首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 26 毫秒
1.
Am 8. und 9. November des vergangenen Jahres fand in Magdeburg das I. Strahlenschutzkolloquium für Kontakttherapie in der Medizin statt. Veranstalter war die Staatliche Zentrale für Strahlenschutz. Als ein wichtiges Ergebnis dieser Tagung kann die seit langem angestrebte Einigung über die vom Hersteller (Institut für angewandte Isotopenforschung, Berlin-Buch) vorgeschlagenen Konstruktionsparameter gynäkologischer 60Cound 137Cs-Applikatoren angesehen werden, die in einer vom Vorsitzenden der Problemkommission ?Radiologie” (Prof. Reicliel) einberufenen Sondersitzung unter Teilnahme von 30 Klinikern, Strahlenphysikern und Vertretern des Instituts für angewandte Isotopenforschung erzielt wurde.  相似文献   

2.
Anhand kernphysikalischer Charakteristika wird die Möglichkeit, einige natürliche instabile Nuklide in der Metrologie zu verwenden, diskutiert. Als Standards sind 40K und 87Rb sehr gut geeignet. Unter Berücksichtigung der Kriterien für Standards wurden die geeignetsten Kalium- und Rubidiumsalze ausgewählt, und an einigen Beispielen wird ihre praktische Anwendung gezeigt.  相似文献   

3.
Im Zusammenhang mit on-line-Bestrahlungsexperimenten har sich vor allem die He-Jet-Technik einen festen Platz erobert [1- 5], der nicht in Frage gestellt werden soll. Unge- uchtet dessen erseheint es zweekmäßig, ergänzend Techniken zu entwickeln, die ausschließlich auf Verwendung von flüsigen Phasen basieren. Das erlaubt es, die vielfältigen Möglichkeiten zu nutzen, welehe die Chemie in Lösungen für Trenn- und Anreicherungsaufgaben bietet. Dabei wird von der Grundannahme ausgegangen, daß bezüglich der Transportgeschwindigkeit die entsprechenden Parameter der Gas-Jet-Technik durch rein flüssige Varianten bestenfalls erreicht jedoch kaum übertroffen werden können. In der zur Verfügung stehenden Literatur wurde lediglich von Aronsson u. a. 1973 ein System beschrieben, wo in einer n, γ-Reaktion eine Lösung direkt bestrahlt wird [6], dieses findet sich jedoch in der späteren Literatur nicht wieder.

Die hier darzulegenden Ergebnisse stellen erste Experimente zur direkten Bestrablung einer Lösung mit beschleunigten Ionen dar. Sie sollen in letzter Konsequenz der Erarbeitung einer Experimentiervariante  相似文献   

4.
Es wird ein Verfahren für gleichzietige Verschleiβuntersuchungen an mehreren Maschinenteilen mittels γ-Spektrometrie am Beispiel eines Dieselmotors beschrieben. Die Markierung der Teile erfolgte durch Neutroenaktivierung im Reaktor (51Cr, 59Fe, 192Ir).  相似文献   

5.
Nach einer kurzen Einführung in die Ringofenmethode werden die Anwendungsmöglichkeiten dieser mikrochemischen Arbeitstechnik auf radiochemische Tennungen an einigen Beispielen erläutert. Hierbei handelt es sich um schnelle “Mutter-Tochter”-Trennungen (137Cs/137mBa;99Mo/99mTc) auf Rundfiltern, welche mit anorganischen Ionenaustauschern imprägniert sind, sowie um einen Trennungsgang für Uranspaltprodukte mittlerer bis langer Halbwertzeit.  相似文献   

6.
Es werden die Bedingungen angegeben und diskutiert, unter denen mit einem Geiger–Müller-Endfenssterzählrohr V A-Z-310 β-Zähleffektivitäten von 41% für 90Y (Flächenbelegung 8,4 mg/cm2) bzw. 32% für 137Cs (Flächenbelegung 10,8 mg/cm2) erreicht werden. Besondere Beachtung findet dabei die Kombination des Meβplatzes V A-M-16D mit dem tschechischen Probenwechsler NCZ 616A.  相似文献   

7.
Die in hochaufgelösten Protonenresonanzspektren von 15N-markierten Pyrimidinderivaten infolge der indirekten Spin-Spin-Kopplung zwischen 15N und dem um zwei Bindungen entfernten Proton auftretenden Aufspaltungen liefern Aussagen über den Ort der Markierung im Pyrimidinring. Quantitative Angaben über die relative Häufigkeiten von 15N in diesen Positionen werden unter Verwendung der Rechentechnik erhalten. Die Ergebnisse über die relative Häufigkeiten von 15N im gesamten Molekül stimmen gut mit den massenspektrometrischen Werten überein.  相似文献   

8.
Besondere Bedutung für die Technilogie des Aluminiumprozesses hat die Feststellung der Möglichkeiten und Genauigkeit der bisher angewendeten Meβmethoden. Dafür war es notwending, eine solche Methode zu verwenden, die es erlaubt, die durch Veränderung gewisser Parameter des Produktionsprozesses entstandenen technologischen Effekte zu prüfen. Die schnellste und präziseste ist die Isotopenmethode. Eine Versuchsserie in 16 Elektrolysezellen sollte ergeben, welche Methode – entweder der Einsatz inaktiver Tracer oder der radioaktiver Traces – unter industriellen Bedingungen anwendbar ist. zur Feststellung der Strionausbeute bei geringstem experimentellem Aufwand erwies sich die Anwendung der Aktivierungsanalyse als am günstigsten. Das Ausgabngsproblem für diese Arbeitsweise war die Bestimmung der praktischen Möglichkeiten für die Markierung des Aluminiumbades mit einem inaktiven Tracer. Ähnliche Versuche werden jetzt unter Anwendung von 110mAg und 198Au durchgeführt.  相似文献   

9.
Die Arbeit beinhaltet Untersuchungen von Parametern, die die Bestimmung der Schilddrüsenbelastung beeinflussen. Unvermeidliche Fehler im Reproduzieren der Meβgeometrie und eine Mittelwertannahme für die Dicke des die Schilddrüse überlagernden Gewebes führen zu Fehlerbreiten bei der Bestimmung des Jod·Depots von ±40% für 125J und ±22% für 131J.

Untersuchungen an einer Gruppe beruflich strahlenexponierter Personen ergaben Gewebedicken über der Schilddrüse von 1 bis 3 cm bei einem Mittelwert von 2,3 cm und im Mittel eine um 15% geringere effective Halbwertszeit für 131J als von der ICRP für den Standardmenschen angegeben.

Der Einfluβ dieser Abweichung auf die Dosisbestimmung wird diskutiert.  相似文献   

10.
Nachdem in ersten Teil der Arbeit eine Beschreibung der Normalmeβeinrichtungen (Freiluft-Ionisationskammern) des DAMW zur Darstellung der Einheit der Exposition für den Energiebereich der Röntgenstrahlung erfolgte, werden hier die entsprechenden Einrichtungen für die Gammastrahlung von 66Co und 137Cs behandelt. Grundlage für die definitionsgemäβe Bestimmung der Einheit bilden dabei verschidene Hohlraum-Inoisationskammern aus Reinstgraphit, deren Aufbau erläwtert wird. Sie sind vom zylindrischen Typ und haben Meβvolumina von ca. 2 cm3, 8 cm3 cm3 und 100 cm3. Als Ladungsmeβeinrichtung wird ebenfalls ein elektromctrischer Fotozellenkompensator verwendet. Die Bestimmung der in kollimierten Strahlenbündeln notwendigen Korrektionsfaktoren wird im einzelnen behandelt. Der maximale Fehler bei der Darstellung der Einheit der Exposition betrāgt 2%.  相似文献   

11.
Es wird über die Fortführung von Verschleiβuntersuchungen mit 110mAg-markierten Graphit- und Kupfer-Graphit-Bürsten auf nicht markierten Kohle- und Metallrotoren und über neuerdings begonnene Verschleiβexperimente mit radioaktiv markierten Kohle-(110mAg) und Rotguβrotoren (64Cu, 65Zn, 113Sn, 117mSn) berichtet.  相似文献   

12.
Es wird über Untersuchungen berichtet, die die Ausnutzung der elastischen Streung harter γ-Strahlung für Gehaltsbestimmungen in Zweikomponentensystemen zum Ziel haben. Der bei Quantenenergien von etwa 1 MeV vorherrschende elastische Streueffekt, die Rayleigh-Streuung, zeichnet sich durch eine starke Z-Abhängigkeit aus. Allerdings nimmt der Wirkungsquerschnitt n für kleine Streuwinkel (?10°) Werte an, die für praktische Anwendungen genügend groβ sind. Bei Verwendung eines Szintillationsdetektors ist in diesen Bereich eine Abtrennung der Compton-Streuung nicht mehr möglich.

Es wird gezeigt, daβ auch bei Messung des summarischen Wirkungsquerschnitts (elastisch + unelastisch) eine Abhängigkeit von der Kernladungszahl stärker als Z2 erreicht werden kann. Die Messungen wurden mit 203Hg (Eγ = 279 keV) und 137Cs (Eγ = 661 keV) durchgeführt. Die Verwendung der härteren Strahlung des 137Cs bringt gegenüber der weicheren des 203Hg trotz gröβerer experimenteller Schwierigkeiten einige wesentliche Vorteile.  相似文献   

13.
In der vorliegenden Arbeit werden Dickenmessungen von Al mit verschiedenen 85Kr-Bremsstrahlungs- und 241Am-Quellen sowie von Schwermetallen mit 241Am-Quellen behandelt. Die Absorptionskurven, die relativen physikalischen Meβempfindlichkeiten und die sich daraus ergebenden Meβbereiche für das Flächengewichtsmeβgerät VA-T-75 werden dargestellt.  相似文献   

14.
Untersuchungen von Misch- und Knetprozessen von Kohlebürstenmischungen wurden in gleicher Weise mit 24Na-Benzoat wie mit 82Br-Naphthalin als Tracer ausgeführt, indem ein kleiner Anteil der feinkörnigen Kohlepulverkomponente markiert wurde. Bei der Verfolgung des Durchgangs der Mischung durch einen kontinuierlichen Kneter und bei des Bestimmung der Verringerung der Inhomogenität mit der Mischdauer einem Schnellmischer erwiesen sich beide “Fremdmarkierungs” verfahren als praktisch gleichwertig. Kontaktautoradiographische Versuche über die Feinverteilung des Tracers in Tabletten von 1 g zeigten gewisse Unterschiede, die diskutiert werden.  相似文献   

15.
Es wird über die Untersuchung von Mischvorgängen in diskontinuierlich und kontinuierlich arbeitenden industriellen Anlagen berichtet. Diese Untersuchungen wurden mit Hilfe des radioaktiven Nuklids 24Na an einem Rührkessel zur Polykondensation, einer Mischtrommel und an einem kontinuierlich arbeitenden Schleudermischer durchgeführt.  相似文献   

16.
Durch Anwendung von 198Au wurde ein Markierungs- und Meβverfahren für die Bestimmung des Gehaltes einzelner Komponenten in Mischfuttermitteln erarbeitet. Das Verfahren ist bei einer Analysenkapazität von über 100 pro Stunde genügend genau und gestattet die Messung beliebig groβer Proben ohne besondere Vorarbeiten. Die Homogenitätsuntersuchungen werden zur Prüfung von groβtechmischen Anlagen für Herstellung, Lagerung, Transport und Verteilung von Mischfuttermitteln angewendet.  相似文献   

17.
Zur Gewinnung der Neonisotope in gröβeren Mengen ist die Gegenstromdestillation bei 28 K die geeingnetste Methode. Um das Verfahren ökonomisch durchzuführen, wurden Verdampfer und Kondensator mit dem Neonkältekreislauf gekoppelt. Die Schüttung der KOlonne besteht aus V2A-Wendeln (1,6 mm × 1,8 mm × 0.2 mm) und hat eine Höhe von 6000 mm. Bei zweimaliger Destillation wurden folgende Konzenbtrationen eereicht: für 22Ne 99,3% (maximal 99,5%), für 20Ne 99,97–99,99%. 24Ne wurde auf 1.2% (d. h. etwa das Vierfache der natürlichen Konzentration) angereichert.  相似文献   

18.
Es werden neuere Ergebnisse von Untersuchungen zur Biosynthese einiger Alkaloide und zum Stoffwechsel von Herbiziden mitgeteilt und diskutiert, die unter Verwendung von 14C, 3H und 15N durchgeführt wurden.  相似文献   

19.
Es wird über Untersuchungen des Verweilzeitverhaltens der flüssigen Phase in einer kleintechnichen Hochdruckhydrieranlage berichtet. Die Messungen wurden mit Hilfe des radioaktiven Nuklids 82Br in Form von Methylenbromid (CH2Br2) durchgeführt. Untersucht wurde das Verweilzeitverhalten bei verschiedenen Durchsätzen und unterschiedlichen Betriebsweisen der Anlage, wobei Temperaturen gewählt wurden, bei denen keine Hydrierreaktionen ablaufen.  相似文献   

20.
Mit Hilfe der radioaktiven Indikatormethode wird die Reinigung der Siliziumoberfläche von Klebemittelresten eines mit 14C markierten Klebers durch geeignete Lösungsmittel, Washchverfahren und andere chemische Verfahren untersucht. Es kann festgestellt werden, daβ zur Beseitigung des gröβten Teiles des auf der Oberfläche haftenden Klebers Spülungen von 0,5…1 min in mechanisch bewegten Lösungsmitteln ausreichen. Um allerdings die für die Verwendung der Siliziumscheiben in der Halbleitertechnik notwendige Oberflächenreinheit zu erreichen, müssen daran weitere Renigungsoperationen angeschlossen oder von vornherein reaktive chemische Verfahren angewendet werden. Diese bestehen in der Anwendung von Waschmitteln, mit denen die zurückbleibende Klebemittelmenge um weitere zwei Gröβenordnungen vermindert werden kann. Mit Schwefelsäur bzw. Schwefel-Salpetersäure-Gemischen Kann der auf der Oberflāche haftende Kleber soweit beseitigt werden, daβ die zurückbleibende Menge unterhalb der Nachweisgrenze liegt.  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号