首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到10条相似文献,搜索用时 156 毫秒
1.
Zusammenfassung Die Verdampfung der Spaltprodukte Germanium, Arsen, Molybdän, Ruthenium, Cadmium, Zinn, Antimon und Tellur aus bestrahltem U3O8 im Wasserstoff-, Stickstoff- und Sauerstoffstrom wurde zwischen 900 und 1500° C untersucht. Bei 1500° C verdampfen die meisten dieser Elemente innerhalb 1 Std mit hoher Ausbeute.
Summary The volatization of the fission products germanium, arsenic, molybdenum, ruthenium, cadmium, tin, antimony and tellurium from neutron-irradiated uranium oxide in flowing hydrogen, nitrogen or oxygen of atmospheric pressure was investigated between 900 and 1500° C. At 1500° C, most of these elements are volatized with high yield within one hour.


Herrn Prof. Dr. F. Strassmann danken wir herzlich für die Förderung dieser Arbeit, Herrn I. Bonner für seine Mitarbeit, den Betriebsstäben der Forschungsreaktoren Frankfurt und München, insbesondere Herrn Dr. G. Wolf (Frankfurt), für Bestrahlungen und dem Bundesministerium für wissenschaftliche Forschung für finanzielle Beihilfen.

Herrn Prof. Dr. W. Geilmann zum 75. Geburtstag gewidmet.

Aus einer Dissertation, Mainz 1963.  相似文献   

2.
Zusammenfassung Es wird eine röntgenfluorescenzspektrometrische Methode zur Bestimmung der Siccativmetallgehalte in TiO2-pigmentierten Lacken beschrieben. Unterschiedliche Pigmentierungshöhen lassen sich durch geeignete Korrekturen der Analysenlinien berücksichtigen. Für spezielle, nicht ausschließlich TiO2 enthaltende Lackfarben werden zusätzliche Auswertemöglichkeiten aufgezeigt.
Summary An X-ray fluorescence spectrometric method is described which allows to determine the content of siccative metals in TiO2 pigmented paints. The influence of different pigment concentrations can be considered by suitable corrections of the analyses lines. Furthermore, evaluation possibilities are indicated to be used for special paints containing not only TiO2.


Herrn Prof. Dr. H.Kaiser zum 60. Geburtstag gewidmet.

Herrn Dr. H.Rechmann, dem Leiter der Wissenschaftlichen Abteilung der Titangesellschaft mbH, danke ich für sein stets förderndes Interesse an der vorliegenden Arbeit.  相似文献   

3.
Zusammenfassung N-Methyl--aminopropionsäure-Harz bindet infolge Komplexbildung Cu2+, UO2 2+, Bi3+, Cr3+ und Fe3+, während Ni2+, Co2+, Zn2+, Mn2+, Cd2+, Pb2+, Be2+, Tl+, NH4 +, Alkali-, Erdalkali- und Seltenerdionen keine Kapazität zeigen. Durch Variation des pH-Wertes, der Temperatur und Neutralsalzzusatz kann die Selektivität noch erhöht werden. Die analytische Anwendbarkeit wird an Hand von Trennungen binärer Gemische belegt, die oft als Filtrationsverfahren mit geringem Arbeits- und Zeitaufwand durchgeführt werden können.
Summary N-Methyl--aminopropionic acid (MAP) containing resin binds Cu2+, UO2 2+, Bi3+, Cr3+ and Fe3+ due to its coordinating tendencies, whereas Ni2+, Co2+, Zn2+, Mn2+, Cd2+, Pb2+, Be2+, Tl+, NH4 +, alkalines, alkaline earths and rare earths are not retained. The selectivity can be increased by variation of pH, temperature and inert-salt background. Analytical applications have been shown by separations of binary mixtures. Sometimes these separations are simple and rapid filtration operations.


1. Mitteilung: Kühn, G., u. E. Hoyer: J. prakt. Chem. (im Druck).

Dem Direktor des Instituts für Anorganische Chemie, Herrn Prof. Dr. H. Holzapfel, gilt unser Dank für das entgegengebrachte Interesse und die Überlassung von Institutsmitteln.

Herrn Doz. Dr. R. Hering, Güstrow, danken wir für wertvolle Hinweise.  相似文献   

4.
Zusammenfassung Die IR-Spektren von 1,3-Dioxanen wurden im Bereich zwischen 5000 und 670 cm–1 aufgenommen. Die Abhängigkeit der Wellenlänge der C-O-C-Schwingungen von Art und Stellung der Substituenten am Ring wurde untersucht. Für die > C(CH3)2-Gruppe und für den geminal verknüpften Cyclohexanring konnten spezifische Bandenzuordnungen getroffen werden.
Infrared-spectroscopic investigations of 1,3-dioxanes
The IR-absorption spectra of 1,3-dioxacycloalcanes (5,000-670 cm–1) have been recorded. Correlations have been found between the frequencies of the -C-O-C- vibrations and the position and type of substituents at the ring. Specific absorption frequencies are given for the >C(CH3)2 group and for the geminal-substituted cyclohexane ring.


Der Verfasser dankt der Leitung der Farbenfabriken Bayer AG für die Genehmigung zur Veröffentlichung dieser Arbeit, Herrn Dr. Nentwig für die freundliche Überlassung der Substanzen und Herrn E. Borgmann für die gewissenhafte Durchführung der Messungen.

Herrn Prof. Dr. E. Asmus zum 60. Geburtstag gewidmet.  相似文献   

5.
    
Zusammenfassung Ein Verfahren zur quantitativen Bestimmung der Ascorbinsäure und Dehydroascorbinsäure nach der Hydroxamatmethode wird beschrieben. Das Verfahren gestattet die Erfassung von Ascorbinsäure und Dehydroascorbinsäure in einer Reaktion, wobei in saurer Lösung beständige Eisen(III)-hydroxamatkomplexe bei 500 nm photometrisch ausgewertet werden können. Die Methode ist leicht durchführbar und nicht so störanfällig wie andere Nachweise; sie kann auch zur qualitativen Probe z. B. auf der Dünnschichtplatte herangezogen werden, wenn Ascorbinsäure neben anderen Carbonsäuren nachzuweisen ist.Es wird ferner die dünnschicht-chromatographische Trennung auf Celluloseschichten der Hydroxamsäuren, die aus der Ascorbinsäure und Dehydroascorbinsäure entstehen, beschrieben.
On the behaviour of Ascorbic acid towards hydroxylamine, a contribution to the analysis of vitamin C
A spectrometric method is presented for the quantitative determination of 0.5–5 mg/100 ml of ascorbic and dehydroascorbic acids. It is based on the formation of hydroxamates by reaction with hydroxylamine. The conditions and the application of this method are discussed. Colouring matter and phenolic compounds, which can present difficulty in the photometric measurement, are eliminated by treatment with polyamide powder. Furthermore, the separation of the hydroxamic acid derivatives of ascorbic and dehydroascorbic acids by thinlayer chromatography on cellulose is described.


Unserem verehrten Lehrer, Herrn Prof. Dr. O. Neunhoeffer, danken wir für sein stetiges Interesse an der Arbeit und seine anregenden Diskussionen, Herrn Prof. Dr. B. Eistert für wertvolle Hinweise und Unterstützung durch Institutsmittel.

Herrn Prof. Dr. B. Eistert zum 65. Geburtstag gewidmet.

Auszug aus der Diplomarbeit von T. Bruhn: Bestimmung der Ascorbinsäure mit Hilfe ihrer Hydroxylaminoderivate, Saarbrücken 1968.  相似文献   

6.
Zusammenfassung Die gravimetrische Phosphatbestimmung in Form des Ammonium-molybdatophosphates ist selbst in Gegenwart von Vanadium ohne Umfällung möglich, wenn dieses als Vanadium(IV)-citrat-Komplex in Lösung gehalten wird. Um eine Oxydation von Vanadium(IV) bzw. von Citronensäure zu vermeiden, wird anstelle von Salpetersäure Perchlorsäure verwendet. Zwischen 3 und 12 mg Phosphor werden neben dem zehnfachen Überschuß an Vanadium quantitativ erfaßt.
Summary Phosphate is determined gravimetrically as (NH4)3[P(Mo3O10)4] in presence of varying amounts of vanadate without re-precipitation, using citric acid as reducing agent. Since nitric acid interferes with the determination perchloric acid is used only. 3 to 12 mg of phosphorus can be determined in presence of a tenfold excess of vanadium.


Herrn Prof. Dr. K. Issleib danke ich für die freundliche Unterstützung dieser Arbeit, Frl. K. Freitag für die sorgfältige Durchführung zahlreicher Analysen.  相似文献   

7.
Zusammenfassung Die als Zwischenprodukte organischer Synthesen überaus interessanten o-Chinolacetate und o-Chinondiacetate erweisen sich als polarographisch aktiv. Das Reduktionsverhalten dieser Verbindungen wurde unter verschiedenen experimentellen Bedingungen untersucht und der Einfluß von Substituenten und deren Stellung im Cyclohexadienonring auf das Halbwellenpotential studiert.Die unterschiedliche Lage des Halbwellenpotentials der verschiedenen substituierten Verbindungen erlaubt deren qualitative Analyse. Die lineare Konzentrationsabhängigkeit des Diffusionsstroms im untersuchten Bereich ermöglicht eine quantitative Bestimmung.Eine Deutung des Reduktionsmechanismus der irreversiblen Wellen wird versucht.
Summary o-Quinol acetates and o-quinone diacetates, which are valuable intermediates in organic synthesis, are polarographically active. The behaviour of these compounds on reduction has been studied under different experimental conditions and the influence of substituents and their positions in the cyclohexadienone ring on the half-wave potential has been examined.The variation of the position of the half-wave potential with the type of substitution allows the qualitative detection of these compounds. The linear concentration dependence of the diffusion current permits quantitative determinations. A reduction mechanism of the irreversible waves is suggested.


Herrn Prof. Dr. F. Wessely, Vorstand des Organisch-Chemischen Institutes der Universität Wien, möchte ich nicht nur für die Anregung zu dieser Arbeit, sondern auch für die Bereitstellung der Substanzen und für wertvolle Diskussionen danken.

Herrn Prof. Dr. H. Nowotny, Vorstand des Institutes für Physikalische Chemie der Universität Wien, bin ich für die Erlaubnis, diese Arbeiten durchführen zu dürfen, sehr zu Dank verpflichtet.

Herrn Dr. P. Zuman, Polarographisches Institut J. Heyrovský, Tschechoslowakische Akademie der Wissenschaften, Prag, verdanke ich wertvolle Anregungen.

Auch Herrn Prof. Dr. O. E. Polansky, Organisch-Chemisches Institut der Universität Wien, bin ich für zahlreiche Diskussionen sehr verbunden.

Die Herren A. Grumer, P. Mészáros und P. Groll sowie Frl. E. Hofmeister und Frl. E. Jarkovsky haben mich bei der Ausführung der experimentellen Untersuchungen in dankenswerter Weise unterstützt.  相似文献   

8.
Zusammenfassung Höhermolekulare tertiäre Terpenalkohole, die bei der Synthese der Vitamine A und E als Zwischenprodukte auftreten, lassen sich in Form ihrer Trimethylsilyläther gas-chromatographisch unzersetzt bestimmen. Die quantitative Silylierung gelingt schonend und rasch mit Trimethylsilylacetamid, die einzelnen Substanzen werden auf capillargas-chromatographischem Weg getrennt. Die Identifizierung erfolgt hauptsächlich durch Retentionszeitvergleich, in Einzelfällen durch Massenspektrometrie.Das quantitative Analysenergebnis kann dann verfälscht werden, wenn sich SiO2 aus der Verbrennung Si-haltiger Proben am FID-Detektor auf der Auffangelektrode abscheidet.
Summary A gas-chromatographic method is described for the identification and quantitative estimation of tertiary terpene alcohols occurring as intermediates in the syntheses of the vitamins A and E. Alcohols with mol.wts. 224 are separated without preliminary reaction. The thermal instable terpene alcohols with mol.wts. > 224, as isophytol and vinylionol, are silylated before gas chromatography. Silylation is carried out with trimethylsilyl acetamide. All substances are separated by capillary GLC and identified by comparing the retention times. Quantitative results may fail when too much SiO2, which is formed during the combustion in the flame of the flame ionization detector, deposits at the electrode.


Herrn Prof. Dr. A. Steinhofer zum 60. Geburtstag gewidmet.

Den Herren Dr. Pfab und Dr. Noffz danke ich für anregende Diskussionen und wertvolle Hinweise, Herrn Dr. Benz für die massenspektrometrischen Untersuchungen. Herrn Schlicher gilt mein Dank für schnelle und gewissenhafte Ausführung der Versuche.  相似文献   

9.
    
Zusammenfassung Zur zuverlässigen, gut reproduzierbaren und schnell durchführbaren Bestimmung niedriger Konzentrationen von Nitraten in Trink-, Oberflächen- und Abwässern wird eine neue Modifikation der Brucinmethode mit speziell zubereitetem Reagens vorgeschlagen. Sie stützt sich auf das Studium der Einflüsse von Konzentration und Temperatur bei der Reaktion von Nitraten mit Brucin im schwefelsauren Medium.
Summary A new modification of the brucine method with specially prepared reagent has been worked out and is recommended for the reliable and well reproducible determination of small concentrations of nitrate in drinking, surface, and waste water. It has resulted from an investigation of the influences of concentration and temperature on the reaction of nitrate with brucine in sulphuric acid medium.


Die Autoren danken Herrn Prof. Dr. A. Wagner für das Interesse an dieser Arbeit, und Herrn Dr. Ing. F. Halámek, der die Durchführung des experimentellen Teiles in seinem Institut ermöglicht hat.

Mit 6 Textabbildungen

Unserem verehrten Lehrer, Herrn Prof. Dr. Arnot OkÁ, Dr. Sc., Univ. Brno, zum 60. Geburtstag gewidmet.  相似文献   

10.
Zusammenfassung Aus Crotonöl konnten durch Anwendung multiplikativer Verteilungs- und chromatographischer Verfahren die entzündlichen und cocarcinogenen Substanzen A1–A4 und B1–B7 rein dargestellt werden. Diese Substanzen sind Diester des polyfunktionellen Diterpenalkohols Phorbol, C20H28O6 mit jeweils einer kurzkettigen (Essig-, (+)-S-2-Methylbutter-, Tiglinsäure) und einer langkettigen Fettsäure (Capryl-, Caprin-, Laurin-, Myristin-, Palmitinsäure). Die Teilsynthese einiger Substanzen wird angegeben. Aus den UV-, IR- und KMR-Daten und chemischen Befunden werden Teilformeln für Phorbol abgeleitet und diskutiert.
Summary The compounds A1–A4 and B1–B 7 have been isolated from croton oil in pure state by multiplicative distribution and chromatography. These compounds are di-esters of the polyfunctional diterpene alcohol phorbol C20H28O6 each with a short chain (acetic-, (+)-S-2-methyl-butanoic-, tiglic acid) and a long chain fatty acid (octanoic-, decanoic-, dodecanoic-, tetradecanoic-, hexadecanoic acid). The partial synthesis of some compounds is described. From ultraviolet-, infrared-, nmr-spectra and from chemical evidence partial structures for phorbol are being discussed.


Für die Messung von KMR-, Massen- und CD-Spektren und anregende Diskussionen danken wir den Herren Dr. J. Sonnenbichler, München, Dr. J. Jochems, Heidelberg, Dr. A. Mannschreck, Heidelberg, Dr. H. Budzikiewicz, Braunschweig, Dipl.-Chem. C. Wünsche, Heidelberg, Doz. Dr. G. Snatzke, Bonn, und V. Scheidel, Heidelberg.

Vorgetragen von H. Kubinyi.  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号