首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 578 毫秒
1.
Es wurde die Verteilung von n-Caprylsäure zwischen n-Decan, Benzen, Isoamylacetat, Diisopropylketon, Isoamylalkohol und einer wäßrigen 0,6 molaren Natriumsulfatlösung unter Einsatz der 14C-markierten Säure untersucht. Die Verteilungs- und Dimerisationskonstanten für die Reaktionen HR(w) ? HR(org) bzw. 2 HR(org) ? (HR)2(org) wurden bestimmt. Der Einfluß der Lösungsmittel auf die Verteilung der Säure sowie die Bedeutung derartiger Untersuchungen für die Interpretation von Flüssig-Flüssig-Extraktionsgleichgewichten wird diskutiert.  相似文献   

2.
Es wurde im System NH4HSO3/SO2 die Abhängigkeit des Gesamttrennfaktors für die 31S-Anreicherung von der NH4HSO3-Konzentration und bei Temperaturen von 20 °C und 80 °C untersucht. Für den elementaren Trennfaktor wurde bei 20 °C eine Abhängigkeit von der NH4HSO3-Konzentration festgestellt, während er bei 80 °C für 3…10 Mol NH4HSO3/l ~ = 1,007 beträgt. Die Trennstufenhöhen lagen bei 20 °C zwischen 1,23 cm und 5,55 cm und bei 80 °C zwischen 0,93 cm und 2,12 cm.  相似文献   

3.
Die Grundlage dieser Analysenmethode bildet die einfache, schnelle und quantitative Abtrennung des l37Cs aus der kurzzeitig abgeklungenen, salpetersauren Uran-Spaltproduktlösung durch Ionenaustausch an Ammonium-12-molybdatophosphat. Die durch die Nukliden 95Zr und 95Nb verursachte Störung der Isolierung des Spaltcäsiums mit hoher radiochemischer Reinheit wird durch die Anwendung von Komplexbildnern beseitigt. Es zeigte sich, daβ sowohl Oxalsäure als auch Weinsäure im Zusammenwirken mit einer H2SO4/HF-Mischung geeignet sind. Dabei beträgt der Abreicherungsfaktor für die Spaltprodukte Zr und Nb 4,5 · 104. Das Cäsium wird in einem Trennschritt quantitativ mit einer maximalen radiochemischen Verunreinigung von 2% abgetrennt. Die geschilderte Analysenmethode wird mit bekannten extraktiven und klassisch-analytischen Methoden zur Cs-Abtrennung verglichen und erweist sich diesen Methoden in vieler Hinsicht überlegen.  相似文献   

4.
Es wurde ein Proportional-Szintillations-Detektor mit Gaskreislauf und Rreinigungssystem für das ultraweiche Röntgengebiet entwickelt, der für stoffanalytische Untersuchungen leichter Elemente (Z ≦ 13) geeignet ist. Für die Röntgen-K-Linien der Elemente O, C, B (525 e V, 278 e V, 188 e V) wurden Halbwertsbreiten von 140 e V, 100 e V bzw. SO e V bei einer totalen Fensterfläche von 200 mm2 erreicht, was die Leistungsfähigkeit entsprechend groβer Halbleiterdetektoren übertrifft.  相似文献   

5.
Es wurde eine Methodik zur Bestimmung des Absorptions-koeffizienten β = Cflüssig/C gas (C bedeuten die Konzentrationen des Absorbats) für den Stoffübergang in einer Rieselfilmkolonne ausgearbeitet, die mit Hilfe der Messung von 14C-markierten Substanzen die Unterschung kleinster Konzentrationsbereiche gestattet. Die Abhängigkeit von β vom Gas- und Flüssigkeitsdurchsatz, von der Temperatur and von der Konzentration der an Glykolhalbacetal zu sorbierenden Stoffe Methanol und Ameisensäure wurde in orientierenden Experimenten bestimmt.  相似文献   

6.
Es wurde ein Trennverfahren ausgeabeitet, das es gestattet, die Aktivitätsausbeuten für Mono-, Di- und Triphenylarsenverbindungen, für Tetraphenylarsoniumverbindungen und für Pentaphenylarsen sowie für nicht organisch gebundenes Arsen in neutronenbestrahlten Tetraphenylarsoniumver erbindungen und in Pentaphenylarsen zu bestimmen. Als Trennmethoden werden Extraktion, Ionenaustauwsch und Al2O3-Chromatographic benutzt. Zur Reinigung und Ausbeutebestimmung von Di- und Triphenylarsenprodukten sowie von Tetraphenylarsonimverbindungen finden Kristallisations- bzw. Fällungsreaktionen Anwendung unter Ausnutzung des Prinzips der Isotopenverdünnungsanalyse.  相似文献   

7.
Es wurde ein emissionsspektroskopisches Verfahren zur Bestimmung des Borisotopenverhältnisses 10B/11B im Bortrifluorid-Diāthylāther-Komplex [BF3(C2H5)2O] studiert. Dazu wurde das Bortifluoridätherat durch ein probenchemisches Umarbeitungsverfahren in BF3-Gas umgewandlet und dieses mit einer Hochfrequenzentladung angeregt. Das emittierle Licht wurde mit Hilfe eines Spektrographen oder Monochromators spektral zerlegt und mit Fotoplatte oder Schreiber registriert. Es ergab sich ein ausgegrägtes Emissionsspektrum des α-Systems der BO-Banden, wobei für die Bestimmung des Borisotopenverhāltnisses die Isotopieverschiebung an der 2-0 Bande bei 384,7 nm und an der 2–0 Bande bei 382,99 nm in Frage kam.  相似文献   

8.
Auf der Basis von 85Kr wurde ein Prüfstand für die routinemäßge Dichtigkeitsprüfung von Halbleiterbauelementen entwickelt und gebaut. Die Anlage arbeitet mit einer Aktivkohlepumpe und ist für einen Maximaldruck ion 13 kp/cm2 und eine Maximalaktivität von 40Ci85Kr ausgelegt. Es werden einige theoretische Angaben zur Methode gemacht und der Auf ban sowie die Funktionsweise des Prüfstandes beschrieben. Die erhaltenen Ergebnisse werden mit denen anderer Methoden verglichen.  相似文献   

9.
Es wurde ein Massendiffusionsrohr konstruiert und mit Wasserdampf als Treibmittel zur Abtrennung von 13CH4 aus Methan-gas mit natürlicher Isotopenzusammensetzung (13CH4-Anteil: 1,06%) eingesetzt. Der maximale Trennfaktor betrug 1,13. Mit den experimentellen Ergebnissen und Ansätzen aus der Literatur wurde eine Kaskade für die Gewinnung von 1 g 13CH4 pro Tag (90%ige Reinheit) berechnet.

Mit einem zweiten Trennrohr, das nach dem Prinzip der “Sweep”-Diffusion gebaut wurde, erfolgten Trennversuche an H2-N2- und H2-CH4-Gasmischungen. Es wird die Berechnung einer Trennanlage zur Geiwinnung von 500 m3/h Wasserstoff (90%ig) aus einer H2-CH4-Mischung diskutiert. Ein technischer Einsatz der “Sweep”-Diffusion scheint günstig, wenn nur kleinere Gasmengen anfallen und Abdampf zur Verfügung steht.  相似文献   

10.
Durch eine Isotopenverdünnungsanalyse mit D2O wird nicht niir der Wassergehalt einer Substanz oder Mischung, sondern auch der mögliche Anteil an acidem (austatischfähigem) Wasserstoff erfaβt. Es werden die Berechmmgswege für die Wasserbestimmung in Systemen oline zusätzlichen austauschfähigen Wasserstoff sowie für die Bestimmung aciden Wasserstoffs in wasserfreien Systemen angegeben. In Anwendungsbeispielen wurde der Wassergehalt von BaCl2·2H2O und Silicagel bestimmt. Weiterhin wurde ein leicht zu ermittelndes Maβ für die Gesamtmenge saurer Gruppen in Braunkohle gefunden. Der Wassergehalt gewisser Erze und Gesteine kann durch Aufschluβ und gleichzeitige Isotopenverdünnungsanalyse bestimmt werden, wie am Beispiel der Wasserbestimmung an silicatischen Eisenerzen mit Hilfe von 20%iger heiβer DCl in D2O gezeigt werden konnte.  相似文献   

11.
Es wird ein neues Verfahren zur berührungsfreien Messung der Wandstärke von Stahlrohren mittels radioaktiver Isotope beschrieben. Dabei wird das Rohr tangential senkrecht zur Rohrachse durchstrahlt, wobei das System Strahlenquelle – Detektor kontinuierlich senkrecht zum Strahlengang verschoben wird. Die Anwendbarkeit der Methode wurde in Laborver-suchen mit 60Co als Strahlenquelle an zwei Rohrstücken mit 142 mm und 270 mm Außendurchmesser und Wandstärken von 3,5; 4,0 u d 5,84 mm bzw. 6,5; 7,0 und 7,44 mm nachgewiesen. Die Übereinstimmung mit dem theoretischen Verlauf der Absorptionskurven ist ausgezeichnet. Die Genauigkeit der Messung ist besser als ±3%. Die mit dieser Genauigkeit noch erfaßbaren Rohrdimensionen liegen bei Verwendung von 100 Ci 60Co für Rohre mit 200 mm Außendurchmesser bei ca. 22 mm Wandstärke und für Rohre mit 700 mm Außendurchmesser bei ca. 6 mm Wandstärke. Der Ablauf eines Meßvorganges wird angegeben. Die Dauer einer Untersuchung beträgt je nach den Rohrdimensionen zwischen 10 und 20 s.  相似文献   

12.
Es wird ein Verfahren zur prāparativen Aminosäurentrennung mit anschlieβender 1-Analyse vorgestellt. Die Isolierung der Aminosäuren erfolgt aus Proteinhydrolysaten durch Ionenaustauschchromatographie mit dem automatischen AS-Analysator Biotronik LC 4010 mit Zusatzgeräten zur präparativen Trennung. Anschlieβend wird der Stickstoffgehalt in den einzelnen Fraktionen nach einem Mikrokjeldahlverfahren unter Verwendung eines Autotitrators bestimmt und die emissionsspektrometrische Stickstoff-Isotopenanalyse mit dem automatischen 15 N-Analysator ISONITROMAT 5200 vom VEB Statron durchgeführt. Die Funktion der einzelnen Geräte und ihre Zusammenstellung zu einer Gerätekette für den Routinebetrieb werden beschrieben.  相似文献   

13.
Mit Hilfe der Radiotracermethode wurden die bei der üuchtung von ZnSiP2 aus der Gasphase abgeschiedenen Kristalle charakterisiert. Bei der radiometrischen Bestimmung der Zinkkonzentration der einzelnen mit 65Zn markierten Kristalle ergaben sich Werte zwischen 42 und 60 Masse-% Zn. Während kein Einfluβ der Kristallgröβe auf die Zinkgehalte nachgewiesen werden konnte, besteht eine eindeutige Abhängigkeit der Zinkgehalte vom Ort der Kristallisation.

Im Ergebnis einer selektiven Lösungsmittelbehandlung wurde nachgewiesen, daβ die vom stöchiometrischen Zinkgehalt des ZnSiP2 abweichenden Werte vorrangig durch binäre Fremdphasen (ZnP2 und Zn3P2) verursacht werden. Hierfür sprechen auch autoradiographische und Mikrosondenuntersuchungen. Weiterhin wurde ein inneres Konzentrationsprofil mit einem Anstieg des Zinkgehaltes im Kristallinneren nachgewiesen. Temperversuche führten zu keinem Konzentrationsausgleich.  相似文献   

14.
Es wurde ein Trennverfahren ausgearbeitet, das es gestattet, die Aktivitätsausbeuten für Mono-, Di- und Triphenylantimonprodukte sowie für nicht organisch gebundenes Antimon in neutronenbestrahlten Phenylantimonverbindungen zu bestimmen. Zur Überführung der verschiedenen Produkte mit gleicher Phenylgruppenzahl am Antimon in eine bestimmte chemische Form wir eine Oxydation oder Reduktion durchgeführt. Als Trennmethoden werden Extraktion, Anionenaustausch und Al2O3-Chromatographie benutzt. Ein Trennschema für die Aufarbeitung folgender bestrahlter Verbindungen wird angegeben: PhSbO, (Ph2Sb)2O, Ph3Sb, PhSbO(OH)2, Ph2SbO(OH) und Ph3Sb(OH)2.  相似文献   

15.
Einige in der Literatur beschriebene Methoden zur radiochemischen Bestimmung von 131J werden hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit aus Spaltprodukten untersucht. Es werden verglichen die Abtrennung durch Ionenaustausch an AgCl und organischen Ionenaustauschern, der Isotopenaustausch an festem AgJ und mit in organischen Lösungsmitteln gelöstem elemenlarem Jod und die Extraktion mit organischen Lösungsmitteln nach Oxydation zu elemenlarem Jod. Vergleichskriterien sind die Selektivität der Abtrennung aus Spaltproduktgemischen, die Anwendbarkeit der Methode für unterschiedliche Probenmedien und für schr geringe Aktivitätskonzentrationen (groβe Volumina) sowie der Zeitaufwand für die Analyse.  相似文献   

16.
Anhand der Äquivalenz zwischen der Kaliummenge und der entsprechenden Zählrate (40K) werden Beziehungen angegeben, die es ermöglichen, die Kaliummenge zu bestimmen, deren radiometrischer Einfluβ bei verschiedenen Gesamieffektivitäten vernachlässigbar ist. Für die häufigsten Fälle von Gesamtaktivitätsmessungen von Spaltproduktgemischen mit Hilfe der β-Strahlung sind die radiometrisch vernachlässigbaren Kaliummengen für einige Nahrungsmittel angeührt.  相似文献   

17.
Um die Anwendung von Isotopen und Kernstrahlungen in Industrie, Medizin und Forschung in den RGW-Mitgliedsländern ihrer großen ökonomischen und wissenschaftlichen Bcdeutung entsprechend rasch und umfasscnd zu entwickeln, ist – als eine Voraussetzung – cine hinsichtlich Sortiment, Qualität und Menge leistungsfähige Produktion von radioaktiven und stabilen Isotopen, markierten Verbindungen und Strahlungsquellen notwendig. Auf Grund der Tatsache, daß es angesichts der hohen Aufwendungen, die zur allseitigen Entwicklung der genannten Zweige der Isotopenproduktion erforderlich sind, für die meisten Länder kaum durchf¨hrbar und keinesfalls rentabel ist, eine über das gesamte benötigte Sortiment reichende autonome Versorgung anzustreben, ergab sich zwangsläufig die Schlußfolgerung, auf dem Gebiet der Isotopenproduktion über den reinen Handelsaustausch von Isotopenerzeugnissen zwischen den RGW-Mitgliedsländern hinaus eine enge internationale Zusammenarbeit, angefangen bei der Koordinierung von Forschungsund Entwicklungsarbeiten über die Vereinheitlichung und Standardisierung von Präparateparametern bis zur Kooperation und Spezialisierung der Produktion, zum Nutzen aller Beteiligten zu entwickeln. Dieses Vorhaben wurde durch den Umstand erleichtert, daß, abgesehen von der UdSSR, die Isotopenproduktion in den übrigen RGW-Mitgliedsländern zur Zeit der Grundüng der Ständigen Kommission für die friedliche Anwendung der Atomenergie noch relativ wenig cntwickelt war und daß andercrseits gerade in jenen Jahren der Bedarf an Isotopenerzeugnissen in alien RGW-Mitgliedslandern stark anzusteigen begann. Als ökonomisch günstigste Lösung in dieser Situation bot sich die Organisierung einer engen Zusammenarbeit der RGW-Mitgliedsländer auf dem Gebiet der Isotopenproduktionan.  相似文献   

18.
Extensive measurements have been carried out on cellobiose and cellulose molecules in the solid state comprising infrared and electronic absorption spectra both before and after exposure to an absorbed energetic γ-ray dose (3.0 × 103 rad). These materials were chosen as representatives of di- and polysaccharides. They have hydrogen bonding of variant origins as they have cyclic structures and the magnitude of γ-radiation damage were evaluated in each case. Gamma radiolytic oxidation mechanism was established for both di- and poly-saccharides investigated.

Es wurden ausgedehnte Messungen an Cellobiose- und Cellulose-Molekülen im festen Zustand ausgeführt, die einer Gammastrahlnng (3,0 · 103 rad) ausgesetzt waren und von denen vor bzw. nach dieser Bestrahlung Infrarot- und Elektronenabsorptionsspektren aufgenommen wurden. Diese Verbindungen warden als Modellsubstanzen für Di- und Polysaccharide gewählt. Sie besitzen Wasserstoffbrückenbindungen der verschiedensten Art und haben auch cyclische Strukturen. Die Gröβe der Gammastrahlenzerstörung wurde für alle diese Fälle abgeschätzt. Ein Mechanismus der radiolylischen Oxidation wurde für die untersuchtten Di- und Polysaccharide aufgestellt.  相似文献   

19.
Um die aus der Ofenschlacke in den Stahl gelangenden Einschlüsse zu bestimmen und auch auf Grund der thermodynamischen und kernphysikalischen Eigenschaften wurde des Radionuklid 90Y ausgewählt. Es wird die Untersuchungsmethode beschrieben, die Art und Weise der Einführung des mit 90Y markierten Y2O3 in die Ofenschlacke, die Schmelztechnologie, die Entnahme und chemische Behandlung der Proben und die Messung der Radioaktivität. Die für Kugellager-und Schienenstahl erhaltenen Versuchsergebnisse werden erörtert.  相似文献   

20.
Tagungsberichte     
Es wurde eine X-X-Fluoreszensmethode (mit einer 30-mCi-238 Pu-Anregungsquelle und einem Proportionalzähler) zur Bestimmung von eisenhaltigen Verschleiβteilchen in Schmierölen für Schiffsmotoren erarbeitet. Die Methode ermöglicht eine schnelle Abschātzung des Verschleiβes von Miotorteilen. Die Empfindlichkeit der Methode beträgt ca. 0,005% Fe, der mittlere Fehler (nach dem Student-Test bei einer Zuverlässigkeit von 0,95) ca. ±5%.  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号