, das im oberen und unteren Bereich der Eichkurven keine Linearität mehr zeigt. Das Peakhöhenverhältnis ist daher für dieses Element zu quantitativen Bestimmungen schlecht geeignet, für die Bestimmung der übrigen Elemente nur in einem engen Bereich.

Die Untersuchungen wurden in dankenswerter Weise durch Mittel der Deutschen Forschungsgemeinschaft und des Verbands der Chemischen Industrie — Fonds der Chemie — unterstützt. G. S. dankt dem Melbourne State College für die Möglichkeit der Durchführung der Arbeiten durch Gewährung eines Forschungshalbjahres.  相似文献   

11.
Zusammenfassung Die Konzentration von Metallionen, die die polarographische Analyse stören, kann mittels Aluminiummetall als Reduktionsmittel vermindert werden. Eine für viele polarographische Analysen ausreichende Herabsetzung der Konzentration von Cu2+-, Pb2+-, Cd2+-, Ni2+-, Co2+- und Zn2+-Ionen auf wenigo /ml ist möglich. Es werden Verfahren angegeben, die eine Ausfällung der ententsprechenden Metalle durch Aluminium aus salzsauren oder essigsauren Lösungen mit oder ohne Zusatz von Hg-Ionen bewirken. Die Möglichkeiten der Verfahren werden an Cu–(Ni, Co, Zn, Fe, Mn); Cd–(Ni, Zn); Pb–Zn; Zn–Mn-Lösungen aufgezeigt. Die Genauigkeit der Analysenverfahren, die besonders für Proben mit kleinem Volumen (1–2 ml) sowie Serienanalysen geeignet sind, liegt bei ±4%. Das Verhalten der verschiedenen Ionen wird durch den Einfluß der Wasserstoffüberspannung erklärt.  相似文献   

12.
Zusammenfassung Die beschriebene Methode für die Bestimmung von Tl in Zement und dessen Ausgangsmaterialien eignet sich auch für die Spurenbestimmung in Gesteinen, Lösungen, usw. Spuren von Tl können aus großen Gehalten von Ca oder Fe durch Maskieren der Fremdelemente in mineralsaurer Lösung mit großen Mengen Citronensäure, Ascorbinsäure, wenn nötig auch mit KCN, und Extrahieren bzw. Konzentrieren des Tl als Diethyldithiocarbaminat-Komplex mit kleinen Mengen Methylisobutylketon bei pH 10,5 abgetrennt werden. Tl+ und auch Tl3+ werden erfaßt. Der Methylisobutylketon-Extrakt kann direkt in die Flamme eingesprüht werden. Die Empfindlichkeit ist in Methylisobutylketon-Lösung etwa um 30% besser als in rein wäßriger Lösung. Ein Zusatz von Cd, welches unter den gegebenen Bedingungen ebenfalls mitextrahiert wird, verbessert die Empfindlichkeit durch Interferenzeffekt nochmals um weitere 30 %. Wird eine Proben-Einwaage von 1 g zur Extraktion verwendet, so kann noch 0,1 ppm Tl im Ausgangsmaterial nachgewiesen werden. 60 untersuchte Kationen und etwa 20 Anionen stören in weiten Grenzen nicht. Mit der flammenlosen Atomisierung im Graphitrohrofen können noch 20–100mal kleinere Mengen Tl bestimmt werden, wenn das Tl im Methylisobutyl-Extrakt mit HNO3 in die Nitratform gebracht und mit Alkohol verdünnt wird. Die Methoden wurden mit Standardgesteinen und Zementproben mit zugesetztem Tl überprüft.
Trace determination of thallium in rocks by flame or flameless atomic absorption spectrophotometry following pre-concentration by extraction
Summary A sensitive method for the trace analysis of Tl in cement raw materials, rocks and other samples by AAS is described. To the aqueous sample solutions, containing mainly Ca or Fe, large amounts of citric and ascorbic acid were added for masking interfering cations. Tl is extracted and concentrated as the diethyldithiocarbamate complex in methyl-isobutylketone at pH 10.5. This extract can directly be injected into the flame. The sensitivity was found to be 30% higher than for aqueous solutions and can be enhanced by another 30% by addition of some Cd. For a 1 g-sample the sensitivity is about 0.1 ppm Tl. Some 60 cations and 20 anions may be present in rather large amounts without disturbing the Tl-determination. A procedure for the flameless AAS is also described leading to a 20–100 times higher sensitivity. The methods were tested with standard rocks and with cement samples to which defined amounts of Tl had been added.
Für die Überprüfung des Manuskriptes möchte ich den Herren Dr. P. Baertschi und O. Antonsen herzlich danken.  相似文献   

13.
Summary An electrothermal atomic-absorption spectrophotometric method has been developed for the estimation of trace concentrations of Cd, Co, Cu and Ni in high-purity uranium after their chemical separation. The trace constituents from 100 mg of uranium sample in 3 M nitric acid solution were separated using 0.2 M di-n-octyl sulphoxide in xylene. The concentration of the analytes in the aqueous phase was determined by graphite furnace AAS. The detection limits were 0.001, 0.01, 0.025 and 0.05 ng for Cd, Co, Cu and Ni, respectively. The precision of the determinations was 7–14%. The effect on absorbances of the analytes due to the presence of Al, Ca, Fe, Mg, Pb, W and uranium was examined.
Chemische Abtrennung und elektrothermische AAS-Bestimmung von Cd, Co, Cu und Ni in hochreinem Uran
Zusammenfassung Die Spuren werden aus einer 100 mg Uranprobe in 3 M salpetersaurer Lösung durch Extraktion des U mit Hilfe von 0.2 M Di-n-octylsulfoxid im Xylol abgetrennt und werden anschließend in der wäßrigen Phase durch Graphitofen-AAS bestimmt. Die Nachweisgrenzen betragen 0,001 ng (Cd), 0,01 ng (Co), 0,025 ng (Cu) und 0,05 ng (Ni). Die Reproduzierbarkeit beträgt 7–14%. Der Einfluß von Al, Ca, Fe, Mg, Pb, W sowie Resturan auf die Absorption der analysierten Elemente wurde untersucht.
  相似文献   

14.
    
Zusammenfassung Das Verteilungsverhalten der oben genannten Di(trifluroäthyl)dithiocarbamato-Chelate zwischen wäßrigen Lösungen und Chloroform wird untersucht. Eine Anwendung zur gleichzeitigen gaschromatographischen Bestimmung von Blei und Wismut im ppm-Bereich (0,2–3 ppm) nach Ausschütteln aus wäßrigen Lösungen wird beschrieben (Säule: 5 % GE SE50 auf Gas Chrom Q; 180–240° C; 4°/min; Einspritzblock: 240° C).
Gas-chromatographic elemental analysis via di(trifluoroethyl)dithiocarbamatochelatesIV. Partition of the Di(trifluoroethyl)dithiocarbamates of Cu(II), Ni(II), Co(III), Fe(III), Bi(III), Pb(II) and Sb(III) between Aqueous Solutions and Chloroform-Extractive Simultaneous Determination of Lead and Bismuth by GLC
Summary The solvent extraction of the above di(trifluoroethyl)dithiocarbamatochelates with chloroform is investigated. An application for the simultaneous gas-chromatographic determination 0.2–3 ppm of lead and bismuth after extraction out of aqueous solutions is reported (column: 5% GE SE 50 on Gas Chrom Q; 180–240° C; 4°/min; injection block: 242°C).
Die Untersuchungen wurden in dankenswerter Weise durch Sachmittel der Deutschen Forschungsgemeinschaft und des Verbandes der Chemischen Industrie unterstützt.  相似文献   

15.
Summary A convenient electroanalytical technique for the simultaneous determination of lead, cadmium, copper and zinc in human blood and teeth is described. The method is based on differential pulse anodic stripping voltammetry at the static mercury drop electrode (SMDE). Optimum conditions for the anodic stripping of Pb, Cd, Cu and Zn were determined using ammonium acetate and dilute nitric acid (pH 2) as electrolytes. Interferences from other metals were not observed and the estimations were reproducible within a standard deviation of±4%. Low blank values and high sensitivity of the method allowed the determinations at sub-ppb levels with an electrolysis time of 1–3 min. The accuracy of the method has been tested by comparison with the results obtained by mass spectrometry and atomic absorption spectrometry. The results and findings are discussed in brief.
Bestimmung von Blei, Cadmium, Kupfer und Zink in menschlichen Geweben mit Hilfe der Differentialpuls-Anodic Stripping Voltammetrie
Zusammenfassung Eine vorteilhafte elektroanalytische Methode zur Bestimmung von Pb, Cd, Cu und Zn in menschlichem Blut und in Zähnen wird beschrieben. Das Verfahren beruht auf der Differentialpuls-Anodic Stripping Voltammetrie an der statischen Quecksilbertropfelektrode. Mit Hilfe von Ammoniumacetat und verdünnter Salpetersäure (pH 2) als Trägerelektrolyten wurden die optimalen Bedingungen ausgearbeitet. Störungen durch andere Metalle wurden nicht beobachtet. Die Standardabweichung betrug ±4%. Infolge der niedrigen Blindwerte und der hohen Empfindlichkeit konnten Bestimmungen im Sub-ppb-Bereich mit Elektrolysezeiten von 1–3 min durchgeführt werden. Die Genauigkeit der Methode wurde durch Vergleich mit massenspektrometrischen und AAS-Untersuchungen bewiesen. Die Ergebnisse werden kurz diskutiert.
  相似文献   

16.
Summary An ion pair extraction method is described for quantitative fluorometric determination in the ng/ml range of non-fluorescent amines used as drugs. As counter ion, reagent, anthracene-2-sulphonate was used. Its extracting ability of ion pairs with amines was studied by determination of extraction constants and its fluorescence properties by determination of quantum yield of fluorescence. The properties of a suitable organic solvent is discussed and methylene chloride was found to be advantageous. Conditions for quantitative extraction and determination are given and the method was applied to determination of amitriptyline in the range 10–100 ng/ml giving an extraction degree of 100% and a precision of 5%.
Fluorimetrische Bestimmung nicht fluorescierender Amine durch Ionenpaarextraktion
Zusammenfassung Die untersuchten Amine finden Verwendung als Arzneimittel und können in Mengen von ng/ml bestimmt werden. Anthracen-2-sulfonat dient als Gegenion. Die Eignung zur Ionenpaarextraktion wird durch Bestimmung der Extraktionskonstanten geprüft. Die Fluorescenzeigenschaften werden durch Messung der Quantenausbeuten der Fluorescenz bestimmt. Die erforderlichen Eigenschaften eines Lösungsmittels werden diskutiert. Methylenchlorid erweist sich dabei als gut geeignet. Die Bedingungen für quantitative Extraktion und Bestimmung werden angegeben. Die Methode wurde für die Bestimmung von Amitriptyline im Bereich 10–100 ng/ml ausgearbeitet, wobei sich ein Extraktionsgrad von 100% und eine Präzision von 5% ergaben.
  相似文献   

17.
Zusammenfassung Eine Spektrochemische Methode zur Bestimmung von Spuren der Elemente As, Sb, Fe, Mn, Pb, Ni, Bi, Cu, Pt, Pd, Cd, Rh und Ag in reinem Gold wird beschrieben. Zunächst wird das Gold durch Extraktion aus 3 N HCl mit Methylisobutylketon abgetrennt. Die Verunreinigungselemente werden dann an spektralreinem Graphitpulver mit 4% NaCl und 0,02% Co als Bezugselement adsorbiert und im Wechselstromabreißbogen 3,5 min bei 10 A angeregt. Die Spektren wurden mit einem UV-Spektrograph Q 24 auf ORWO-Spektralplatten Blau Extrahart aufgenommen. Die quantitative Bestimmungsgrenze für Mn, Pt und Ag beträgt 10–6%, für Fe, Pb, Ni, Bi, Cu, Pd und Rh 10–5% und für As, Sb und Cd 10–4%. Die relative Standardabweichung überschreitet nicht 30%.
Spectrochemical determination of trace elements in pure gold
A spectrochemical method for the determination of traces of As, Sb, Fe, Mn, Pb, Ni, Bi, Cu, Pt, Pd, Cd, Rh and Ag in pure gold is described. The gold is first separated by extraction into methyl isobutyl ketone from 3 N HCl solution and then the trace elements are adsorbed on spectrally pure carbon powder containing 4% NaCl and 0.02% Co as reference standard, and excited in an 10 A a.c. arc for 3.5 min. Emission spectra were recorded on ORWO-Blau Extrahart plates with an UV-spectrograph Q 24. Limits of detection were 10–6% for Mn, Pt and Ag; 10–5 % for Fe, Pb, Ni, Bi, Cu, Pd and Rh; 10–4% for As, Sb and Cd. Relative standard deviation was not exceeding 30%.
  相似文献   

18.
Summary The simultaneous determination of lead, cadmium and zinc in air particulate matter by anodic stripping voltammetry is described. Optimum conditions for the anodic stripping of lead, cadmium and zinc were determined using ammonium tartrate buffer at pH 4.5. Interferences from other metals were not encountered and the estimations were reproducible within a standard deviation of ±10%. Low blank values and high sensitivity of the method allowed the determinations at sub-ppb levels with an electrolysis time of 3–10 min. The geometric mean concentrations of lead, cadmium and zinc at various locations in Greater Bombay during 1979 are also presented.
Simultanbestimmung von Blei, Cadmium und Zink in Aerosolen durch anodische Stripping-Voltammetrie
Zusammenfassung Die optimalen Bedingungen für die Bestimmung von Pb, Cd und Zn unter Verwendung von Ammoniumtartratpuffer pH 4,5 wurden ausgearbeitet. Störungen durch andere Metalle traten bei den untersuchten Aerosolen nicht auf. Die Standardabweichungen lagen bei ±10%. Infolge niedriger Blindwerte und hoher Empfindlichkeit konnten Bestimmungen im sub-ppb-Bereich mit Elektrolysenzeiten von 3–10 min durchgeführt werden. Ein Überblick über die Konzentration der genannten Metalle in der Luft von Bombay wird gegeben.
  相似文献   

19.
Zusammenfassung Für die Abtrennung von Spurenelementen aus Wasser wird ein Celluloseaustauscher mit Chromotropsäure als funktioneller Gruppe in Form von dünnen Filtern verwendet (Kapazität etwa 0,0075 mÄq.). Die Filtrationszeit für 100 ml Wasser beträgt etwa 10 min. Das Verhalten der Elemente Fe, Cu, Zn, Sr und Hg wird näher untersucht. Fe, Cu, Zn und Sr werden im pH-Bereich von etwa 4–6,5 mit einer Filtrationsausbeute >90 % festgehalten, sofern der Gehalt die Kapazität des Filters nicht übersteigt. Größere Gehalte an Calcium-Ionen oder Natrium-Ionen stören die Abtrennung erheblich. Die Filter werden direkt für die Röntgenfluorescenzanalyse verwendet. Eichkurven für die Elemente mit den Ordnungszahlen 25–38 werden angegeben. Zum Vergleich werden Chelex-Filter herangezogen. Die Vor- und Nachteile der Verwendung von Celluloseaustauscher-Filtern werden diskutiert.
Separation of trace elements from water by means of cellulose exchanger filters and their determination by X-ray fluorescence analysis using radionuclide excitation
For the separation of trace elements from water cellulose containing chromotropic acid as functional group is used in form of thin filters (capacity 0.0075 mEq.). The time necessary for the filtration of 100 ml is about 10 min. The behaviour of the elements Fe, Cu, Zn, Sr and Hg is studied in detail. Fe, Cu, Zn and Sr are fixed on the filter in the range from pH 4–6.5 with a yield >90%, provided the content of the elements does not exceed the capacity of the filter. Larger amounts of calcium ions or sodium ions interfere considerably with the separation of the elements mentioned above. The filters are used directly for analysis by X-ray fluorescence. Calibration curves for the elements with atomic number 25–38 are presented. For comparison Chelex filters are investigated, too. The advantages and disadvantages in the use of the cellulose filters are discussed.
  相似文献   

20.
Zusammenfassung Die Salicylat-Komplexe der Seltenen Erden (SE) werden bei pH 4.5 mit Methylisobutylketon extrahiert. Dadurch werden die SE aufkonzentriert und gleichzeitig von einem Teil der Matrix wie z. B. dem im Zement und Beton häufigen Ca getrennt. Zur Bestimmung wird der Extrakt, unter Anwendung der Injektionsmethode, direkt in die Lachgas/Acetylen-Flamme eingesprüht. Die Empfindlichkeiten sind in der Methylisobutylketon-Lösung besser als in wäßriger Lösung. Ein Zusatz von Cd bringt Empfindlichkeitserhöhung und günstigere Bedingungen für den pH-Bereich der Extraktion. Möglichkeiten zur Eliminierung von Interferenzeffekten werden gezeigt. Untersuchungen über die Mitextraktion von anderen Metall-Salicylatkomplexen wurden durchgeführt. Die Methode erbringt je nach SE-Element eine 30–60 fache Verbesserung der Empfindlichkeit, wodurch es möglich wird, SE in Zement, Beton, Granit u.a. Gesteinen teilweise bis in den 0,1 ppm-Bereich zu bestimmen. Die für mehrere Standardgesteine erhaltenen Resultate stimmen mit den angegebenen Werten gut überein.
Trace determination of rare earths by atomic absorption spectrophotometry following pre-concentration by extraction
Summary By extraction of the rare earths as salicylate complexes at pH 4.5 with methylisobutyl ketone they are concentrated and separated from most of the matrix elements. The organic extract is injected directly into the acetylene-nitrous oxide flame, the sensitivity being better than with aqueous solutions. A further increase in sensitivity and also some advantages in the extraction step are achieved by addition of Cd. The coextraction of other metal salicylate complexes and the possibilities of suppression of interferences have been investigated. The method leads to a 30–60 fold increase in sensitivity, according to the particular element considered, and thus allows the determination of some rare earths down to the 0.1 ppm range in rocks, cements and concretes. For several standard rocks the method gave very good agreement with the nominal rare earth contents.
Für die Überprüfung des Manuskriptes möchte ich den Herren Dr. P. Baertschi und O. Antonsen herzlich danken.  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号