首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 31 毫秒
1.
Summary A method for determination of beryllium in minerals and rocks is described. Because of the toxicity of beryllium the method is designed for determination of 1–10 ng of Be. The sample is fused with sodium carbonate and sodium tetraborate. Interfering metals are masked with EDTA. Be is determined by the Weisz ring-oven method with Chrome Azurol. The relative error is 10%.
Quantitative Mikrobestimmung von Beryllium mit Chromazurol auf dem Ringofen
Zusammenfassung Eine Methode für die Bestimmung des Berylliums in Mineralien und Gesteinen wurde beschrieben. Wegen der Giftigkeit des Berylliums wurde die Methode für die Bestimmung von nur 1–10 ng Be ausgearbeitet. Die Probe wird mit Natriumcarbonat und Natriumtetraborat geschmolzen. Die Maskierung mit EDTA beseitigt die Störungen seitens fast aller anderen Metalle. Die Bestimmung wird am Weisz-Ringofen mit Chrom-Azurol durchgeführt. Der relative Fehler ist 10%.


Presented at the 8th International Microchemical Symposium, Graz, August 25–30, 1980.  相似文献   

2.
Summary A reliable method for the determination of the slopes of calibration curves by interpolation is described for multi-element analysis by energy-dispersive X-ray fluorescence. The method is based on normalizing theoretically calculated curves of slope vs. atomic number, with the aid of one or two standards. It is applied to the analysis of powdered samples, using correction via the Comptonscattering peak to compensate for small matrix effects.
Multielementanalyse durch energiedispersive Röntgenfluorescenz mit einem einfachen Eichverfahren, das nur ein oder zwei Standards erfordert
Zusammenfassung Eine zuverlässige Methode für die Bestimmung der Steigungen der Eichkurven für die Multielementanalyse durch energiedispersive Röntgenfluorescenz wird beschrieben. Die Methode basiert auf der Normierung theoretisch berechneter Kurven für die Abhängigkeit der Steigung von der Ordnungszahl mit Hilfe von ein oder zwei Standards. Sie wird angewendet auf die Analyse von Pulverproben unter Benutzung der Compton-Streupeak-Korrektur zum Ausgleich kleinerer Matrixeffekte.


On leave from Rand Afrikaans University, Johannesburg, Republic of South Africa  相似文献   

3.
Summary A method for the determination of small amounts of nitroprusside is proposed. Reaction with obidoxime leads to a coloured complex of high molar absorptivity which can be detected spectrophotometrically.
Spektrophotometrische Bestimmung von Nitroprussid durch Komplexibildung mit Obidoxim (Kurze Mitt.)
Zusammenfassung Eine Methode für die Bestimmung kleiner Mengen Nitroprussid wird vorgeschlagen. Die Methode beruht auf der Reaktion des Nitroprussids mit Obidoxim unter Bildung eines farbigen Komplexes mit hoher Molarabsorption, die man spektrophotometrisch messen kann.
  相似文献   

4.
Zusammenfassung Die Anwendung der photometrischen Indizierung bei reduktometrischen Bestimmungen mit Cr(II) wird beschrieben.Durch, die Ausführung in schwach alkalischer Lösung in Anwesenheit von ÄDTA als Komplexbildner für Cr(II) steht ein stark reduzierendes Reaktionsmilieu zur Verfügung. Die Anwendbarkeit dieser Methode zur Bestimmung kleiner Mengen anorganischer Anionen bzw. organischer Stoffe mit reduzierbaren Gruppen, wird anhand von Beispielen gezeigt. Eine Fehlerdiskussion wird gegeben.
Summary A report is given on the application of photometric end-point indication for reductometric determinations with Cr(II).Performance in weakly alkaline solution in the presence of EDTA makes use of the strong reduction properties of the Cr(II)-EDTA complex. Examples are given for the determination of mg-quantities of inorganic anions and organic compounds with reducible groups. An error calculation is also presented.


Wir danken Herrn J. C. Kraak für die genaue Durchführung zahlreicher Analysen.  相似文献   

5.
    
Zusammenfassung Die optimalen Bedingungen für die photometrische Bestimmung von Tantal mit Pyrogallol in schwefelsaurer Lösung bei 405 nm wurden ausgearbeitet. Das Verfahren wurde statistisch überprüft.
Investigations on the photometric determination of tantalum with pyrogallol
The optimum conditions for the photometric determination of tantalum with pyrogallol in sulphuric acid solution at 405 nm have been elaborated. The method has been checked statistically.


Für die Durchführung der Untersuchungen standen Mittel aus dem ERP-Sondervermögen und dem Fonds der Chemischen Industrie zur Verfügung, für die wir auch an dieser Stelle bestens danken.

Herrn Professor Dr. E. Asmus zum 60. Geburtstag gewidmet.  相似文献   

6.
Zusammenfassung Eine Arbeitsvorschrift für die Bestimmung von Hydroxyprolin im Harn wird gegeben. Um störende Stoffe zu entfernen, verwendet man Ionenaustauscher. Die Bestimmung erfolgt nach dem Verfahren von Stegemann.
Summary A procedure for the determination of hydroxyproline in urine is given. Ion-exchangers are employed for the removal of interfering substances. The determination is performed according to the Stegemann method.


Herrn Dr. H. Stegemann habe ich für anregende Diskussionen zu danken.  相似文献   

7.
Summary A non-destructive method is described for the determination of major and minor constituents in archeological specimens by energy-dispersive X-ray fluorescence. Homogeneity tests are made by measuring at various sites of the specimen. In the same way, mean values are obtained for inhomogeneous specimen without taking samples. For calibration, powder standards are used. In case of the determination of elements with numbers up to 14 (Si) a vacuum chamber is used and the dimensions of the specimens are limited by the dimensions of that vacuum chamber, whereas for the determination of elements from K up to U specimens of any size, form or weight are suitable.
Zerstörungsfreie Analyse von archäologischen Proben mit Hilfe der Energie-dispersiven Röntgenfluorescenzanalyse
Zusammenfassung Eine zerstörungsfreie Methode für die Bestimmung von Haupt- und Nebenbestandteilen in archäologischen Proben mit Hilfe der Energie-dispersiven Röntgenfluorescenzanalyse wird beschrieben. Für Homogenitätstests wird an mehreren Stellen der Probe gemessen. In der gleichen Weise werden für inhomogene Proben Mittelwerte erhalten ohne Probenahme. Für die Eichung werden Pulverstandards verwendet. Im Falle der Bestimmung von Elementen mit Ordnungszahlen bis 14 (Si) wird eine Vakuumkammer eingesetzt, und die Dimensionen der Proben sind durch die Dimensionen dieser Vakuumkammer begrenzt, während für die Bestimmung der Elemente K bis U Proben jeder Größe, jeder Form oder jeden Gewichts verwendbar sind.
  相似文献   

8.
Zusammenfassung Eine einfache, vielseitig anwendbare Spektralphotometrische Analysenmethode zur Bestimmung der Seltenen Erden wurde ausgearbeitet. Dabei wird die Komplexverbindung von 8-Hydroxychinolin mit Calcium und den Seltenen Erden durch Chloroform extrahiert und photometrisch ausgewertet. Die Fehler betragen höchstens ±2%.
Spectrophotometric determination of rare-earths by extraction of the complexes with 8-hydroxyquinoline and calcium
A simple and reliable method for the determination of the rare-earth elements is based on the photometric evaluation of the double complex compound of calcium and the rare-earth elements with 8-hydroxyquinoline extracted into chloroform. Errors amount to ±2% max.


Für die kritische Überprüfung meiner Arbeit möchte ich Herrn Dr. H. Züst danken.  相似文献   

9.
    
Zusammenfassung Eine rasche und selektive Methode zur Bestimmung von wasserlöslichem Bor in Mischdüngern wird beschrieben. Bor wird aus der Probelösung, die etwa 0,1 N an Salzsäure sein soll, durch zweimaliges Schütteln mit 20%iger Lösung von 2-Äthyl-1,3-hexandiol in Methylisobutylketon isoliert. Anschließend wird es mit 0,5 N Natronlauge in die wäßrige Phase zurückgeschüttelt und mit, Azomethin H spektralphotometrisch bei 415 nm bestimmt.
Spectrophotometric determination of water-soluble boron in complex fertilizers using azomethine h following a separation by extraction with 2-ethyl-1,3-hexanediol
A rapid and selective method for the determination of water-soluble boron in complex fertilizers is described. Boron is separated from the sample solution, which should be approximately 0.1 N in hydrochloric acid, by shaking twice with 20% solution of 2-ethyl-1,3-hexanediol in hexone. Following this extraction boron is back-extracted into the aqueous phase with 0.5 N sodium hydroxide. It is finally determined spectrophotometrically at 415 nm using azomethine H as reagent.


Der Direktion der Österreichischen Stickstoffwerke A.G. danken wir für die Erlaubnis zur Veröffentlichung.  相似文献   

10.
Summary A survey of applications of flow injection analysis for the analysis of inorganic anions is given in form of a table. The turbidimetric determination of sulphate is improved by the intermittent addition of a wash solution via a separate pump. A comparison of results for the determination of sulphate in surface waters using the barium-methylthymol blue method and ion-chromatography shows good agreement. For the determination of sulphite a gas-diffusion technique is used. The method allows 90 injections/h and shows good reproducibility, 1% r.s.d. for consecutive injections of standards at the 10 mg/l SO2-level. As the sample line is physically separated from the detection line, the method is insensitive to matrix effects from coloured or turbid samples. Results for the determination of free and total sulphite in wine, beer and fruit juices are given.
Anwendung der Fließ-Injektionsanalyse in der anorganischen Anionenanalyse
Zusammenfassung In tabellarischer Form wird ein Überblick über die Anwendung der Fließ-Injektionsanalyse in der anorganischen Anionenanalyse gegeben. Die Zusammenstellung enthält neben Literaturhinweisen einen kurzen Kommentar zur verwendeten Methode. Für die turbidimetrische Sulfatbestimmung wird ein Verfahren mit intermittierendem Zusatz einer Waschlösung über eine separate Pumpe vorgeschlagen. Ein Vergleich von Ergebnissen der Sulfatbestimmung mit Barium-Methylthymolblau als Reagens in Oberflächengewässern mit Ergebnissen der Ionen-Chromatographie zeigt gute Übereinstimmung. Zur Bestimmung des Sulfits wird ein Verfahren mit Hilfe der Gasdiffusion vorgestellt. Die Reproduzierbarkeit von Mehrfachinjektionen liegt, bei einer Probenfrequenz von 90 Injektionen/h, bei 1%. Das Verfahren zeichnet sich durch Unempfindlichkeit gegenüber Probeneigenfärbungen und -trübungen aus. Ergebnissen für die Bestimmung von gesamtem und freiem Sulfit in Wein, Bier und Fruchtsäften werden gegeben.


Lecture given at the Symposium for Inorganic Anion Analysis, Regensburg, 19.–21. 9. 1984  相似文献   

11.
Zusammenfassung Eine empfindliche und selektive spektrophotometrische Bestimmung von Vanadin mit 2,7-Diaminofluoren wurde beschrieben. Das Lambert-Beersche Gesetz wird zwischen 0,1 und 1,4 ppm streng befolgt. 45 Ionen und Substanzen wurden auf ihre Störeffekte untersucht. Eine einfache Arbeitsweise für die Bestimmung des Vanadins in Gußeisen und Stählen wird angegeben.
Sensitive determination of vanadium in cast-iron and steels with 2,7-diaminofluorene
Summary A sensitive and selective method of spectrophotometric determination of vanadium with 2,7-diaminofluorene is described. Lambert-Beer's law is strictly obeyed between 0.1 and 1.4 ppm. 45 substances and ions concerning their interference are studied. A simple method for determination of vanadium in cast-iron and steels is described.
  相似文献   

12.
    
Zusammenfassung Zur spektrophotometrischen Bestimmung von Tantalspuren in Niob wird Tantal von Niob durch Extraktion aus flußsaurer Lösung mit Methylisobutylketon abgetrennt. Die isolierten Tantalspuren überführt man in den Malachitgrünkomplex und mißt die Extinktion bei 635 nm. Mit diesem Verfahren lassen sich in einer Einwaage von 0,5 g Niob noch 0,2 g Tantal bestimmen.
Spectrophotometric determination of traces of tantalum in niobium with malachite green
Traces of tantalum are separated from niobium by extraction from hydrofluoric acid solution with methylisobutyl ketone. The determination of the separated trace amounts of tantalum is based upon their conversion to a complex with malachite green, the absorbance of which is measured at 635 nm. 0.2 g of tantalum can be determined in 0.5 g of niobium metal.


Für wertvolle Hinweise danke ich Herrn Dr. H.-G. Döge.  相似文献   

13.
Zusammenfassung Es wird über eine Methode zur Bestimmung von Rhodium in Platinkonzentraten berichtet. Platin wird von Rhodium durch Extraktion seines Jodokomplexes mit einer Lösung von Tri-n-butylphosphat in n-Hexan abgetrennt, das Rhodium anschlie\end in der wÄ\rigen Phase mit Zinn(II)-chlorid spektralphotometrisch bestimmt.
Summary A method for the determination of rhodium in platinum concentrates is reported. Platinum is separated from rhodium by extraction of its iodide complex with a solution of tri-n-butyl phosphate in n-hexane, rhodium is subsequently determined spectrophotometrically with stannous chloride in the aqueous phase.


Herrn Univ.-Prof. Dr. W. Leithe danke ich für die kritische Prüfung dieser Arbeit, der Direktion der österreichischen Stickstoffwerke A.G. für die Erlaubnis zur Veröffentlichung.  相似文献   

14.
    
Zusammenfassung Die quantitative Bestimmung von flüchtigen Mercaptanen und Schwefelwasserstoff mit Bis-(p-nitrophenyl)-disulfid wird beschrieben. Der Einfluß verschiedener anderer flüchtiger Schwefelverbindungen, die in Lebensmitteln vorkommen können, und der von Äthanol auf die Bestimmung wird untersucht. In Lebensmitteln können noch Konzentrationen um 0,1 mMol/kg mit einer Standardabweichung von 8,4% bestimmt werden. Einzelne Beispiele werden gebracht.
On the colorimetric determination of volatile sulphur compounds in foodsII. reaction with bis-(p-nitrophenyl)-disulphide
The quantitative determination of volatile mercaptans and hydrogen sulphide with bis-(p-nitrophenyl)-disulphide is described. The influence of various other volatile sulphur compounds, which may be found in food, and of ethanol has been examined. It is possible to determine down to 0.1 mMol/kg of mercaptans and hydrogen sulphide in food with a standard deviation of 8.4%. A few examples are given.


Für die Ausführung der Analysen danke ich Frau Ute Barthelmeß und Frl. Christa v. Stosch.  相似文献   

15.
Zusammenfassung Auf Grund der früheren Versuche des Verfassers wird in der vorliegenden Arbeit eine Quecksilber-Bestimmungsmethode im Konzentrations-Ma\stab von 0,01, 0,001 und 0,0005 n vorgeschlagen. Die Methode hat die Umsetzung von HgII mit Cyanid und dessen Bestimmung nach Umsetzung mit Brom nach der Bomcyanmethode von Schulek als Grundlage. Beim übergang zu kleineren Konzentrationen treten naturgemÄ\ neue Probleme auf, die eingehend diskutiert werden. Eine Arbeitsvorschrift wird gegeben.
Summary Based on earlier examinations a method is proposed for the determination of mercury in the 0.01 N, 0.001 N and 0.0005N scale. The procedure involves reaction of HgII with cyanide and determination of the latter after reaction with bromine according to the cyanogen bromide method of Schulek. The problems occurring with smaller concentrations are discussed in detail. A working procedure is described.


Unter Verwendung der Doktorarbeit von Gy. Szász 6.

Herrn Prof. Dr. Antal Végh danke ich für sein stets wohlwollendes, förderndes Interesse an meiner Arbeit und seine guten RatschlÄge.  相似文献   

16.
    
Zusammenfassung Es wird über eine Methode zur Bestimmung von Spuren Chrom in Rein-Tantal berichtet. Chrom wird nach Zugabe von Acetylaceton zur Probelösung durch Kochen am Rückflu\kühler in das entsprechende Chelat übergeführt, welches anschlie\end mit Chloroform extrahiert wird. Nach dem Abdampfen des Lösungsmittels und Zerstören des organischen Rückstandes wird es spektralphotometrisch unter Verwendung von Diphenylcarbazid als Reagens bestimmt Noch 0,0005% Chrom können in einer Einwaage von 1 g erfa\t werden.
Summary A method is reported for the determination of trace amounts of chromium in pure tantalum. Chromium is first chelated with acetylacetone by heating the sample solution under reflux and then separated by chloroform-extraction. After evaporating the chloroform and destroying the organic residue it is determined spectrophotometrically using diphenylcarbazide as reagent. 0.0005% of chromium can be determined in a sample of 1 g.


Herrn Prof. Dr. W. Leithe und Herrn Dr. F. Ebeneder danken wir für die kritische Prüfung unserer Arbeit, der Direktion der österreichischen Stickstoffwerke A.G. für die Erlaubnis zur Veröffentlichung.  相似文献   

17.
Summary Optimum experimental conditions for the emission flame-spectrophotometric determination of lanthanum were examined. A wavelength of 440 nm at a slit width of 0.1 mm was chosen as most satisfactory. Lanthanum was determined in the presence of phosphate by a substitution method using cerium. The error of lanthanum determinations in the presence of phosphate might exceed –50 to –70% if a simple calibration technique is applied but using a substitution method combined with standard addition these errors can be reduced to within 6%.
Flammenphotometrische Bestimmung von Lanthan in Gegenwart von Phosphat
Zusammenfassung Für die flammenphotometrische Bestimmung von Lanthan wurden optimale experimentelle Bedingungen ausgearbeitet. Eine Wellenlänge von 440 nm und eine Spaltbreite von 0,1 mm wurden ausgewählt. Für die Bestimmung in Anwesenheit von Phosphat wird eine Substitutionsmethode beschrieben, die auf der Zugabe von Cer beruht. Fehler von –50 bis –70%, die bei einer einfachen Eichmethode auftreten, konnten durch die Substitutionsmethode in Kombination mit der Standardzugabe auf 6% reduziert werden.
  相似文献   

18.
Zusammenfassung Eine Modifizierung und Kombination verschiedener bekannter jodometrischer Methoden erlaubt die bequeme und genaue Bestimmung von phosphoriger Säure auch im Halbmikromaßstab. H3PO3 wird in Phosphatpuffer bei pH 7,0–7,5 mit Jod oxydiert. Das überschüssige Jod wird beim gleichen pH-Wert mit Arsenit zurücktitriert. Die Endpunktsanzeige erfolgte voltametrisch oder mit Stärke als Indicator. Der absolute Fehler beträgt bei den vorgeschlagenen Versuchsbedingungen ±0,2 · 10–6 Mol H3PO3.
On the iodometric determination of phosphorous acid
A modification and combination of different known iodometric methods allows the determination of phosphorous acid also in the semimicro scale in a convenient and exact way. H3PO3 is oxidized with iodine in the presence of phosphate buffer at pH 7.0 to 7.5. The excess of iodine is titrated with arsenite at the same pH. The endpoint is determined voltametrically or by using starch as an indicator. The absolute error under the suggested conditions amounts to ±0.2×10–6 mole of H3PO3.


Der Deutschen Forschungsgemeinschaft sei auch an dieser Stelle für ihre großzügige Unterstützung gedankt. Herrn Prof. Dr. W. Kern danke ich für die Förderung dieser Arbeit und für sein stetes Interesse.  相似文献   

19.
Zusammenfassung Spektralphotometrische Bestimmungen von Bor und Niob im Stahl wurden beschrieben. Bor wird mit Fluorwasserstoffsäure und Nilblau A in einen Komplex übergeführt und gemessen. Eine Abtrennung des Bors ist nicht erforderlich. Die im Stahl üblicherweise enthaltenen Legierungs-elemente mit Ausnahme von Tantal stören nicht. Niob wird nach der Eisenextraktion mit Methyläthylketon mit PAR bestimmt. Störende Fremdionen werden mit ÄDTA und Pyridin maskiert. Die Abhängigkeit der Extinktion von den Maskierungsmitteln wurde untersucht. Verschiedene Aufschlußmöglichkeiten der Probe wurden diskutiert.
On the wet-chemical determination of boron and niobium in steel
Summary The spectrophotochemical determination of boron and niobium in steel is described. Boron is converted, by means of hydrofluoric acid and Nile blue A, into a complex and measured. The alloying elements ordinarily found in steel do not interfere, with the exception of tantalum. Niobium, following the extraction of iron with methylethylketone, is determined by means of PAR. Interfering foreign ions are masked by means of EDTA and pyridine. The dependence of the extinction on the masking agents was investigated. Various opening up possibilies are discussed.


Für die Unterstützung dieser Arbeit danken wir der Vereinigten Österreichischen Eisen- und Stahlwerke AG., Linz.  相似文献   

20.
    
Zusammenfassung Es wird eine rasche Methode zur Bestimmung von Magnesium in Aluminium und Aluminiumlegierungen beschrieben. Magnesium wird als CMAB-Oxin-Komplex mit Chloroform extrahiert und nach Rückschüttelung mit einer Boratpufferlösung spektralphotometrisch unter Verwendung von Calmagit als Reagens bestimmt.
Summary A quick method is described for the determination of magnesium in aluminium and aluminium alloys. Magnesium is first separated as CMAB-oxine complex in chloroform and after back-extraction into a borate-buffer solution determined spectrophotometrically using Calmagite as reagent.


Herrn Prof. Dr. W. Leithe danken wir für wertvolle Anregungen und Hinweise, der Direktion der Österreichischen Stickstoffwerke AG für die Erlaubnis zur Veröffentlichung.  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号