首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 234 毫秒
1.
Es wird eine radiometrische Untersuchungsmethode zur Bestimmung der 113Sn-Kontamination im Eluat von Sn/In-Generatoren vorgeslellt. Dubei wird das 113Sn über Membranfilter abgetrennt. Die Berechnung der 113Sn-Konzentration erfolgt aus den in 2 Kanälen gemessenen Impulsraten von 113Sn und 113m ln. Die Untersuchung dauert ca. 5 min.  相似文献   

2.
Es wird über die Radiogaschromatographie von 131J-markierten Alkyljodiden und Jodfluorchlorverbindungen berichtet. Mit kommerziellen gaschromatographischen und kerntechnischen Gerätegruppen wurde eine Detektion im Durchfluβ und bei Adsorption untersucht. Der Anwendungsbereich der Methode und die Besonderheiten bei strahlenchemischer Synthese der Substanzen mit extrem hoher spezifischer Aktivität werden diskutiert.  相似文献   

3.
Die Feinverteilung des Kalkes im Kalk-Quarzsand-Gemisch ist eine notwendige Bedingung fur hohe erreichbare Festigkeit der Silikatbaustoffe. Vergleiehende Untersuchungen über die Kalkverteilung an neutronenaktivierten feinkörnigen Baustoffproben mit Hilfe von Szintillationsmessungen des 47Ca-Gehaltes und mittels autoradiographischer Darstellung der Kalkverteilung in kleinen Prüfkörpern unter Ausnützung der relativ weichen β-Strahlung des 45Ca ergaben, daβ die autoradiographischen Aussagen über die Homogenität der Proben am besten mit den Festigkeitsiwerten der Prüfkörper korrespondieren.  相似文献   

4.
Die Strahlenresistenz von reinem und an Aktivkohle sorbiertem Dimethylglyoxim (DMG), das für die selektive Abtrennung von Palladium aus Abfallösungen der Kernbrennstoffwiederaufarbeitung geeignet ist, wurde untersucht. Die Bestrahlung erfolgte bei 20–40 °C mit einer 60Co-γ-Bestrahlungsanlage mit Dosisleistungen von 0,6 bis 1,7 Gy/s in einem Dosisbereich von 2 kGy bis 5 MGy. Die Radiolyseprodukte wurden mit verschiedenen Methoden analysiert und die G-werte bestimmt. Es wurde gezeigt, daβ DMG bis zu Dosen von etwa 110 kGy relativ strahlenresistent ist. Bei höheren Dosen werden die reaktiven NOH-Gruppen des DMG teilweise zerstört, so daβ sie nicht mit Palladium reagieren können. In Verfahren zur Abtrennung von Palladium aus radioaktiven Abfallösungen werden diese Dosen jedoch nicht erreicht. Auf eine unzureichende Strahlenresistenz von DMG zurückzuführende Komplikationen können deshalb ausgeschlossen werden.  相似文献   

5.
Die Arbeit beinhaltet Untersuchungen von Parametern, die die Bestimmung der Schilddrüsenbelastung beeinflussen. Unvermeidliche Fehler im Reproduzieren der Meβgeometrie und eine Mittelwertannahme für die Dicke des die Schilddrüse überlagernden Gewebes führen zu Fehlerbreiten bei der Bestimmung des Jod·Depots von ±40% für 125J und ±22% für 131J.

Untersuchungen an einer Gruppe beruflich strahlenexponierter Personen ergaben Gewebedicken über der Schilddrüse von 1 bis 3 cm bei einem Mittelwert von 2,3 cm und im Mittel eine um 15% geringere effective Halbwertszeit für 131J als von der ICRP für den Standardmenschen angegeben.

Der Einfluβ dieser Abweichung auf die Dosisbestimmung wird diskutiert.  相似文献   

6.
Es wird eine neue Produktionsanlage zur Verarbeitung und Konfektionierung von 60Co-Quellen, Nuklear pharmaka und Radiochemikalien beschrieben. Insbesondere warden Angaben über die bautechnische Lösung, den Aufbau und die Eingrichtung der Heißen und Warmen Zellen, die Transportsysteme, die Beseitigung des radioaktiven Abfalls und die Sicherheits systeme gemacht sowie die Funktionen der einzelnen Anlagen erläutert.  相似文献   

7.
Für die spektroskopische 15N-Bestimmung wird zur Füllung des elektrodenlosen Entladungsrohres der Stickstoff in sehr reinem gasförmigem- Zustand gebraucht. Bei den meisten zu untersuchenden Substanzen liegt der Stickstoff in gebundener Form vor. Die Aufarbeitung kann über Veraschung nach KJELDAHL und Umarbeitung des NH4Cl zu N2 oder durch Verbrennung nach DUMASerfolgen. Dieerste Methode wird sehr haufig angewendet, wobei die Oxydation des Ammoniumchlorids mit alkalischer Hypobromitlauge nach RITTENBERG 1 am verbreitetsten ist. Die Oxydation mit Kupferoxid wurde von HOCH und WEISSER 2 sowie von FAUST 3 beschrieben. ROLLE 4 wendet diese Oxydation des NH4Cl für die Umarbeitung zur massenspektrometrischen Bestimmung an. Bei der Verbrennung der Substanz nach DUMAS fällt die KJELDAHL-Veraschung und die Umarbeitung des NH4Cl weg, was eine Vereinfachung bedeutet. Dennoch wird diese Methode für die spektroskopische 15N-Bestimmung nur wenig angewendet.  相似文献   

8.
Es wird über Untersuchungen berichtet, die die Ausnutzung der elastischen Streung harter γ-Strahlung für Gehaltsbestimmungen in Zweikomponentensystemen zum Ziel haben. Der bei Quantenenergien von etwa 1 MeV vorherrschende elastische Streueffekt, die Rayleigh-Streuung, zeichnet sich durch eine starke Z-Abhängigkeit aus. Allerdings nimmt der Wirkungsquerschnitt n für kleine Streuwinkel (?10°) Werte an, die für praktische Anwendungen genügend groβ sind. Bei Verwendung eines Szintillationsdetektors ist in diesen Bereich eine Abtrennung der Compton-Streuung nicht mehr möglich.

Es wird gezeigt, daβ auch bei Messung des summarischen Wirkungsquerschnitts (elastisch + unelastisch) eine Abhängigkeit von der Kernladungszahl stärker als Z2 erreicht werden kann. Die Messungen wurden mit 203Hg (Eγ = 279 keV) und 137Cs (Eγ = 661 keV) durchgeführt. Die Verwendung der härteren Strahlung des 137Cs bringt gegenüber der weicheren des 203Hg trotz gröβerer experimenteller Schwierigkeiten einige wesentliche Vorteile.  相似文献   

9.
ÜOber die Möglichkeit, Humanserumalbumin mit 99m Tc zu markieren, wurde vor kurzem berichtet 1,2. Wenngleich es sich bei einer dieser Publikationen um eine alle Details berücksichtigende Darstellungsvorschrift handelt, erwies sich bei uns und anderen Anwendern die überwiegende Anzahl der Ansätze als Fehlschlag oder ergab minimale Ausbeuten. Da unter etwa 50 leicht modifizierten Ansätzen einige eine hohe Bindungsrate des 99m Tc an das Albumin ergaben, versuchten wir, den Grund für diese schwankenden Ausbeuten zu finden.  相似文献   

10.
Es wurde eine Methode zur Bestimmung von Stoffen durch eine Fällungstitration unte Anwendung von radioaktiven Kryptonaten als Redox-Indikatoren entwickelt. Als ein praktisches Beispiel wird die Bestimmung von Ba2+ durch eine Titration mit K2Cr2O7 als Maβlösung und Ag[85Kr] als Äquivalenzpunktindikator angeführt. Bis zum Erreichen des Äquivalenzpunktes verläuft die Fällungsreaktion unter Bildung des Niederschlages von BaCrO4 und nach Überschreiten des Åquivalenzpunktes eine Redox-Reaktion zwischen der Maβlösung und dem radioaktiven Kryptonat, wobei 85 Kr freigesetzt wird.  相似文献   

11.
Es wird eine Übersicht über die Vorstellungen gegeben, die zur Deutung des Wirkungsmechanismus von SH-Strahlenschutzsubstanzen entwickelt worden sind. Daraus ergibt sich, daβ aus den experimentellen Befunden verschiedenartige Strahlen-schutzmechanismen abgeleitet werden Können. Die Kombination der gewonnenen chemischen Aspekte hinsichtilich verschiedener Reaktionsorte und Reaktionstypen wird die weitere Entwicklung von Strahlenschutzsubstanzen fördern.  相似文献   

12.
Im Jahre 1969 wurde im Karpow-Institut für Physikalische Chemie eine universelle Groβbestrahlungsanlage vom Typ K-200000 in Betrieb genommen. Sie wird für strahlenchemische Forschungen und zur Modellierung strahlenchemischer Apparaturen verwendet. Die Gesamtaktivität in Form von 60 standardisierten 60Co-Strahlungsquellen, mit denen die Anlage beladen wurde, betrug zur Zeit dor Inbetriebnahme ungefähr 210000 g Äq.Ra. In konstruktiver Hinsicht stellt die Anlage eine modernisierte Variante der universellen Bestrahlungsanlage K-60000 dar. Die neue Anlage besitzt eine Reihe wesentlicher Vorzüge. In erster Linie betrifft das die modernisierten Verfahren zur Anzeigo der Quellenpositionen und der Blockierung beim Einfahren der Quellen nach der gemessenen Dosis. Die neue Anlage enthält ein Blockierungssystem für das Einfahren der Quellen im Falle eines ungenügenden Luftwechsels in der Bestrahlungskammer und ein Blindschaltbild zur Kontrolle der Bewegung der 60Co-Kassetten.  相似文献   

13.
Radioaktive Strahlungsquellen mit 85Kr verdienen da, wo 0,7-MeV-β-Strahlung einsetzbar ist, besondere Beachtung aus zwei Grunden: Sie haben eine homogene Aktivitätsverteilung über die Fläche, und sie sind im Havariefall praktisch harmlos. Gewisse Schwierigkeiten bereitet aber unter Umständen die Fertigung geeigneter Kapseln, vor allem, wenn diese eine unregelmäßige Fläche haben sollen. Kunststoffe als 85Kr-Aktivitätsträger sollten in dieser Hinsicht besondere Vorteile bieten. Im Prinzip haben das bereits Puig und Sandier [1] erkannt, ohne allerdings ein brauchbares Herstellungsverfahren anzugeben. Wir haben eine Anzahl Kunststoffe u. a. hinsichtlich ihres Lösevermögens für Krypton untersucht [2] und z. B. für Polystyrol 0,68, für 2,9-Acetylcellulose 0,77 und für Polycarbonat 1,68 Nml Kr/ml Polymer atm gemessen. Die bei 1,5 mm Foliendicke (≈5 Halbwertsdicken) erreichbaren Flächenaktivitäten liegen zwischen 6 und 16 mCi/cm2. Leider sind aber die Kr-Atome in diesen Kunststoffen relativ beweglich [2]. Die Abbildung veranschaulicht das für 1,5 mm dicke Polystyrolfolien, die beidseitig bzw. nur einseitig gasdurchlassig sind. Zwar verlangt die völlige Sättigung einer vorher entgasten Folie Tage (natürlich auch die völlige Desorption), in ihrem Anfangsstadium, und das gilt ebenfalls für die Desorption, verläuft sie jedoch relativ schnell.  相似文献   

14.
Eine Analyse der Isolopenzusammensetzung des Schwefels in Steinmeteoriten, ultrabasischen Gesteinen, basischen und sauren Plutoniten und in Vulkaniten auf der Basis der Vorstellungen über Isotopieeffekte bei der Bildung der Erdkruste und bei der Entstehung magmatischer Gesteine und auf der Basis globaler Isotopiebilanzen führt zu der Hypothese, daß bei der Bildung der Erdkruste vor 4 ? 109 Jahren eine Anreicherung des 31S um mehr als 6‰ gegenüber dem Oberen Mantel eingetreten ist. Es wird vermutet, daß diese Anreicherung auf das Wirken von Isotopenaustauschgleichgewichten zwischen erstarrtem Gestein und Schmelze zurückgeht.  相似文献   

15.
Die Anwendung von Radionukliden hat im tschechoslowakischen Hüttenwesen eine langjährige Tradition. Geräte zur radiometrischen Dickenmessung, Feuchtigkeitsbestimmung und Nivcaukontrolle warden produziert und in groβer Zuhl in der Industrie eingesetzt. Seit 1970 werden keine eigenen radiometrischen Betriebsmeβgeräte mehr produziert. Der Bedarf wird aus Importen, vorwiegend aus der Sowjetunion, gedeckt.

Mit offenen Radionukliden werden u. a. in groβem Umfany Untersuchungen über die Herkunft nichtmetallischer Verunreinigungen in Stahl durchgeführt. Auf diesem Gebiet sind zur Zeit Untersuchungen über die Entstchung exo- und endogener Einschlüsse durch radioaktive und inaktive Markierung im Gauge.  相似文献   

16.
Zur Prüfung von Kontaminationsmeβgeräten und zur Beglaubigung von Flächenstrahlungsquellen als Normale wurden im Deutscheti Amt für Meβwesen und Warenprüfung zwei Sälze von Flächenstrahlungsquellen mil den Betastrahlen 90Sr/90Y, 201Tl und 60Co angefertigt. Durch das dabei verwendete Herstellungsverfahren, bei dem je ein Tropfen rudioakliver Lösung in ein Feld eines vorgegebenen Rasters gebracht wurde, konnte eine sehr gleichmäβige Verteilung der akliven Substanz über die Quellenfläche erreicht und eine unmiltelbare Bestimmung der Flächenaktivitätswerte ermöglicht werden. Der besondere Aufbau der Flächenstrahlungsquellen geslatlet es, auf einfache Weise Meβfehler bei Kontaminationsme βgeräten, die durch das Material der Unterlage, auf dem sich die aktive Substanz befindet, und durch die Dicke der akliven Schicht hervorgerufen tcerden, zu erfassen oder zu eliminieren.  相似文献   

17.
Materialtransportuntersuchungen sind wichtige Hilfsmittel bei der Optimierung der Fahrweise von Aggregaten und Anlagen in der Produktion. Die radioaktive Markierung ermöglicht in vielen Fāllen die Aufnahme von Verweilzeitverteilungen durch die Wand der Anlagen hindurch und gestattet somit – im Gegensatz zu den herkömmlichen Verfahren – Aussagen über die Geschwindigkeitsverteilung und über die axiale Durchmischung des Materials in verschiedenen Teilabschnitten der Anlage ohne Entnahme und Analyse von Proben.

Durch Markierung mit 110La wurde der Feststofftransport in Heiβlösern und in Trommeltrocknern der Kaliindustrie untersucht.  相似文献   

18.
Die Gammaspektren von Radionuklidgemischen, die als Folge der Folge der momentanen Spaltung von235 U mit thermischen Neutronen, 235U und 239 Pu mit Spaltneutronen und 238 U mit 14-MeV -Neutronen entstehen, wurden berechnet. Die Angaben über Zerfallsreihen, Spaltausbeuten, Halbwertszeiten und Nuklidgammaspektren für etwa 200 Radionuklide basieren vol allem auf einer Zusammenstellung von Davies. Es sind die Gammaspektren, die Gammaemissionsraten, die Expositionsdosisleistungen und die mittleren Energien für ein Alter der Spaltproduktgemische von einer Minute bis zu 100 Jahren angegeben.  相似文献   

19.
Das Ministerium für Kolileindustrie der Ukrainischen SSR und die Kiewer Filiale der Allunionsvereinigung "ISOTOP" führten im Jahre 1908 eine Leistungsschau auf dem Gebiet der Anwendung der Isotopentechnik zur Ermittlung des besten Betriebs durch.

Zur Förderung der Kollektive der besten Schäehte und Kohleaufbereitungsfabriken, Trusts, Kombinate sowie Isotopenlaboratorien und Montageorganisationen, die umfangreiche Arbeiten zur Einführung von Radioisotopengeräten leisten, wurden Prämien ausgesetzt.

Die Materialien, die der zentralen Kommission der Leistungssehau vorgelegt wurden, enthielten Angaben über Anzahl und Typ der im Betrieb befindlichen Radioisotopengeräte sowie über den sich aus ihrer Einführung ergebenden ökonomischen Nutzen (siehe Tab. 1).

Ungefähr 80% der Gesamtzahl der in den Kohleschäehten und Kohleaufbercitungswerken eingesetzten Radioisotopengeräte sind Gammarelais der Typen RGE und GR. Im Bereich des Ministeriums für Kohleindustrie der Ukrainischen SSR betrug der jährliche ökonomische Nutzen pro Gerät im Mittel 700 Rubel.  相似文献   

20.
Durch Anwendung von 198Au wurde ein Markierungs- und Meβverfahren für die Bestimmung des Gehaltes einzelner Komponenten in Mischfuttermitteln erarbeitet. Das Verfahren ist bei einer Analysenkapazität von über 100 pro Stunde genügend genau und gestattet die Messung beliebig groβer Proben ohne besondere Vorarbeiten. Die Homogenitätsuntersuchungen werden zur Prüfung von groβtechmischen Anlagen für Herstellung, Lagerung, Transport und Verteilung von Mischfuttermitteln angewendet.  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号